Systemtelefone
Anrufschutz - Tonruf ausschalten
Sie können für die 1. Internrufnummer und /oder 2. Internrufnummer, unter der Ihr Tele-
fon erreichbar ist, für eingehende Anrufe sperren. Den Anrufschutz können Sie für interne,
externe oder für alle Anrufe aktivieren. Ruft Sie ein Internteilnehmer an, hört er den
Besetztton. Externe Anrufer hören den Besetztton, wenn keine weiteren Telefone in der
Rufverteilung der externen Rufnummer stehen.
An Ihrem ST 30 blinkt bei aktivierter Anrufliste die Mail-Taste, wenn ein Teilnehmer ver-
sucht hat Sie anzurufen.
Anrufschutz einschalten
Der Hörer ist aufgelegt. Taste "Anruf-
schutz" drücken. Sie schalten den Anruf-
schutz ein. Zur Kontrolle leuchtet die rote
LED und Ihr Display zeigt für 20 Sekunden
die Meldung "Anrufschutz eingeschaltet".
Anrufschutz ausschalten
Der Hörer ist aufgelegt. Taste "Anruf-
schutz" drücken. Sie schalten den Anruf-
schutz aus, wenn er eingeschaltet war.
Die rote LED ist aus. Ihr Display zeigt für
20 Sekunden die Meldung "Anrufschutz
ausgeschaltet".
Anrufschutz programmieren und
schalten
Mit "set" und Taste "Anrufschutz" oder
"set 12" leiten Sie die Funktion ein. Falls
für Ihr Telefon 2 Internnummern festge-
legt sind haben Sie folgende Wahl-
möglichkeiten:
"1": Anrufschutz für 1. Internrufnr. und/
oder
"2": Anrufschutz für 2. Internrufnummer
Beispiel: "1" und "2"
Mit Taste "enter" bestätigen. Legen Sie
fest, ob der Anrufschutz für Intern- und/
oder Externanrufe wirken soll.
"1": Anrufschutz für Internanrufe und/
oder
"2": Anrufschutz für Externanrufe
Mit "set" aktivieren Sie die Einstellung.
Mit der Taste "Anrufschutz" können Sie
den so eingestellten Anrufschutz später
einfach aus- bzw. einschalten.
ST 25
ST 21/ST 30/ST 31
-%
-%
-%
-%
!%
!%
z
z
$
$
z
z
!
!
DECT 30
A z
A z
AQA z
z
H
z
H
1 - 31
1 - 31