Überblick Die Benutzerdokumentation des Fahrradcomputers besteht aus einer Schnellstartanleitung, die dem Fahrradcomputer beliegt, sowie einem Benutzerhandbuch. Schnellstartanleitung (Heft) Die Schnellstartanleitung erläutert die grundlegende Bedienung des Fahrradcomputers. • Montage am Fahrrad ( Ü Seite 68) • Grundlegende Bedienung ( Ü Seite 71) Benutzerhandbuch (diese Anleitung) Das Benutzerhandbuch erläutert die Bedienung des Geräts im Detail.
Die Funktion „Auto-Pause/Fortfahren“ lässt sich durch Programmieren automatisch mit dem Anhalten und Anfahren des Fahrrads synchronisieren. Ü Auto-Pause/Fortfahren-Einstellungen (Seite 83) Aktualisierung • Durch Firmwareaktualisierungen lassen sich diverse Anwendungen hinzufügen. Ü Aktualisierung (Seite 114) Informationen zu Firmwareaktualisierungen und zum Hinzufügen weiterer Anwendungen entnehmen Sie bitte der Support- Seite zum SGX-CA900. http://www.pioneer.eu/eur/support/page.html...
Lieferumfang/Namen und Funktionen der Komponenten Zubehör (ZURÜCK)-Taste Durch Drücken der (ZURÜCK)-Taste gelangen Sie Dieses Produkt besteht aus den folgenden Komponenten: wieder zum vorherigen Bildschirm. Wenn Sie die (ZURÜCK)-Taste auf dem • Hauptgerät Hauptbildschirm der Anwendungen drücken, gelangen Sie zum Startbildschirm des Geräts zurück. [LAP]-Taste Drücken Sie die [LAP]-Taste während der Datenprotokollierung, um eine Runde zu registrieren.
Ladevorgang Im Auslieferungszustand ist das Gerät nicht aufgeladen. • Ein vollständiger Ladevorgang dauert ca. 4 Stunden Vor der ersten Verwendung müssen Sie das Gerät mit (normales Laden). Das Gerät beendet den Ladevorgang automatisch, wenn der Akku vollständig auf 100 % dem mitgelieferten USB-Kabel aufladen.
Ladevorgang Betriebsdaueranzeige Tippen Sie auf [Auflademodus] - [Schnellladen]. Damit wird der Auflademodus eingestellt. Mit einem vollständig aufgeladenen Akku kann das Gerät für die unten angegebene Zeitdauer verwendet werden. • Ein vollständig aufgeladener Akku ermöglicht eine Betriebsdauer von ca. 12 Stunden (Helligkeitseinstellung 5).
Montage am Fahrrad Montieren Sie den Cyclocomputer an Ihrem Fahrrad. Überprüfen Sie die Position des festen Hebels an der Halterung. Vorsicht Überprüfen Sie den roten Kreis an der rechten Seite des • Vergewissern Sie sich vor der Montage des Cyclocomputer, festen Hebels.
Seite 69
Montage am Fahrrad Gerät abnehmen Drücken Sie den festen Hebel nach links. Drücken Sie den festen Hebel soweit, bis der rote Kreis Um das Gerät von der Lenkerhalterung abzunehmen, an der rechten Seite verdeckt wird. drücken Sie den festen Hebel nach rechts. Neben dem Gerät wird ein roter Kreis sichtbar, wenn das Gerät entsperrt Drücken Sie den festen Hebel in Pfeilrichtung.
Installieren der Sensoren Dieses Gerät ist mit am Fahrrad montierten ANT+™- Sensoren kompatibel. Entsprechende Montagehinweise entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuch für den jeweiligen ANT+-Sensor. Nach dem Montieren eines Sensors muss er mit dem Gerät gekoppelt werden. Entnehmen Sie Details unter „Koppeln der Sensoren“ im Kapitel „Grundlegende Bedienung“...
Ein-/Ausschalten des Geräts Einschalten des Geräts Halten Sie die [START/STOP]-Taste länger als zwei Sekunden gedrückt. Eine Startmeldung wird angezeigt und der Fahrradcomputer wird gestartet. • Beim ersten Einschalten erscheint automatisch der Einrichtungsbildschirm. Ü Ersteinrichtung (Seite 72) Ausschalten des Geräts Halten Sie die [START/STOP]-Taste länger als zwei Sekunden gedrückt.
Ersteinrichtung Beim ersten Einschalten des Geräts wird der Tippen Sie auf [Datum & Uhrzeit] und stellen Ersteinrichtungsbildschirm angezeigt. Sie das Datum und die Uhrzeit ein. • Sie können die Einstellungen auf dem Ersteinstellungsbildschirm auch später über das „System“- Element unter „Fahrradcomputer-Einstellungen“ (Ü Seite 102) ändern.
Koppeln der Sensoren Koppeln Sie den Pedalsensor SGY-PM900 oder andere Tippen Sie auf [Gerätetyp], und wählen Sie ANT+-Sensoren mit dem Gerät. dann den Typ der jeweils zu koppelnden Sensoren aus. Vor dem Koppeln der Sensoren • Vergewissern Sie sich, dass die Sensoren, die Sie koppeln möchten, aktiviert sind.
Koppeln der Sensoren Festlegen der Gerätenummer Überprüfen Sie die Daten der einzelnen Sensoren. Wenn Sie die Sensorgerätenummer festlegen, führen Sie Vergewissern Sie sich, dass im Bereich [Fehlerrate] „OK“ die folgenden Bedienschritte aus, bevor Sie den Sensor angezeigt wird. koppeln. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Detaillierte Suche] im Sensorverbindungsmenü.
Verwendung des Touchscreens ■ Das Display dieses Geräts ist ein Touchscreen, der direkt Ziehen mit dem Finger bedient wird. Um ein Element auf dem Bildschirm zu verschieben, berühren Sie es einfach mit dem Finger und bewegen Sie ■ Tippen es an die neue Position. Ein Element auf dem Bildschirm schnell berühren, um es auszuwählen oder zu bestätigen.
Verwendung des Touchscreens Bedienen von Listen Eingeben von Text Wenn eine Text- oder Zifferneingabe notwendig ist, wird ein Durchblättern einer Liste Eingabebildschirm eingeblendet. Ziehen Sie eine Liste, um sie zu durchblättern. Verwenden der Tastatur zur Eingabe (Eingabe von alphanumerischen Zeichen und Symbolen) Eine virtuelle Tastatur wird auf dem Eingabebildschirm für alphanumerische Zeichen und Symbole eingeblendet.
Verwendung des Touchscreens Eingabe über das Ziffernfeld aus 10 Tasten Tippen Sie auf diese Taste, um ein Leerzeichen (Zahlen) einzugeben. Durch Berühren und gedrückt Halten Ein Ziffernfeld aus 10 Tasten wird auf dem Eingabebildschirm werden kontinuierlich Leerzeichen eingegeben. angezeigt, wenn ausschließlich eine Zifferneingabe ■...
Verwendung des Touchscreens Bearbeiten von Text Ziehen Sie ihn über die auszuwählenden Zeichen. Sie können einen Teil eines Textes in einem Eingabefeld Damit werden die ausgewählten Zeichen markiert. auswählen und anschließend kopieren und einfügen. Hier finden Sie ein Beispiel für das Auswählen von Text, Kopieren und anschließendem Einfügen.
Startbildschirm Anzeigen und Bedienen des Individuelles Einrichten des Startbildschirms Startbildschirms Der Startbildschirm kann verwendet werden, um Anordnen der Verknüpfungssymbole auf dem verschiedene Geräteanwendungen zu starten. Startbildschirm Wenn während der Anzeige eines Führen Sie die nachfolgenden Bedienschritte aus, um die Hauptanwendungsbildschirms auf die (ZURÜCK)-Taste Verknüpfungssymbole auf dem Startbildschirm anzuordnen.
Startbildschirm Entfernen eines Verknüpfungssymbols vom Ziehen Sie das Verknüpfungssymbol an die gewünschte Stellen, und lassen Sie Ihren Startbildschirm Finger los. Führen Sie die nachfolgenden Bedienschritte aus, um ein Damit wurde das Verknüpfungssymbol an eine neue Verknüpfungssymbol vom Startbildschirm zu entfernen. Stelle verschoben.
Prinzipieller Ablauf eines Trainings Dieses Gerät ist dafür vorgesehen, während Ihres Trainings verschiedene Sensordaten sowie Ihre GPS-Position zu protokollieren. Bei diesem Gerät wird der Zeitraum vom Anfang bis zum Ende einer Trainingsfahrt als „ Workout“ bzw. „Training“ bezeichnet. Prinzipieller Ablauf eines Trainings Training Timer zurücksetzen...
Protokollierung durchgeführt wird oder das Gerät mittels einer USB-Verbindung mit einem PC verbunden ist. Halten Sie die [LAP]-Taste für mehr als 1 Sekunde gedrückt. Die Protokolldaten werden gespeichert, und der Timer wird zurückgesetzt. Die Protokolldaten sind im Geräteordner „..\Pioneer\ Log“ gespeichert.
Auto-Pause/Fortfahren-Einstellungen Konfigurieren der Bedingungen Die Auto-Pause/Fortfahren-Funktion pausiert die Protokollierung und setzt sie automatisch fort, wenn eine für Auto-Pause/Fortfahren voreingestellte Geschwindigkeit während einer laufenden Protokollierung erreicht wird. Die Bedingungen für Auto-Pause/Fortfahren legen fest, bei Für „Auto-Pause/Fortfahren“ kann die Geschwindigkeit welcher Geschwindigkeit die Protokollierung automatisch sowie die Bedingungseinstellungen wie gewünscht pausiert und fortgesetzt wird.
Analysewebsite Cyclo-Sphere hochgeladen. Verbinden Sie das Gerät über das mitgelieferte • Entnehmen Sie Hinweise zur Installation der Anwendung „Pioneer Cycle Cloud Connect“ auf Ihrem PC der SGX- USB-Kabel mit Ihrem PC. CA900-Support-Seite. Der PC erkennt das Gerät als Massenspeichergerät. http://www.pioneer.eu/eur/support/page.html •...
CycloMeter Ansehen und Bedienen der Seiten CycloMeter ist die zentrale Anwendung dieses Geräts, die den Zugriff auf die Fahrtdaten Ihrer Touren ermöglicht. Beim Der CycloMeter-Bildschirm besteht aus mehreren Seiten Einschalten des Geräts wird zuerst CycloMeter aktiviert. und Datenfeldern. Zahlreiche Daten werden jeweils in Form von Datenfeldern auf den einzelnen Seiten dargestellt.
CycloMeter Ändern der Bildschirmhelligkeit Ändern des Datentyps eines Datenfelds Wischen Sie von oben oder unten über den Bildschirm, Sie können den Datentyp ändern, indem Sie bei um die Helligkeit in einen von zehn Pegeln (1 bis 10) vergrößertem Datenfeld von oben oder unten über den anzupassen.
Seite 87
CycloMeter Datenfeldtypen • Histogramm Die von den Sensoren aufgezeichneten Informationen Datenfelder können Ziffern oder Diagramme sein. werden als Balkendiagramm entsprechend der ■ Datenanalyse angezeigt. Numerischer Typ Die vom Sensor aufgezeichneten Informationen werden als numerische Werte angezeigt. • Kritische Leistung (CP) in Echtzeit Zeigt die durchschnittliche Leistung pro Stunde entsprechend der CP-Kurve an (einer Kurve, die auf Hauptanzeige...
CycloMeter Optionseinstellungen • Pedaltrittdiagramm Zeigt den Wert der Pedalkraft oder ihre Richtung (Vektor) Bei den Optionseinstellungen handelt es sich um die CycloMeter-Einstellungen. Die derzeitige Leistung (W) wird in der Mitte des Diagramms angezeigt. Drücken Sie auf die (MENÜ)-Taste. Damit wird das Hauptmenü angezeigt. •...
CycloMeter Einstellpunkt Beschreibung CycloMeter Zum Beenden von CycloMeter und zur verlassen Anzeige des Startbildschirms. Durch Drücken auf die (Zurück)- Taste, während der CycloMeter-Bildschirm angezeigt wird, wird CycloMeter ebenfalls beendet. Ändern der Seitenauswahl Führen Sie die nachfolgenden Bedienschritte aus, um die vom CycloMeter angezeigte Seitenauswahl zu ändern.
CycloMeter Seitenauswahl bearbeiten Ändern des Seitenlayouts Führen Sie die nachfolgenden Bedienschritte aus, um die Sie können die Bedienschritte in diesem Abschnitt Anzahl der Datenfelder und das Layout für jede Seite zu ausführen, um die Inhalte der mit „Seitenauswahl“ ändern. ausgewählten Seitenauswahloptionen zu bearbeiten. •...
CycloMeter Layoutmusterliste Datenfeldeinstellungen Dieses Gerät umfasst 16 Muster, die als Seitenlayouts Führen Sie die nachfolgenden Bedienschritte aus, um die verwendet werden können. auf jeder Seite angezeigten Datenfeldinhalte zu bearbeiten. Die Datenfeldtypen und die Anzahl der Datenfelder, die Berühren und halten Sie das Datenfeld auf dem angezeigt werden können, hängen vom Seitenlayoutmuster CycloMeter-Bildschirm gedrückt.
CycloMeter Datenfeldtyp/Musterliste Numerischer Typ Für die Einstellungen der Punkte in der unten stehenden Tabelle können numerische Datenfelder konfiguriert werden. • Datenkategorie Legt die Kategorie der angezeigten Daten fest. • Datentyp Legt für den Datentyp Optionen fest wie Durchschnitt, Maximum usw. •...
Seite 94
CycloMeter Datenkategorie Datentyp Anzeigetyp Hauptanzeige Unteranzeige Trittfrequenz Trittfrequenz • Cadence ― Max. Trainings-Trittfrequenz Cadence WO Max Max. Runden-Trittfrequenz Cadence Lap Max Durchschn. Trainings- Cadence WO Avg Trittfrequenz Durchschn. Runden- Cadence Lap Avg Trittfrequenz Durchschnittstrittfrequenz n Sek. • 3s.Avg Cadence Ns.Avg •...
Seite 95
CycloMeter Datenkategorie Datentyp Anzeigetyp Hauptanzeige Unteranzeige Pedaltritt L Leistung L • Watt Power L ― Max. Trainingsleistung L Power L WO Max Max. Runden-Leistung L Power L Lap Max Durchschn. Trainingsleistung L Power L WO Avg Durchschn. Runden-Leistung L Power L Lap Avg Durchschnittsleistung L n Sek.
Seite 96
CycloMeter Datenkategorie Datentyp Anzeigetyp Hauptanzeige Unteranzeige Pedaltritt LR Leistung LR • Watt Power LR ― Max. Trainingsleistung LR Power LR WO Max Max. Runden-Leistung LR Power LR Lap Max Durchschn. Trainingsleistung LR Power LR WO Avg Durchschn. Runden-Leistung Power LR Lap Avg Durchschnittsleistung LR n Sek.
Seite 97
CycloMeter Diagrammtyp Es stehen sechs Arten von grafischen Datenfeldern zur Auswahl, die unten stehend abgebildet sind. Die einstellbaren Punkte hängen vom Diagrammtyp ab. • Das grafische Datenfeld ist möglicherweise auf die Anzahl/Größe der Datenfelder begrenzt, die eingegeben werden können. Ü Layoutmusterliste (Seite 92) ■...
Protokollanzeige Bei der Protokollanzeige handelt es sich um eine Anwendung zum Ansehen den Trainingsprotokolle. Es bietet Übersichten zu jeder Runde, Gesamtwerte usw. Die Protokollanzeige kann aktiviert werden, indem auf dem Startbild- oder Launcherbildschirm das Symbol für die Protokollanzeige angetippt wird. Anzeigen und Bedienen des Bildschirms Durch Aufrufen der Protokollanzeige werden die...
Fahrradcomputer-Einstellungen Konfigurieren Sie die Fahrradcomputer-Einstellungen im „Einstellungen“-Menü. Um das Einstellungen-Menü aufzurufen, tippen Sie auf das [Einstellungen]-Symbol auf dem Startbildschirm. • Sie können das Einstellungen-Menü ebenfalls bei laufendem CycloMeter aufrufen, indem Sie auf die (MENÜ)-Taste drücken und anschließend [Einstellungen] antippen. Die unten aufgeführten Einstellungen können im Einstellungen-Menü...
Fahrradcomputer-Einstellungen System Verwenden Sie die unten stehenden Einstellungen, um die allgemeinen Fahrradcomputer-Einstellungen zu konfigurieren. Mit einem Sternchen (*) versehene Einstellungen sind die standardmäßigen Werkseinstellungen. Einstellpunkt Beschreibung GPS aktiviert/deaktiviert Aktiviert* und deaktiviert GPS. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die mittels GPS abgerufenen Zeitinformationen, d.
Seite 103
Fahrradcomputer-Einstellungen Einstellpunkt Beschreibung Einheiten Entfernung Legen Sie die Maßeinheit für die Entfernung fest. • • mile Höhe Legen Sie die Maßeinheit für die Höhe fest. • meter* • feet Temperatur Legen Sie die Maßeinheit für die Temperatur fest. • Celsius* •...
Fahrradcomputer-Einstellungen Kalibrieren des Touchscreens Tippen Sie auf die Mitte aller vier Kreuzmarkierungen innerhalb von 30 Sekunden Führen Sie die nachfolgenden Bedienschritte aus, um den nach der Anzeige der ersten Kreuzmarkierung. Touchscreen zu kalibrieren und damit sicherzustellen, dass Wenn Sie nicht innerhalb von 30 Sekunden auf die bei der Berührung des Bildschirms mit dem Finger, der Mitte aller vier Kreuzmarkierungen tippen, wird die gewünschte Vorgang erfolgt.
Fahrradcomputer-Einstellungen Formatieren des eingebauten Flash-Speichers Formatiert den eingebauten Flash-Speicher. • Bei der Formatierung werden alle Daten des eingebauten Flash-Speichers gelöscht. • Wenn das Gerät über ein USB-Kabel mit dem PC verbunden ist, muss es vor der Formatierung des Flash- Speichers getrennt werden. Tippen Sie auf das [Einstellungen]-Symbol auf dem Startbildschirm.
Fahrradcomputer-Einstellungen Protokollierung Verwenden Sie die nachfolgenden Einstellungen, um die Protokollierung zu konfigurieren. Mit einem Sternchen (*) versehene Einstellungen sind die standardmäßigen Werkseinstellungen. Einstellpunkt Beschreibung Auto-Pause/Fortfahren Aktivieren* oder deaktivieren Sie Auto-Pause/Fortfahren. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um „Auto-Pause/Fortfahren“ einzuschalten. Ü Auto-Pause/Fortfahren-Einstellungen (Seite 83) Auslösewert Legen Sie die Auslösegeschwindigkeit für „Auto-Pause/Fortfahren“...
Fahrradcomputer-Einstellungen Fahrer bearbeiten Verwenden Sie die nachfolgenden Einstellungen, um die Fahrerinformationen zu registrieren und zu bearbeiten. • Um genaue Daten zu erhalten, müssen die Fahrereinstellungen korrekt konfiguriert werden. Einstellpunkt Beschreibung Gesamtentfernung Zeigt die Gesamtentfernung an, die der Fahrer mit allen sechs Fahrrädern zurückgelegt hat. Gesamtzeit Zeigt die Gesamtzeit an, die der Fahrer mit allen sechs Fahrrädern zurückgelegt hat.
Sensoreinstellungen Ein-/Ausschalten des Sensors Abrufen der Sensorinformationen Führen Sie die nachfolgenden Bedienschritte aus, um mit Führen Sie die nachfolgenden Bedienschritte aus, um die dem Fahrrad verbundene Sensoren ein- bzw. auszuschalten. Geräteinformationen des verbundenen Sensors abzurufen und den Sensorstatus zu überprüfen. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf das [Sensoren]-Symbol.
Sensoreinstellungen Sensorkalibrierung Handelt es sich beim Sensorgerätetyp um [Pedaltrittmonitor L], [Pedaltrittmonitor R] oder [Leistung] wird unter den Sensorinformationen ebenfalls ein Kalibrierungsmenü angezeigt. ■ Beim Gerätetyp [Pedaltrittmonitor L] oder [Pedaltrittmonitor R] Die folgenden Elemente werden unten den Sensorinformationen angezeigt. Einstellpunkt Beschreibung Vorschau anzeigen Kraft der Zeigt die Tangentialkraft an.
Sensoreinstellungen Kalibrieren des Leistungsmessers Durch die Kalibrierung des Leistungsmessers wird sichergestellt, dass seine Daten ordnungsgemäß empfangen werden. • Entnehmen Sie Informationen zur Befestigung des Leistungsmessers seinem Installationshandbuch. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf das [Sensoren]-Symbol. Tippen Sie auf [Leistung] - [Kalibrierung] - [Kalibrierung starten].
Initialisierung Mittels der Initialisierung werden die System- und Tippen Sie auf [OK]. Anwendungseinstellungen des Geräts auf die werkseitigen Damit wird die Initialisierung der Systemdaten gestartet. Standardeinstellungen zurückgesetzt. Nach dem Abschluss der Initialisierung wird eine Meldung eingeblendet, und das Gerät startet sich •...
Speichern Sie die Sicherungsdaten in einem beliebigen Ordner auf dem PC. Die Sicherungsdaten werden im eingebauten Flash- Speicher des Geräts unter dem Ordner namens „..\Pioneer\Setting\“ gespeichert. • Beachten Sie, dass die im Flash-Speicher des Geräts gespeicherten Sicherungsdaten während der Geräteinitialisierung ebenfalls gelöscht werden. Kopieren Sie die Sicherungsdaten deshalb auf einen PC oder anderes Medium.
Abschnitt „Aufladen der Geräte“ unter „Ladevorgang“ (Ü Seite 66). Kopieren Sie die Sicherungsdaten in das Gerät. Kopieren Sie die Sicherungsdaten von Ihrem PC in den Ordner namens „..\Pioneer\Setting\“ im eingebauten Flash-Speicher des Geräts. Trennen Sie das USB-Kabel vom USB- Anschluss des Geräts.
• Um die Firmware zu aktualisieren, muss die Anwendung Aktualisierungsdaten vom Server auf das Gerät übertragen. „Pioneer Cycle Cloud Connect“ auf Ihrem PC installiert werden. Entnehmen Sie Informationen zum Installieren und Wenn das Gerät über ein USB-Kabel mit dem Verwenden der Anwendung „Pioneer Cycle Cloud Connect“...
Aktualisierung Wählen Sie die Firmware in der Tippen Sie auf [Ja], nachdem die Aktualisierungssoftware auf dem PC aus und Bestätigungsmeldung zur Wiederherstellung beginnen Sie mit der Aktualisierung. der Einstellung eingeblendet wurde. Nach dem Abschluss der Aktualisierung wird in der Die Geräteeinstellung, die durch die Aktualisierung Aktualisierungssoftware auf dem PC eine Meldung initialisiert wurde, wird wiederhergestellt.
Fehlersuche Falls bei der Verwendung des Geräts Probleme auftreten, überprüfen Sie zunächst die folgenden Punkte. Falls Sie hier keine Lösung finden können, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. ■ Gerät lässt sich nicht einschalten. Ursache Lösung Der Akku ist nicht geladen. Laden Sie den Akku auf.
Seite 117
Fehlersuche ■ Sensoren können nicht mit dem Gerät gekoppelt werden. Ursache Lösung Es sind mehrere Sensoren aktiviert. Bringen Sie das Gerät näher an den zu koppelnden Sensor heran oder legen Sie die Sensorgerätenummer fest und versuchen eine Kopplung. Ü Koppeln der Sensoren (Seite 73) Die Sensorbatterie ist sehr schwach.
Fehlermeldungen Meldung Ursache Lösung Außerhalb des Ladetemperaturbereichs Sie versuchen, den Akku außerhalb des Laden Sie den Akku nur innerhalb des Ladetemperaturbereichs zwischen 0 °C Ladetemperaturbereichs von 0 °C bis und 40 °C aufzuladen. 40 °C auf. Wenn Sie das Gerät während Aus Sicherheitsgründen ist das des Aufladens ausschalten, erhöht sich Laden des Akkus außerhalb des...
Pflege, Wartung und Aufbewahrung Vergewissern Sie sich vor dem Reinigen des Geräts, dass es ausgeschaltet ist. • Verwenden Sie ein handelsübliches Reinigungstuch, um den Bildschirm zu reinigen. • Verwenden Sie ein weiches, trockenes oder leicht angefeuchtetes Tuch zum Abwischen des Geräts und der Halterung.
Technische Daten Gewicht: 126 g Abmessungen: 70 mm (B) x 85 mm (H) x 21,5 mm (T) Anschluss: miniUSB Schutz gegen Wasser: Dieses Gerät ist gegen starkes Strahlwasser geschützt (IPX6). Kommunikations-verfahren (Sensoren): ANT+ drahtlos Positionsbestimmung (Breite, Länge): GPS Positionsbestimmung (Höhe): Luftdruckfühler Bildschirm: QVGA 320x240 Pixel, 2,2 Zoll horizontal, Outdoor-Ausführung Touchscreen (resistiv)
Seite 242
Visit www.pioneer.eu to register your product. Visitez www.pioneer.eu pour enregistrer votre appareil. Si prega di visitare il sito www.pioneer.eu per registrate il prodotto. Visite www.pioneer.eu para registrar su producto. Zum Registrieren Ihres Produktes besuchen Sie bitte www.pioneer.eu. Bezoek www.pioneer.eu om uw product te registreren.