Gipse, Einbettmassen sowie Silikone. 2.1 Umgebungsbedingungen 3.2 Gefahrenhinweise (nach DIN EN 61010) • Beim Twister venturi handelt es sich um ein Das Gerät darf nur betrieben werden: elektrisches Gerät mit Gefahrenpotential. • in Innenräumen, • Das Gerät darf nur in Betrieb genommen •...
>>> Rändelmutter fest anziehen (Bild 7). 5. Mischzeit einstellen >>> 0 - 5 min. (Bild 17). 4.2 Standgerät Ihr Twister venturi ist nun betriebsbereit. Mit einem Gerätestativ kann der Twister venturi in ein 5.3 Mischvorgang Standgerät umgebaut werden. 1. Gerätestativ auf ebenen Untergrund positionieren Beachten Sie beim Mischen von Einbett- (Bild 8).
Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten 1. Mischvorgang stoppen Netzstecker ziehen. >>> Steuerknopf 1x drücken (Bild 22b), Piepton Das Anmischgerät Twister venturi ist nahezu war- ertönt. tungsfrei. 2. Becher abnehmen Trotzdem sollten Sie zur vorbeugenden Wartung >>> Steuerknopf erneut drücken (Bild 22b). Be- regelmäßig den Ansaugfi...
Seite 6
11. Lieferformen Nr. 1820-0200 Becher incl. Rührwerk, 200 ml Nr. 1820-0210 Rührwerk, 200 ml Nr. 1824-0000 Twister venturi 230 V / 50-60 Hz, incl. Nr. 1820-0220 Becher, 200 ml 500-ml-Becher mit Rührwerk Nr. 1824-1000 Twister venturi 120 V / 50-60 Hz, incl.