Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Neueinstellen Des Auflaufbremssystems - Doosan 7/205 Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Einstellung der Bremskraftregler-Baugruppe
Modelle mit variabler Höhe
Eine
M10-Sicherheitsschraube
anbringen.
Das Bremsseil [5] der Handbremse an einem Ende lösen.
Bremsgestänge [7] in Längsrichtung voreinstellen (ein wenig Spiel ist
zulässig), das Bremsseil [5] wieder einführen, sodass es ein wenig
Spiel hat.
Die
M10-Sicherheitsschraube
entfernen.
Alle Modelle
Handbremshebel
[1]
anziehen
Ausgleichsplatte [10] im rechten Winkel zur Zugrichtung ausgerichtet
ist. Die Position der Ausgleichsplatte [10] auf den Bremsseilen [11]
korrigieren, falls erforderlich.
Die Druckfeder [9] darf nur leicht vorgespannt werden und darf bei
Betrieb das Achsrohr nicht berühren.
4. Einstellung Bremsgestänge
Bremsgestänge [7] in Längsrichtung voreinstellen, ohne Vorspannung
und ohne Spiel im Übertragungshebel [4].
Neueinstellung
Handbremshebel [1] ein paar Mal einrasten lassen, um die Bremse
festzustellen.
Die Ausrichtung der Ausgleichsbaugruppe [8] überprüfen, sie sollte
rechtwinklig zur Zugrichtung stehen.
Das Spiel des Bremsgestänges [7] überprüfen.
Bei Bedarf Bremsgestänge [7] einstellen, ohne Vorspannung und ohne
Spiel.
Es muss ein wenig Spiel im Seil [5] vorhanden sein (nur bei variabler
Höhe).
Überprüfen der Position des Handbremshebels [1]. Der Widerstand
sollte ca. 10 bis 15 mm oberhalb der Horizontalposition einsetzen.
Sicherstellen, dass die Räder bei gelӧster Handbremse frei beweglich
sind.
Abschließender Test
Überprüfen Sie die Befestigungselemente des Übertragungssystems
(Bremsseile, Bremsausgleichssystem und Gestänge).
Überprüfen Sie das Bremsseil [5] auf eine geringe Menge Spiel und
stellen sie es bei Bedarf ein (nur bei variabler Höhe).
Überprüfen Sie die Druckfeder [9] auf Vorspannung.
Testlauf
Testen Sie die Bremswirkung bei Bedarf ein paar Mal.
am
Handbremshebel-Drehpunkt
vom
Handbremshebel-Drehpunkt
und
sicherstellen,
dass
Testen der Bremswirkung
Überprüfen Sie das Spiel im Bremsgestänge [7] und stellen Sie bei
Bedarf die Länge des Bremsgestänges [7] ein, bis kein Spiel mehr
vorhanden ist.
Ziehen Sie die Handbremse an, während die Maschine vorwärts
bewegt wird. Ein Bewegen des Handbremshebels bis zu
Maximums ist zulässig.

NEUEINSTELLEN DES AUFLAUFBREMSSYSTEMS

(KNOTT FAHRGESTELL)
Eine Neueinstellung der Radbremsen gleicht den Verschleiß der
Bremsbeläge aus. Folgen Sie dem Vorgehen in 2: Einstellen der
Bremsbacken.
die
Überprüfen Sie das Spiel des Bremsgestänges [7] und stellen Sie es
bei Bedarf neu ein.
Wichtig
Überprüfen Sie die Bremszylinder und -seile [11]. Die Bremszylinder
dürfen nicht vorgespannt werden.
Ein übermäßiger Betrieb des Handbremshebels, welcher durch einen
Verschleiß der Bremsbeläge verursacht werden kann, darf nicht
mittels Neueinstellung (Kürzung) des Bremsgestänges [7] korrigiert
werden.
Neujustierung
Handbremshebel [1] ein paar Mal einrasten lassen, um das
Bremssystem festzustellen.
Überprüfen Sie die Ausrichtung der Bremsausgleichsbaugruppe [8],
sie sollte rechtwinklig zur Zugrichtung stehen.
Das Spiel des Bremsgestänges [7] erneut überprüfen. Sicherstellen,
dass kein Spiel und keine Vorspannung vorliegt.
Überprüfen der Position des Handbremshebels [1], des Seils [5] (mit
wenig Spiel) und der Druckfeder [9] (leicht vorgespannt). Der
Widerstand des Handbremshebels sollte ca. 10 bis 15 mm oberhalb
der Horizontalposition einsetzen.
Abschließender Test
Überprüfen Sie die Befestigungselemente des Übertragungssystems
(Bremsseile, Bremsausgleichssystem und Gestänge).
Ziehen Sie die Handbremse an, während die Maschine vorwärts
bewegt wird. Ein Bewegen des Handbremshebels bis zu
Maximums ist zulässig.
Überprüfen Sie das Bremsseil [5] auf eine geringe Menge Spiel und
stellen sie es bei Bedarf ein (nur bei variabler Höhe).
Überprüfen Sie die Druckfeder [9] auf eine leichte Vorspannung.
WARTUNG
2
2
7/205, 10/175, 12/155, 14/145, 12/205
51
/
des
3
/
des
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

14/14512/15510/17512/205

Inhaltsverzeichnis