Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belichtungskorrektur - Leica CL Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE

BELICHTUNGSKORREKTUR

Belichtungsmesser sind auf einen mittleren Grauwert geeicht, der
der Helligkeit eines normalen, d. h. durchschnittlichen foto-
grafischen Motivs entspricht. Erfüllt das angemessene Motivdetail
diese Voraussetzungen nicht, kann eine entsprechende
Belichtungs korrektur vorgenommen werden.
Insbesondere für mehrere hintereinander folgende Aufnahmen,
z. B. wenn aus bestimmten Gründen für eine Aufnahmereihe
bewusst eine etwas knappere oder reichlichere Belichtung
gewünscht wird, ist die Belichtungskorrektur eine sehr hilfreiche
Funktion: Einmal eingestellt, bleibt sie im Gegensatz zur Mess-
wert-Speicherung so lange wirksam, bis sie wieder zurückgestellt
wird.
Es können Belichtungskorrekturen im Bereich von ± 3 EV in
1⁄3 EV-Stufen eingestellt werden (EV: Exposure Value =
Belichtungs wert).
A
Eingestellter Korrekturwert (Marken bei 0 = ausgeschaltet)
86
A
Im Hauptmenü
Belichtungskorrektur
• Im Monitor erscheint als Untermenü eine Skala.
Gewünschten Wert auf der Skala einstellen
• Der eingestellte Wert wird über der Skala angezeigt.
• Während des Einstellens können Sie die Wirkung auf dem
entsprechend dunkler oder heller werdenden Monitorbild
beobachten.
Bei
,
,
,
,
und
kann ein Korrekturwert auch direkt mit
P
S
A
einem der Einstellräder festgelegt werden.
Hinweise
• Bei manueller Einstellung der Belichtung ist eine Belichtungs-
korrektur nur per Menüsteuerung möglich, bzw. wenn die
Funktion für den Direktzugriff gewählt wurde (siehe S. 50).
• Für eingestellte Korrekturen gilt, unabhängig davon, wie sie
ursprünglich eingegeben wurden: Sie bleiben so lange wirksam,
bis sie manuell auf
zurückgesetzt werden, d. h. auch dann,
0
wenn die Kamera zwischendurch aus- und wieder eingeschaltet
wurde.
wählen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis