Beschädigungen des Gerätes können die
Folge sein.
Drehen Sie die Justierschraube
tung
heraus, um die Schlagkraft zu verringern.
Drehen Sie die Justierschraube
tung
hinein, um die Schlagkraft zu erhöhen.
Heften
VORSICHT! Stützen Sie auf keinen Fall die
Hände neben oder vor dem Tacker und der zu
bearbeitenden Fläche ab, da bei einem Abrut-
schen Verletzungsgefahr besteht.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Pressen Sie die Ausschussöffnung
Stelle, die Sie heften wollen.
2. Passen Sie ggf. die Schlagkraft den Materialien,
Klammern oder Nägeln an.
3. Drücken Sie den Bedienhebel
unten.
Anwendungsbeispiele:
Der Tacker eignet sich unter anderem für
folgende Anwendungen:
-
Befestigen von Bezugsstoffen an Sitzflächen
von Stühlen.
-
Befestigen von ¼ Randleisten an Übergangs-
bereichen von Wand- und Bodenbelag.
-
Spannen und Heften von Leinwänden an
Bilderrahmen.
-
Befestigen von Schutzfolien für Isolations-
materialien bei der Wärmedämmung.
-
Befestigen von Dekomaterialien.
Klammern entfernen
VORSICHT! VERLETZUNGESGEFAHR!
Achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich
den Bedienhebel
Schieben Sie den Haken
oder den Nagelkopf (siehe Abb. F).
Ziehen Sie den hinteren Teil des Tackers nach
oben, um die Klammer bzw. den Nagel aus
dem Werkstück zu lösen.
275402_pow_Handtacker_Content_GB_IE_DK_NL.indd 19
in Drehrich-
1
in Drehrich-
1
auf die
7
kräftig nach
2
drücken.
2
unter die Klammer
4
F estgeklemmte Klammern
aus dem Tacker entfernen
Während der Arbeit können sich Klammern und
Nägel im Tacker verklemmen. Entfernen Sie
klemmende Klammern wie folgt:
1. Drücken Sie den Klammerschieber
nach innen und ziehen Sie ihn dabei nach
unten. Ziehen Sie den Klammerschieber
anschließend komplett aus dem Unterlade-
magazin
heraus.
5
2. Drehen Sie den Tacker um, so dass das Unter-
lademagazin
nach oben zeigt.
5
3. Drücken Sie das Unterlademagazin
Seitenflügeln
nach hinten und ziehen Sie
6
das Unterlademagazin
Abb. E).
4. Entfernen Sie nun die festgeklemmten Klammern
vorsichtig aus dem Unterlademagazin
5. Drücken Sie das Unterlademagazin
Seitenflügeln
nach hinten und drücken Sie
6
es nach unten bis es einrastet, um das Unterla-
demagazin
wieder zu fixieren.
5
Hinweis: Nehmen Sie den Tacker bei größeren
Störungen (Beschädigungen am Gehäuse etc.)
außer Betrieb. Lassen Sie den Tacker ggf. von einer
qualifizierten Fachkraft reparieren. Achten Sie dar-
auf, dass bei eventuellen Reparaturen nur Original-
ersatzteile verwendet werden.
Tipps
1. Füllen Sie immer nur eine Sorte Nägel / Klam-
mern in den Tacker ein. Auf diese Weise erhal-
ten Sie ein gleichbleibend gutes Heft-Ergebnis.
2. Stellen Sie vor dem Befüllen des Tackers mit
einer anderen Sorte Nägel / Klammern sicher,
dass sich keine restlichen Nägel / Klammern der
vorher genutzten Sorte mehr im Tacker befinden.
Bedienung
leicht
3
3
an den
5
nach oben (siehe
5
.
5
an den
5
DE/AT/CH
19
11.05.16 12:40