Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PCE Instruments AZ-9811 Bedienungsanleitung Seite 4

Ir-thermometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durch Drücken der „SET"-Taste können Sie die gewünschte Prozedurnummer (Messdatenreihenbezeichnung: z.B.:
Lagerhaus 1) auf die erste Position holen. Nun können Sie einen Namen vergeben. Der grau hinterlegte Balken hinter
der Nummer dient als Eingabefeld. Drücken Sie die „ENTER"-Taste und der Cursor beginnt zu blinken. Die Editier-
funktion ist nun aktiv. Geben Sie nun den Namen über die Buchstaben-Tastatur (ähnlich SMS bei Handy) ein. Wenn
Sie eine Leerstelle (Freizeichen) eingeben möchten, dann benutzen Sie dazu die „0" oder drücken Sie die „▼"-Taste ,
um vorwärts zu gelangen oder die „▲"-Taste, um zurück zu gehen. Wenn Sie den Namen der Messung eingegeben
haben, drücken Sie die „ENTER"-Taste, um die Eingabe zu bestätigen und zu speichern.
Messstellenbezeichnung (0...99 möglich)
Hier können Sie Einzelmessstellennamen vergeben oder Bezeichnungen für zu messende Produkte (z.B. in der
Eingangskontrolle: 1 = Geflügel, 2 = Tomaten ... oder Kiste 1, Kiste 2, ...)
Drücken Sie zunächst die „▼"-Taste oder die „▲"-Taste, um die gewünschte Eingabe-Position zu finden (1 ... 99).
Geben Sie dann einen Namen ein, genau so, wie Sie es bei der Messdatenreihenbezeichnung (obig beschrieben)
gemacht haben. Wenn Sie hier nichts eintragen, vergibt das Gerät automatisch eine Bezeichnung.
Messdaten mit Datum und Uhrzeit unter gewünschter Position speichern
Drücken Sie die „ON"-Taste, um den Wert zu speichern. Im Display erscheint:
#3:
01: 11-22
07:54:33
23,2 °C
02:----.-°C
03:----.-°C
03-11-22
07:54:33
Wenn Sie die eingegeben und gespeicherten Daten (Bezeichnungen) ausdrucken möchten, dann drücken Sie bitte
die „PRINT"-Taste. Das „PRINT"-Zeichen erscheint im Display. Wenn Sie die Daten gedruckt haben, dann drücken
Sie die „PRINT"-Taste noch einmal, um normal fortzufahren. Wenn Sie wieder in den Programmiermodus
zurückkehren möchten, dann drücken Sie die „PROC"-Taste.
Löschen von Daten
Drücken Sie die „PROC"-Taste und halten Sie sie für min. 2 Sekunden lang gedrückt, um die eingegebenen Namen,
Messstellenbezeichnungen und Messwerte aus dem Speicher zu löschen.
Datenlogger-Programmierung
Drücken Sie die „LOG"-Taste, um in den Datenlogger-Modus zu kommen. In diesem Modus befinden sich 4 freie
Loggerspeicher (#5 ... #8). Drücken Sie die „SET"-Taste, um den gewünschten Speicherplatz anzuwählen. Auf dem
Display erscheint folgendes (Beginn-Datum, End-Datum, Startzeit, Stoppzeit, Messrate, „Jetzt Starten"):
#7:
Begin:
03-01-01
End:
99-12-31
Start:
00:00:00
Suspend:
23:59:59
Rate:
1
Start Now? Yes
Die Parametrierung im Logger-Modus geschieht wie folgt: Drücken Sie zunächst die „▼"-Taste oder die „▲"-Taste,
um die gewünschte Eingabe-Position zu finden. Mittels der alphanumerischen Tastatur können Sie nun die einzelnen
Parameter modifizieren. Um den Datenlogger zu starten und die parametrierten Werte zu speichern, drücken Sie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis