Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3.4 Einstiegstüre
Funktionserklärung
Die Einstiegstüre ist zum Betreten / Verlassen des
Anhängers für den Be- / Entladevorgang vorgesehen.
WARNUNG
Nicht gesicherte Einstiegstüre!
Die Einstiegstüre kann sich während der Fahrt selbstständig
öffnen - Unfallgefahr!
Prüfen Sie vor Fahrtantritt, dass die Einstiegstüre
geschlossen und gesichert ist.
Aufspringen der Einstiegstüre!
Die Einstiegstüre kann, z.B. bei beladenem
Anhänger durch Ladungsdruck, nach dem
Entriegeln unkontrolliert aufspringen - Treffgefahr!
Positionieren Sie ggf. die Ladung von der
Heckklappe / Drehtüre aus neu.
Halten Sie die Einstiegstüre mit einer Hand seitlich fest.
Öffnen Sie die Einstiegstüre vorsichtig.
Halten Sie Personen während des Öffnens aus
dem Schwenkbereich der Einstiegstüre fern.
Anhänger über Einstiegstüre betreten /
verlassen!
Beim Betreten / Verlassen des Anhängers über die
Einstiegstüre können Sie sich den Kopf stoßen
oder stürzen.
Betreten / Verlassen Sie den Anhänger über die
Einstiegstüre besonders vorsichtig - ziehen Sie ggf. den
Kopf ein.
Quetschgefahr!
Beim Zuklappen und Verriegeln können die
Finger / Hände im Schließkantenbereich
gequetscht werden.
Schließen Sie die Einstiegstüre vorsichtig zu - nicht
zuknallen.
Halten Sie ihre Hände / Finger aus dem Bereich der
Schließkanten heraus.
Betriebsanleitung Viehanhänger (Teil 2)
VORSICHT
1
2
Einstiegstüre geschlossen (Fahrstellung)
1. Drehhebel-Verschluss
2. Einstiegstüre
Öffnen
Einstiegstüre geöffnet
Entriegeln Sie beide Drehhebel-Verschlüsse.
Schwenken Sie die Einstiegstüre komplett auf.
- Achten Sie darauf, dass die Einstiegstüre nicht
selbstständig zufällt.
Schließen
Schwenken Sie die Einstiegstüre zu.
Verriegeln Sie beide Drehhebel-Verschlüsse.
Version 2019/01
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis