Die bei einem Unfall auftretenden Kollisionskräfte werden besonders gut
absorbiert, bevor sie die empfindlichen Körperstellen Ihres Babys erreichen.
Um Ihrem Kind den umfassenden Schutz zu gewährleisten, muss Ihr kiddy
evo-lunafix i-Size unbedingt so verwendet werden, wie es in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben ist!
Ihr kiddy evo-lunafix i-Size zeichnet sich unter anderem durch eine
einstellbare Liegeposition aus, welche Ihrem Kind eine nahezu flache
Liegefläche bei der Benutzung im Fahrzeug, auf dem Kinderwagen oder
freistehend (Wippe) bietet.
3. Eignung
Die Babyschale kiddy evo-lunafix i-Size ist gemäß der
aktuellsten Version der Zulassungsnorm ECE-R129 geprüft und
zugelassen worden.
Das bedeutet:
ECE-R129 (i-Size): In Verbindung mit der Isofix-Plattform darf der kiddy evo-
lunafix i-Size auf allen i-Size Sitzplätzen im Fahrzeug eingebaut werden.
kiddy erlaubt den Einbau ebenfalls auf Isofix-Sitzplätzen in Fahrzeugen
welche in der Typenliste aufgeführt sind.
Prüfen Sie die aktuellste Version der Typenliste unter:
http://www.kiddy.de/content/files/isofix-base.pdf
Ihr kiddy evo-lunafix i-Size darf in Fahrzeugen NIEMALS mit dem
fahrzeugeigenen Gurt angeschnallt werden!
Beachten Sie, dass Ihr kiddy niemals auf Fahrzeugsitzen
mit aktivem Frontairbag benutzt werden darf! Ein
Frontairbag, der auf die Babyschale prallt, kann Ihr Kind
sehr schwer verletzen oder sogar töten!
Richten Sie sich bei der Verwendung im Fahrzeug nach den
Empfehlungen des Benutzerhandbuches Ihres Fahrzeuges.
3
DEU