Eingang
Dank einer hochempfindlichen Eingangsstufe
lässt sich unter Zuhilfenahme eines einfachen
Kabeladapters (XLR/Cinch) auch SPDIF koaxi-
al anlegen. Dazu werden die Pins 2 und 3 ei-
nes XLR-Steckers einzeln mit den beiden An-
schlüssen eines Cinch-Steckers verbunden.
Die abschirmende Masse des Kabels ist nur an
Pin 1 des XLR-Steckers anzuschließen.
Der optische und der XLR-Ausgang arbeiten im AES-Betrieb parallel, geben also ein identi-
sches Signal aus. So lassen sich auch zwei SPDIF-Geräte gleichzeitig anschließen, und das
Fireface als Splitter benutzen (Verteilung 1 auf 2).
Ausgang
Mittels des oben beschriebenen Kabeladapters XLR/Cinch lassen sich auch Geräte mit koaxia-
ler SPDIF-Schnittstelle an den AES-Ausgang des Fireface UFX II anschließen. Allerdings ak-
zeptieren viele Consumergeräte mit Cinch-Eingängen (SPDIF) nur Signale mit dem Channel
Status 'Consumer'. Die Umschaltung geschieht über den Settingsdialog. In der Stellung Con-
sumer wird außerdem die Ausgangsspannung reduziert, da SPDIF eine geringere Spannung
als AES/EBU fordert.
Die ausgangsseitige Kennung des Fireface UFX II wurde entsprechend AES3-1992 Amend-
ment 4 implementiert:
• 32 / 44.1 / 48 kHz, 64 / 88.2 / 96 kHz, 176.4 / 192 kHz je nach Samplefrequenz
• Audio use
• No Copyright, Copy permitted
• Format Professional oder Consumer
• Category General, Generation not indicated
• 2-Channel, No Emphasis
• Aux Bits Audio use, 24 Bit
• Origin: RME
21.3 MIDI
Das Fireface UFX II weist zwei MIDI I/O über je zwei 5-polige DIN Buchsen auf. Die MIDI-Ports
werden im System vom Treiber angemeldet und stehen innerhalb von MIDI-fähiger Software
unter dem Namen UFX II MIDI Port zur Verfügung.
Die MIDI Ports sind multiclient-fähig. Ein Eingangssignal kann von mehreren Programmen
gleichzeitig empfangen werden. Auch der MIDI Ausgang kann von mehreren Programmen
gleichzeitig benutzt werden, was jedoch aufgrund der begrenzten Bandbreite von MIDI schnell
zu Problemen führen kann.
Hinweis: Die MIDI Eingangs-LEDs zeigen jegliche MIDI-Aktivität an, also auch MIDI Clock, MTC
und Active Sensing. Letzteres wird von fast allen Keyboards alle 0,3 Sekunden gesendet.
Bedienungsanleitung Fireface UFX II © RME
43