Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Lieferumfang; Bestimmungsgemäße Verwendung; Wichtige Hinweise - EINHELL KCST 2502 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung KCST 2502 SPK7
1. Gerätebeschreibung (Bild 1-3)
1
Tankanzeige
2
Tankdeckel
3
2x230 V ~ Steckdose
4
Erdungsanschluss
5
Sicherheitsauslöser
6
Voltmeter
7
Öleinfüllschraube
8
Ölablassschraube
9
Ölmangelsicherung
10 Zündschlüsselschalter
11 Chokehebel
12 Reversierstarteinrichtung
13 Benzinhahn

2.Lieferumfang

Stromerzeuger
3.Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät ist für alle Anwendungen, welche
einen Betrieb an einer 230 Volt Wechselspann-
ungsquelle vorsehen, geeignet. Manche Elek-
trogeräte (z. B. TV-Geräte, Computer, ...) soll-
ten nicht mit einem Generator betrieben wer-
den. Fragen Sie im Zweifelsfall beim Hersteller
Ihres Gerätes nach.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerbli-
chen, handwerklichen oder industriellen
Einsatz konstruiert wurden.

4.Wichtige Hinweise

Beim Benutzen von Geräten müssen einige
Sicherheitsvorkehrungen eingehalten wer-
den, um Verletzungen und Schäden zu ver-
hindern:
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfäl-
tig durch und beachten sie deren Hinweise.
Machen Sie sich anhand dieser
Gebrauchsanweisung mit dem Gerät, dem
richtigen Gebrauch sowie den
Sicherheitsvorschriften vertraut.
28.11.2006
13:19 Uhr
Seite 5
Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen
die Informationen jederzeit zur Verfügung
stehen.
Falls Sie das Gerät an andere Personen
übergeben sollten, händigen Sie diese
Bedienungsanleitung bitte mit aus.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle
oder Schäden, die durch Nichtbeachten die-
ser Anleitung entstehen.
5. Allgemeine Sicherheitshin-
weise:
Erlärung der Hinweisschilder auf dem Gerät
(Bild 9)
1. Achtung! Bedienungsanleitung lesen.
2. Achtung! Heisse Teile. Abstand halten.
3. Achtung! Während des Tankens Motor
abstellen.
4. Achtung! Nicht in unbelüfteten Räumen
betreiben.
Tragen Sie einen Gehörschutz
Es dürfen keine Veränderungen am Strom-
erzeuger vorgenommen werden.
Es dürfen für Wartung und Zubehör nur
Originalteile verwendet werden.
Achtung: Vergiftungsgefahr, Abgase dürfen
nicht eingeatmet werden.
Kinder sind vom Stromerzeuger fernzuhal-
ten
Achtung: Verbrennungsgefahr, Abgasan-
lage und Antriebsaggregat nicht berühren.
Den Generator mindestens 1m entfernt von
Wänden oder angeschlossenen Geräten
aufstellen.
Den Stromerzeuger niemals in unbelüfteten
Räumen betreiben. Beim Betrieb in gut ge-
lüfteten Räumen müssen die Abgase über
einen Abgasschlauch direkt ins Freie gelei-
tet werden. Achtung: Auch beim Betrieb
eines Abgasschlauches können giftige
Abgase entweichen. Wegen der Brandge-
fahr darf der Abgasschlauch niemals auf
brennbare Stoffe gerichtet werden.
Explosionsgefahr: Den Stromerzeuger nie-
mals in Räumen mit leicht entzündlichen
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis