▷ Der Ausgangsdruck p
hendem Federdom eingestellt. Wenn der Gas-
Druckregler mit liegendem Federdom eingebaut
wird, den Ausgangsdruck p
neu einstellen, siehe Seite 3 (Ausgangsdruck
pd umstellen).
Vor dem Gerät einen Filter installieren, um es vor
Verunreinigungen aus der Leitung zu schützen.
▷ Das Gehäuse darf kein Mauerwerk berühren,
Mindestabstand 20 mm (0,8 inch). Auf genügend
Freiraum für Federwechsel achten.
Verschlusskappen entfernen.
▷ Durchflussrichtung beachten: Pfeil unten am
Gehäuse.
Mit zugelassenem Dichtmaterial einbauen.
▷ Passenden Schraubenschlüssel verwenden –
Federdom nicht als Hebel benutzen.
Dichtheit prüfen
WARNUNG
–
Sobald gasführende Räume geöffnet wurden,
diese auf Dichtheit prüfen.
Rohrleitung im Eingang und Ausgang sperren.
60DJ
Eingangsdruck p
u
100 mbar.
▷ Zum Druck aufgeben Handpumpe am Messan-
schluss eines benachbarten Gerätes benutzen.
▷ Da der 60DJ keinen Nullabschluss hat, braucht
der Ausgangsdruck nicht separat aufgegeben
zu werden.
wird werksseitig bei ste-
d
überprüfen und
d
langsam aufgeben – max.
3
5
7 Eingangsdruck p
J78R, GDJ
Eingangsdruck p
(p
: ≤ 1,5 × p
u
u max.
Ausgangsdruck p
(p
: ≤ 1,5 × p
d
d max.
▷ Zum Druck aufgeben Handpumpe an den Mess-
anschlüssen des Druckreglers benutzen oder an
Messanschlüssen benachbarter Geräte.
VORSICHT
Zuerst den Eingangsdruck p
gangsdruck p
aufgeben.
d
Der Eingangsdruck p
gleich dem Ausgangsdruck p
Bei Nichteinhaltung der Reihenfolge schlägt die
Ausgleichsmembrane um.
4
6
8 Ausgangsdruck p
9 Eingangsdruck p
Ausgangsdruck p
Ausgangsdruck p
Abdeckkappe abnehmen.
Sollwertsteller verdrehen:
D-3
4
6
ablassen.
u
langsam aufgeben.
u
, siehe Typenschild)
langsam aufgeben.
d
, siehe Typenschild)
– danach den Aus-
u
muss immer größer oder
u
sein.
d
5
7
ablassen.
d
ablassen.
u
umstellen
d
messen.
d