de
6. Inbetriebnahme
6.1
Sicherheitshinweise
GEFAHR - Kennzeichnet eine außergewöhnlich große Gefahrensituation. Wird dieser Hinweis nicht beachtet,
kommt es zu schweren irreversiblen Verletzungen oder zum Tod.
WARNUNG - Kennzeichnet eine außergewöhnlich große Gefahrensituation. Wird dieser Hinweis nicht
beachtet, sind schwere irreversible oder tödlichen Verletzungen möglich.
VORSICHT - Kennzeichnet eine Gefahrensituation. Wird dieser Hinweis nicht beachtet, kann es zu leichten
oder mittleren Verletzungen kommen.
GEFAHR – Explosionsfähige Atmosphäre!
➢ Das Gerät nicht öffnen, wenn explosionsfähige Atmosphäre vorhanden sein kann!
➢ Nach dem Abschalten der Betriebsspannung Entladungsphase von 10 Minuten für die elektri-
schen Komponenten abwarten. Erst danach Gerät öffnen.
GEFAHR – Besondere Bedingungen (X) beachten: (siehe
➢ Das Gerät vor Schlag geschützt montieren.
Ein Schutzkorb ist nicht zwingend erforderlich.
Elektrostatische Entladung!
➢ Das Gerät nur feucht reinigen.
➢ Unabsichtliches und trockenes Abreiben verhindern.
Aus diesem Grund wird eine Einbauhöhe von > 2,50m vorgeschlagen oder aber vergleich-
bare Schutzmaßnahmen.
Schwadensicherheit:
➢ Die Dichtung des Gerätes vor dem Zusammenbau auf Sauberkeit und Beschädigung kon-
trollieren. Geräte mit beschädigter Dichtung nicht verwenden.
➢ Nur zugelassene Kabelverschraubungen verwenden. (siehe
Kabelverschraubungen).
➢ Das Gerät niemals außerhalb der spezifizierten Umgebungstemperaturen betreiben:
T6: -20°C Ta +55°C
➢ Das Gerät niemals außerhalb der spezifizierten Spannungsbereiche betreiben.
GEFAHR - Lebensgefahr durch Stromschlag
Spannungsführende Geräte und freiliegende Anschlussleitungen können Stromschläge erzeugen
und schwere Unfälle verursachen.
➢ Arbeiten an elektrischen Anschlüssen dürfen nur elektrotechnisch geschulte und autorisierte
Fachkräfte durchführen.
➢ Vor der Montage alle Zuleitungen spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten si-
chern. Spannungsfreiheit immer sicherstellen.
➢ Das Anlegen der Betriebsspannung darf nur bei fest verschlossenem Gehäuse erfolgen.
WARNUNG - Gefahr durch unzulässigen Einsatz der Geräte
Der nicht bestimmungsgemäße Einsatz kann zu schweren Unfällen führen.
➢ Bei der Installation darauf achten, dass die Anschlussleitung gegen Zug und Verdrehen abgesi-
chert ist.
Die Geräte sind nur für die ortsfeste Montage bestimmt.
GEFAHR - Gefahr durch Beschädigung der Geräte
Nichtbeachtung der Typenschild-Angaben kann zu schweren Unfällen führen.
➢ Bei Installation und Wartung der Geräte immer die Angaben auf dem Typenschild beachten.
➢ Die chemische Beständigkeit des Kunststoffes Polycarbonat beachten.
VORSICHT - Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten oder erhitzte Bauteile
➢ Bei Installations-, Montage-, oder Service/ Wartungsarbeiten Handschuhe tragen.
➢ Verdrahtung entfernt von scharfen Kanten, Ecken und internen Komponenten vornehmen.
VORSICHT
➢ Um eine Beeinträchtigung des Sehvermögens zu verhindern, den dauernden, direkten Blick in
die aktivierte Leuchte vermeiden.
05/2019
Betriebsanleitung Quadro LED-HI-3G/3D
Besondere
Seite 5 / 8
Bedingungen)
Mindestanforderungen der
086200013