Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Der Luftschlauchverspannung; Starten Der Maschine; Anweisung; Warnhinweis - Doosan 7/205 Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

38
BEDIENUNGSANLEITUNG

INSTALLATION DER LUFTSCHLAUCHVERSPANNUNG

Sicherheitsvorrichtungen
wie
verwandt werden, um das Umherschlagen von Schläuchen im Falle
eines
Fehlschlagens
einer
Schlauchverspannungen müssen aus flexiblem Edelstahlgewebe,
verzinktem Drahtseil oder Ketten mit einer Mindeststärke bestehen,
die dem aufgebrachten Druck und dem Schlauchdurchmesser
angepasst sind. Schlauchverspannungen müssen an geeigneten
Montagepunkten oder Schäkeln angebracht sein.
Die Montagepunkte und/oder Schäkel müssen mindestens von der
gleichen Festigkeit wie die Schlauchverspannungen sein. Ein
Techniker
sollte
hinsichtlich
Schlauchverspannungen, Montagepunkten, Schäkeln und Armaturen
sowie der Belastbarkeitsklasse der Materialien konsultiert werden.
Schlauchverspannungen sind an jedem Ende eines Schlauchs sowie
an Verbindungen zu anderen Schläuchen anzubringen.
Schläuche können in Bereichen außer den Anschlüssen versagen und
benötigen tägliche Inspektionen hinsichtlich:
Risse, Brüche oder Knicke,
Schwache Klemmen aufgrund von Rost und Korrosion
Beschädigte Anschlüsse
Deformierung
Inkorrekte oder inkompatible Komponenten oder Fittings
Irgendwelche sichtbaren Schäden
Schläuche müssen entsprechend ihrer Anwendung ausgelegt sein und
dem zu erwartenden maximalen Druck sowie der zu erwartenden
maximalen Temperatur standhalten können. Außerdem muss das
Schlauchmaterial mit den zu fördernden Materialien kompatibel sein.
Schläuche müssen ebenfalls mit dem Kompressoröl kompatibel sein.

STARTEN DER MASCHINE

ON / OFF
10
Sec.
WAIT
3
ON / OFF
Min.
STOP
WARNHINWEIS: Verwenden Sie keinen Ether oder andere
Startflüssigkeiten. Startflüssigkeiten können Explosionen, Feuer und
schwere Motorschäden herbeiführen. Der Motor ist mit einer
Starthilfe für die Elektroheizung ausgestattet.

ANWEISUNG:

Dieser
Batterietrennschalter ausgestattet, der die Stromversorgung im Falle
einer langfristigen Einlagerung unterbricht. Der Schalter befindet sich
an der Seite des Kraftstofftanks.
ANWEISUNG: Dieser Schalter muss eingeschaltet werden, um das
Bedienfeld beim Starten des Kompressors mit Strom zu versorgen.
7/205, 10/175, 12/155, 14/145, 12/205
Schlauchverspannungen
Verbindung
zu
verhindern.
der
Eignung
150
F
START
65
C
STOP
46772047 REV. A
Kompressor
ist
mit
1. Entladeventil(e) schließen.
müssen
2. Hauptnetzschalter betätigen
3. Wenn die Nachricht „Startverzögerung" auf der Beede-Anzeige zu
„Motorstunden gesamt =" wechselt, drücken Sie die grüne
Starttaste und lassen Sie sie wieder los
4. Der Motor wird angelassen bis er startet oder bis die Anlaufzeit des
Motors erreicht ist. Die erste grüne Leuchte auf der Starttaste
leuchtet auf.
von
5. Falls der Motor nicht startet, drücken Sie den Hauptnetzschalter
, um die Spannung vom Motor zu trennen. Schritte 1 bis 3
wiederholen.
6. Wenn der Motor startet, leuchten die ersten zwei Leuchten auf der
Starttaste auf.
7. Warten Sie, bis die Motortemperatur 65°C (150°F) erreicht hat.
Wartungsluftschalter betätigen
Starttaste leuchtet auf.

WARNHINWEIS:

Verdichterstufe zu gewährleisten, darf der Ausströmdruck nicht unter
3,4 bar fallen.
Normaler Betrieb
Der Bediener kann mithilfe des Tastenfeldes und der Messanzeigen
die Betriebsparameter beobachten und überwachen. Sollte die
Kompressorregelung einen Parameter detektieren, der außerhalb der
normalen Betriebsgrenzwerte liegt, wird der Kompressor einen Alarm
abgeben und/oder ausschalten und einen Diagnosecode auf der
Beede-Anzeige anzeigen.
Sollte die Kompressorsteuerung einen Parameter erfassen, der einen
gefährlich hohen oder niedrigen Pegel erreicht hat, so schaltet sich der
Kompressor automatisch ab und die zugrunde liegende Ursache wird
auf der Beede-Anzeige angezeigt.
Die gelieferte Luftmenge bei Lastdruck wird durch zwei Methoden, die
zusammen arbeiten, erlangt:
1. Der Kompressor wird belastet (Einlassventil vollständig offen oder
OFF
O
zeitweise teilweise offen) oder entlastet (Einlassventil vollständig
I
geschlossen).
2. Die
Motordrehzahl
Volllastdrehzahl, während der Kompressor belastet wird, um den
erforderlichen Volumenstrom abzugleichen.
Betrieb - Unter Last
Wir nehmen an, dass der Motor gestartet wurde und im unbelasteten
Zustand bei Leerlaufdrehzahl läuft. Sollte Druckluftbedarf bestehen
(der Druck fällt unterhalb des Lastdrucks ab), so regelt der Kompressor
einem
durch Öffnen des Einlassventils auf Betriebsdruck. Wenn der
Druckluftbedarf steigt und fällt, wird die Motordrehzahl zwischen
Leerlaufdrehzahl und Vollastdrehzahl geregelt, um den erforderlichen
Volumenstrom abzugleichen, während der Lastdruck aufrechterhalten
wird.
Betrieb - Entlastet
Sollte kein Druckluftbedarf bei Leerlaufdrehzahl bestehen (der Druck
steigt oberhalb des Lastdrucks an), entlastet der Kompressor durch
Schließen des Einlassventils. Der Kompressor läuft dann unbelastet
bei Leerlaufdrehzahl ohne Volumenstrom. Wenn der Druckluftbedarf
steigt (der Druck fällt unterhalb des Lastdrucks ab), so regelt der
Kompressor den Betriebsdruck, um den erforderlichen Druckluftbedarf
zu erfüllen.
.
.
START
. Die dritte Leuchte auf der
Um
einen
ausreichenden
variiert
zwischen
Leerlaufdrehzahl
Ölfluss
zur
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

14/14512/15510/17512/205

Inhaltsverzeichnis