Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktübersicht; Bedienelemente - Toro Reelmaster 3550 03910 Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reelmaster 3550 03910:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktübersicht

Bedienelemente

1. Vorwärtsfahrpedal
2. Rückwärtsfahrpedal
Fahrpedale
Drücken Sie das Vorwärtsfahrpedal (Bild 18), um vorwärts
zu fahren. Treten Sie auf das Rückwärtsfahrpedal (Bild
18), um rückwärts zu fahren oder um die Maschine bei der
Vorwärtsfahrt zu bremsen. Lassen Sie auch das Pedal auf
Neutral zurückgehen, oder stellen Sie es auf Neutral, um die
Maschine zu stoppen.
Mäh-/Transportschieber
Bewegen Sie den Mähen-/Transportschieber (Bild 18)
für den Transport mit der Ferse nach links und zum
Mähen nach rechts. Die Mähwerke funktionieren nur
in der Mähen-Stellung und nicht in der abgesenkten
Transport-Stellung.
Wichtig: Die Mähgeschwindigkeit wird im
Werk auf ca. 9,7 km/h eingestellt. Diese
Geschwindigkeit können Sie durch das Einstellen der
Geschwindigkeits-Anschlagschraube verstellen (Bild
19).
1. Geschwindigkeits-Anschlagschraube
Bild 18
3. Mähen-/Transportschieber
4. Lenkradverstellhebel
Bild 19
Verstellbares Lenkrad
Ziehen Sie den Lenkrad-Kipphebel (Bild 18) zum Kippen des
Lenkrads in die gewünschte Stellung zurück. Schieben Sie ihn
anschließend zum Absichern der Stellung wieder nach vorne.
Zündschloss
Mit dem Zündschloss (Bild 20) wird der Motor gestartet,
vorgeglüht und abgestellt. Das Schloss hat dementsprechend
drei Stellungen: Aus, Ein/Glühkerzen und Start. Drehen
Sie den Zündschlüssel auf Ein/Glühkerzen, bis die
Glühkerzenlampe ausgeht (ca. 7 Sekunden lang). Drehen Sie
ihn dann auf Start, um den Anlasser zu aktivieren. Lassen
Sie den Schlüssel los, wenn der Motor anspringt. Der
Schlüssel geht von selbst auf die Ein-/Lauf-Stellung zurück.
Drehen Sie den Schlüssel auf Aus", wenn Sie den Motor
abstellen wollen. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab, um einem
versehentlichen Anlassen vorzubeugen.
1. Feststellbremse
2. Zündschloss
3. Aktivieren/Deaktivieren-
Schalter
4. Diagnostiklampe
5. Steuerhebel für das
Anheben/Absenken des
Mähwerks
6. Betriebsstundenzähler
Gasbedienung
Bewegen Sie die Gasbedienung (Bild 20) nach vorne, um die
Motordrehzahl zu erhöhen und nach hinten, um die Drehzahl
zu reduzieren.
Schalter zum Ein-/Auskuppeln
Mit dem Schalter zum Ein-/Auskuppeln (Bild 20) und dem
Hebel zum Anheben bzw. Absenken der Mähwerke setzen
Sie die Mähwerkköpfe ein. Die Mähwerke können nicht
abgesenkt werden, wenn der Mäh-/Transporthebel in
der Transport-Stellung ist.
21
Bild 20
7. Öldrucklampe
8. Temperaturlampe
9. Lichtschalter
10. Glühkerzenlampe
11. Gasbedienung
12. Lichtmaschinenlampe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis