Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Faber GALILEO BK A830 Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GALILEO BK A830:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
de Belüftung des Raums zu
sorgen, um einen Rückstrom
der Abluft zu verhindern. Wenn
das Kochgerät in Verbindung
mit Geräten eingesetzt wird,
die über eine nicht-elektrische
Energiezufuhr verfügen, dann
darf der Unterdruck im Raum
0,04 mbar nicht überschreiten,
um zu verhindern, dass durch
das Kochgerät Dämpfe in den
Raum zurückgesogen werden.
• Die Luft darf nicht in ein Abgas-
rohr geführt werden, das für die
Ableitung von Dämpfen von
Gas- oder Kraftstoffbrennern
verwendet wird.
• Ist das Netzkabel beschädigt,
darf es nur vom Hersteller oder
einem Servicemitarbeiter aus-
getauscht werden.
• Schließen Sie den Stecker an
eine Buchse an einem gut zu-
gänglichen Ort an, die den ak-
tuellen Vorschriften entspricht.
• Unter Berücksichtigung der an-
zuwendenden technischen und
sicherheitstechnischen Maß-
nahmen für die Ableitung von
Dämpfen, ist es von besonderer
Bedeutung, die von den lokalen
Behörden veröffentlichten Vor-
schriften zu befolgen.
WARNUNG: Entfernen Sie
vor der Installation des
Geräts die Schutzfolien.
• Verwenden Sie ausschließlich
die mit dem Gerät mitgelieferten
Schrauben und Kleinteile.
WARNUNG: Wenn die
Schrauben oder Be fes ti-
16
gungs vorrichtungen nicht
gemäß dieser Anleitun-
gen eingebaut werden,
kann dies zu elektrischen
Gefahren führen.
• Blicken Sie nie durch optische
Geräte direkt in die Sonne (Fern-
gläser, Vergrößerungsgläser...).
• Unbeaufsichtigte Kinder dür-
fen das Gerät nicht reinigen
oder warten.
• Kinder sind zu beaufsichtigen,
um sicherzugehen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
• Dieses Gerät ist nicht für die
Verwendung durch Personen
(einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung oder Kenntnissen
vorgesehen, sofern sie nicht
beaufsichtigt werden oder im
Gebrauch des Geräts durch
eine Person unterwiesen
wurden, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist.
• Dieses Gerät kann von Kin-
dern ab 8 Jahren und von
Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung oder
Kenntnisse im Umgang mit
dem Gerät benutzt werden,
wenn sie vorher in die sichere
Verwendung des Geräts ein-
gewiesen wurden und die damit
verbundenen Gefahren ver-
standen haben. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis