Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Marquette EAGLE 1000 Gebrauchsanweisung Seite 58

Kompaktmonitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erfassen der Meßwerte / Temperatur
Grundsätzliches und Funktionskontrolle
Grundsätzliches
Die Körpertemperatur darf nur mit den in Abschnitt 12.
„Lieferübersicht" aufgeführten Temperaturfühlern abgenom-
men werden. Nur mit diesen Fühlern sind die geforderte
Meßgenauigkeit sowie die Patientensicherheit und der Geräte-
schutz bei Defibrillation und HF-Chirurgie gewährleistet.
Der Meßbereich beträgt 0,1 ... 44,0 °C bzw. 0,1...111,2 °F.
Der Meßwert kann mit einstellbaren Grenzwerten überwacht
werden.
Die Meßgenauigkeit des Temperaturmoduls ist alle zwei Jahre
durch eine Meßtechnische Kontrolle zu überprüfen (Ab-
schnitt 10. „Reinigung, Wartung").
Die Temperaturmessung wird durch Einstecken des
Temperaturfühlers automatisch aktiv. Ist kein Fühler gesteckt,
erscheinen 3 waagrechte Striche.
Funktionskontrolle
Der EAGLE 1000 überprüft bei jedem Meßzyklus automa-
tisch die Meßgenauigkeit. Erkennt er dabei eine Abweichung
von mehr als ±0,2 °C, so unterbricht er die Messung. Er löst
technischen Alarm aus, und es erscheint die Meldung „de-
fekt". Sie dürfen die Temperaturmeßeinrichtung dann erst
nach einer Überprüfung durch den Kundendienst wieder
benutzen.
58
EAGLE 1000 V 2.0/2.01/2.1
227 458 11-C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Marquette EAGLE 1000

Inhaltsverzeichnis