Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemässer Gebrauch; Vorbau Und Lenker - Kellys Junior Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
JUNIOR
Sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen, dass Sie sich unser KELLYS Junior ausgesucht haben.
Damit Sie mit Ihrem Fahrrad zufrieden sein werden und seine Verwendung sicher sein wird, lesen Sie
sich bitte diese Gebrausanweisung durch. Sie hilft Ihnen, sich mit Ihrem Fahrrad vertraut zu machen.
Der Verkäufer, welcher Ihnen das Fahrrad verkauft hat, wird Ihnen auch die Garantiereparaturen und
Reparaturen am Fahrrad vornehmen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Das Fahrrad ist bestimmt für Fahrten auf öffentlichen Straßen und Wegen mit befestigter
Oberfläche. Für die Benutzung im öffentlichen Straßenverkehr ist dieses Fahrrad nicht zugelassen.
Es bedarf einer Zusatzaustattung (Beleuchtung etc.) gemäß Straßenverkehrsordnung des jeweiligen
Bestimmungslandes.
EINSTELLEN DER LAGE DES SATTELS UND DES LENKERS
Alle Funktionsteile des Fahrrades sind vom Hersteller eingestellt und von Ihrem Verkäufer kontrolliert.
Deshalb können Sie Ihr Fahrrad direkt nach dem Kauf verwenden. Vor der Benutzung müssen Sie
nur die Lage des Sattels und des Lenkers einstellen. Sattel und Lenker stellen Sie bitte so ein, dass
sie maximale Bequemlichkeit gewährleisten und gleichzeitig ein sicheres Bedienen der Brems- und
Schaltelemente des Fahrrades ermöglichen.
SATTEL
SITZHÖHENEINSTELLUNG
Zur Einstellung der korreten Sattelhöhe setzen Sie sich auf das Fahrrad. Ihren Fuß setzen Sie dabei
mit der Ferse auf eine Pedale, wobei die Pedale in der Position senkrecht nach unten mit dem
gerinsten Abstand zum Boden steht. Ihr Bei sollte dabei eine leichte Beugung im Kniegelenk haben
und keinesfalls durchgestreckt sein. Das Duchstrecken des Beines belastet und schädigt auf Dauer
den Bänder- und Muskelapparat ihres Körpers.
NEIGUNGSEINSTELLUNG DES SATTELS
Die ideale Neigungseinstellung Ihres Sattels erfolgt bei Einhaltung einer waagerechten Linie zur
Fahrbahnoberfläche.
Für eine bequeme Sitzposition lässt sich der Abstand zwichen Sattel und Lenkerbügel vielfältig
durch verschieben nach vorne oder hinten einstellen. Das Einstellen der Neigung erfolgt über
die Verschraubung der Sattelstützklemme. Die Mutter bzw. Inbusschraube wird dabei gelöst, der
Sattel kann beliebig nach vorne oder hinten verschoben werden. Nach erreichen einer bequemen
Sitzposition muß die Veschraubung mit dem angegebenen Drehmoment unbedingt sorgfältig
gesichert werden.
Navod MARC 2012.indd 9
bedienungsanleitung
WICHTIGER HINWEIS
Die Sattelstütze verfügt über eine Markierung, welche den Midesteinschub ins Sattelrohr
für einen stabilen Sitz anzeigt. Diese Markierung darf bei maximaler Sitzhöhe nicht sichtbar
sein. Ist die Markierung deutlich sichtbar, liegt eine Fehlmontage vor, es kann zum Abknicken
der Sattelstütze und somit zur erheblichen Stürzen und Verletzungen des Fahrers führen! Die
Sattelrohrschelle mit Schnellspanner muss so fest gespannt sein, dass sich die Sattelstütze
im Rahmen nicht verdrehen lässt. Der Hebel des Schnellspanners darf nur in die Lagen
öffnen (OPEN) und schliessen (CLOSE) bewegt werden. Den verschlossenen Schnellspanner
verdrehen Sie bitte nicht, es könnte sonst zu seiner Beschädigung kommen! Ebenso darf die
Kennung für die minimale Einschublänge der Sattelstütze in den Rahmen nicht zu sehen
sein! Die Schrauben des Vorbaus sind bis zum Anschlag anzuziehen, jedoch so, dass es nicht
zu deren Beschädigung kommt.
Empfohlene Anzugsdrehmomente:
Schraubverbindung M8 für Sattelstützklemme
Schraubverbindung M5 für Sattelstützklemme
Schraubverbindung M8 für Sitzrohrklemmung
Schraubverbindung M5 für Sitzrohrklemmung
*Diese empfohlenen Werte sind unbedingt einzuhalten, falls nicht auf den Verschraubungen
andere Werte angegeben sind

VORBAU UND LENKER

Bei Imbetriebnahme Ihres Fahrrades prüfen Sie vorab, welches Vorbausystem verwendet wurde.
Es bestehen folgende Möglichkeiten:
VORBAUKLEMMUNG OHNE GEWINDE (VORBAU A-HEAD)
Dieser Vorbau wird direkt auf dem Gabelschaft mit 2 Inbusschrauben geklemmt. Eine
Höhenregulierung des Lenkers ist durch Veränderung der Spacer, bzw. durch Verwendung eines
Vorbaus mit einer anderen Neigung möglich. Spiel im Lenkkopflager wird im ggf. durch die Klemme
des Vorbaus reguliert. Zur Einstellung der Lenkerbügelrichtung lösen Sie 2 Inbusschrauben auf der
Lenkerbügelklemme, ermitteln Sie die Bügelstellung und ziehen Sie die Schrauben wieder fest.
Empfohlene Anzugsdrehmomente:
Schraubverbindung M5 für Vorbauklemme
Schraubverbindung M6 für Vorbauklemme
Schraubverbindung M5 für Lenkerbügelklemme
*Diese empfohlenen Werte sind unbedingt einzuhalten, falls nicht auf den Verschraubungen
andere Werte angegeben sind
D
20 – 25 Nm*
10 – 12 Nm*
25 Nm*
6 – 8 Nm*
6 - 8 Nm*
15 Nm*
6 - 8 Nm*
9
29.3.2012 15:24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis