D
Gefahrloses Arbeiten mit dem Ge-
rät ist nur möglich, wenn Sie die
Bedienungsanleitung und die Si-
cherheitshinweise vollständig le-
sen und die darin enthaltenen An-
weisungen strikt befolgen. Zusätz-
lich müssen die allgemeinen Si-
cherheitshinweise im beigelegten
Heft befolgt werden. Lassen Sie
sich vor dem ersten Gebrauch
praktisch einweisen.
Wird bei der Arbeit das Netzkabel
beschädigt oder durchtrennt, Kabel
nicht berühren, sondern sofort den
Netzstecker ziehen. Gerät niemals
mit beschädigtem Kabel benutzen.
Gehörschutz und festes Schuhwerk
tragen.
Schutzhandschuhe tragen.
Beim Arbeiten das Gerät immer fest
mit beiden Händen halten und für
einen sicheren Stand sorgen.
Gerätekennwerte
Schlagschrauber
Artikelnummer
Aufnahmeleistung
Abgabeleistung
Drehmomenteinstellbereich
Leerlaufdrehzahl
Lastdrehzahl
Schrauben–Ø
Werkzeugaufnahme
Gewicht (ohne Zubehör) ca.
Schutzklasse
4
Zu Ihrer Sicherheit
Weitere Sicherheitshinweise siehe Beilage
ESS
1
/
"
2
702 317 X
500 W
270 W
ca. 70 – 250 Nm
-1
800 – 1900 min
-1
500 – 1300 min
M6 – M18
1
/
"
2
3,2 kg
/ II
Kabel immer nach hinten vom Gerät wegfüh-
ren.
Geräte, die im Freien verwendet werden, über
einen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-) mit maxi-
mal 30 mA Auslösestrom anschließen. Nur ein
für den Außenbereich zugelassenes, spritzwas-
sergeschütztes Verlängerungskabel verwenden.
Stecker nur bei ausgeschaltetem Gerät in die
Steckdose einstecken.
Das Gerät nur ausgeschaltet auf die Mutter/
Schraube aufsetzen.
Gerät vor dem Ablegen immer ausschalten und
auslaufen lassen.
Zur Kennzeichnung des Gerätes nicht in das
Gehäuse bohren oder Nieten anbringen. Die
Schutzisolation ist dann nicht mehr gewährleis-
tet. Verwenden Sie Klebeschilder.
Nur Original Würth-Zubehör verwenden.
Geräteelemente
1 Werkzeugeinsatz
2 Werkzeugaufnahme
3 Aufhängebügel
4 Lüftungsschlitze
5 Stellrad Drehzahlvorwahl
6 Ein-/Ausschalter
7 Drehrichtungsumschalter
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise
nicht zum Lieferumfang.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Das Gerät ist bestimmt zum Eindrehen und Lösen
von Schrauben, sowie zum Anziehen und Lösen von
Muttern jeweils im angegebenen Abmessungsbe-
reich.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßen Ge-
brauch haftet der Benutzer.