Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rommelsbacher DA 1000 Bedienungsanleitung

Rommelsbacher DA 1000 Bedienungsanleitung

Edelstahl dörrautomat

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
Bedienungsanleitung
GB
Instruction manual
DA 900
DA 1000
Edelstahl Dörrautomat
Stainless steel food dehydrator

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rommelsbacher DA 1000

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Instruction manual DA 900 DA 1000 Edelstahl Dörrautomat Stainless steel food dehydrator...
  • Seite 2: Produktbeschreibung

    Transport handles Türmagnet Door magnet Standfüße Base parts Ventilator Einschubebenen Inserts DA 900: 6x | DA 1000: 10x DA 900: 6x | DA 1000: 10x Tür mit Sichtfenster Door with window Griffmulde Handle Dörrtablett (Edelstahl) Drying tray (stainless steel grid)
  • Seite 3: Bedienfeld

    Bedienfeld – Control panel Das Gerät ist mit Touch Control Sensoren The appliance is equipped with Touch Control ausgestattet, die einfach und sehr komfortabel sensors allowing an easy and most convenient zu bedienen sind. Durch Antippen der operation. By touching the corresponding entsprechenden Taste wird die jeweilige button, the respective function is activated.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    D – Inhaltsverzeichnis GB – Contents Seite Page Produktbeschreibung .........2 Product description ..........2 Bedienfeld ............3 Control panel ............2 Einleitung .............5 Introduction ............19 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .......5 Intended use ............19 Technische Daten ..........5 Technical data ..........19 Lieferumfang ............5 Scope of supply ..........19 Verpackungsmaterial .........5 Packing material ..........19 Entsorgungshinweis ...........5...
  • Seite 5: Einleitung

    Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild angegebenen Spannung entsprechen. Nur an Wechselstrom anschließen. DA 900 DA 1000 Modell Nennspannung: 220 – 240 V~ 50/60 Hz 220 – 240 V~ 50/60 Hz Nennaufnahme: 550 –...
  • Seite 6: Für Ihre Sicherheit

    Für Ihre Sicherheit ACHTUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen! Missbrauch oder Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen/ Verbrennungen verursachen! Allgemeine Sicherheitshinweise • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes...
  • Seite 7 • Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie nur am Stecker, niemals an der Anschlussleitung! • Dieses Elektrogerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Ist das Gerät oder das Netzkabel beschädigt, sofort den Netzstecker ziehen. Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben oder durch unseren Werkskundendienst durchgeführt werden.
  • Seite 8: Netzstecker

    o Lassen Sie um das Gerät einen Abstand von mindestens 10 cm und nach oben mindestens 60 cm, um Schäden durch Hitze oder Dampf zu vermeiden und um ungehindert arbeiten zu können! o Nicht in der Reichweite von Kindern aufstellen! o Achten Sie darauf, dass sich oberhalb des Gerätes keine hitze- bzw.
  • Seite 9 1.) Dörrtabletts im Gerät platzieren • Die befüllten Dörrtabletts auf die eingeprägten Einschubebenen schieben. Achten Sie darauf, dass das Dörrgut das Schutzgitter im hinteren Teil des Innenraums nicht berührt. • Die Tür des Gerätes schließen. Hinweis: Die im Lieferumfang enthaltenen Dörrgitter bzw. Dörrunterlagen (je nach Ausstattung jeweils 1 oder 2 Teile) können ebenfalls Anwendung beim Dörren fi nden.
  • Seite 10 Zeit wählen (30 Min. bis 24 Std. – in 30 Min. Schritten) • Tippen Sie erneut auf die Sensortaste „Zeit/Temp“, um die Einstellung der Zeit zu verändern. Als Standard werden 10:00 Std. angezeigt. Æ Die Sensortaste „Zeit/Temp“ leuchtet dauerhaft. Æ Die Sensortasten „-“ | „+“ | „Start/Stopp“ blinken. •...
  • Seite 11 Dörrvorgang kurzzeitig pausieren • Tippen Sie hierzu die Sensortaste „Start/Stopp“. • Das Gerät wechselt in den „Warte-Modus“. Æ Die beiden Punkte in der Mitte der Anzeige leuchten dauerhaft auf. • Zur Wiederaufnahme des Dörrvorganges tippen Sie erneut auf die Sensortaste „Start/Stopp“. Æ...
  • Seite 12: Reinigung Und Pflege

    • Vor erneuter Benutzung müssen alle Geräte- und Zubehörteile komplett sauber und trocken sein. • Keine Scheuer- und Lösungsmittel verwenden! • Gerät keinesfalls mit einem Dampfreiniger behandeln! Zubehör Als Sonderzubehör bieten wir zusätzliche Dörrtabletts, Dörrgitter und Dörrunterlagen an, die Sie bei Bedarf über unsere Serviceabteilung unter: service@rommelsbacher.de beziehen können. Gerät Zubehör Teilenummer Gerät Zubehör...
  • Seite 13: Fehlercodes

    Fehlercodes Die Elektronik des Gerätes erkennt Fehlfunktionen und zeigt diese als Fehlercode im Display an: Fehler in der elektronischen Steuerung. Elektronik defekt. Æ Selbsthilfe: Nicht möglich – kontaktierten Sie unseren Kunden-Service (weitere Infos siehe letzte Seite). Fehler in der elektronischen Steuerung. Elektronik defekt. Æ...
  • Seite 14: Funktionsweise Des Gerätes

    Funktionsweise des Gerätes • Dieses Gerät arbeitet schnell und effektiv. Der von hinten angesaugte Luftstrom wird von einem speziellen Heizregister gleichmäßig erwärmt. Die warme Luft wird durch einen Ventilator gleichmäßig im Innenraum des Geräts verteilt und entzieht den dortigen Lebensmitteln die Feuchtigkeit. •...
  • Seite 15: Lagerung

    Lagerung Das Dörrgut vor dem Verpacken gut abkühlen lassen. Als Behältnisse für durchgetrocknete Lebensmittel sind am besten saubere und dicht verschließbare Gläser geeignet. Folienverschweißte oder vakuumversiegelte Portionspackungen sind ebenfalls zu empfehlen. Für Dörrgut mit Restfeuchte empfehlen wir die Aufbewahrung in luftdurchlässigen Leinensäckchen o.ä. Gedörrtes kann bei jeder Raumtemperatur, besser jedoch in trockenen, kühlen, dunklen Räumen jahrelang aufbewahrt werden.
  • Seite 16: Dörrzeiten

    höchstens einen Monatsbedarf als Vorrat mahlen, da durch das Mahlen die Haltbarkeitsdauer abnimmt. Gedörrtes Gemüse kann nach dem Einweichen ebenfalls ohne weiteres zusammen mit frisch geerntetem Gemüse zubereitet werden. Kräuter werden unmittelbar beim Würzen zermahlen oder zerstampft. Achten Sie darauf, dass keine harten Stängel enthalten sind.
  • Seite 17: Vorbehandlung

    Bananen Schälen und in Scheiben schneiden (2 – 5 mm 60 °C 7 – 10 Stunden Dicke). Tipp: Ggf. in etwas Zitronenwasser tauchen, um eine Bräunung zu verhindern. Birnen Waschen, schälen und entkernen. In Scheiben 55 °C – 60 °C 8 –...
  • Seite 18 Gewürze Vorbehandlung Temperatur Zeit Basilikum Waschen, trocken tupfen und ggf. etwas 40 °C 2 – 4 Stunden Brennnessel zerkleinern. Estragon Tipp: für die Gewürze zusätzlich die Majoran Dörrunterlage verwenden. Oregano Petersilie Thymian Fleisch Vorbehandlung Temperatur Zeit Beef Jerky Mageres Fleisch in ca. 1 cm dicke Streifen 40 °C –...
  • Seite 32: Service Und Garantie

    Händler zurückgeben. So wird Ihnen schnell geholfen, ohne dass Sie Wege auf sich nehmen müssen. Die ROMMELSBACHER ElektroHausgeräte GmbH gewährt Ihnen, dem privaten Endverbraucher, auf die Dauer von zwei Jahren ab Kaufdatum eine Qualitätsgarantie für die in Deutschland gekauften Produkte.

Inhaltsverzeichnis