Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschalten Des Unterdruckes; Technischer Anhang; Allgemeines; Transport Und Lagerung - Strässle DT80 T Gebrauchsanweisung Und Sicherheitshinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4.5
3.4.6 Stand-by-Betrieb wieder hergestellt (Zustand 3.4.3)
Der Stand-by-Betrieb wird 30 min aufrecht erhalten. Wird in dieser Zeit die Anlage nicht wieder neu
gestartet, fällt sie in den Sleepmodus (Zustand 3.4.1). Nach Unterbrechung des Versorgungsnetzes fällt
die Anlage ebenfalls in den Sleepmodus.
3.4.7 Besonderheiten
Die Anlage ist sehr leise und kann leicht „überhört" werden. Die DT80 verfügt zum Schutz ihrer
Hauptkomponenten über eine Laufzeitabschaltung, die nach 90 minütiger Nichtbetätigung des Bedienteils
einsetzt. Eine weitere Besonderheit ist der integrierte Temperatur-Sicherungsmodus, der, sollte die
Notwendigkeit gegeben sein, bei Überhitzung einsetzt und die Pumpenleistung reduziert. Am Bedienteil
wird dieser Zustand durch Blinken der jeweilig eingestellten Druckstufe angezeigt.

4. Technischer Anhang

4.1

Allgemeines

Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet.
Ein integrierter Defibrillationsschutz sichert nachgeschaltete Geräte.
Hochfrequente Felder und Abstrahlungen können die Qualität der EKG-Ableitungen beeinflussen.
Die EKG - Vakuumanlage DT80 trägt die CE-Kennzeichnung gemäß der Richtlinie des Rates über
Medizinprodukte 93/42 EWG und erfüllt die grundlegenden Anforderungen des Anhangs VII dieser Richtlinie.
Die CE-Kennzeichnung schliesst nur die in der Lieferübersicht aufgeführten Zubehörteile ein.
4.2

Transport und Lagerung

Umgebungstemperaturbereich von -40 Grad C bis +70 Grad C
Relative Feuchte im Bereich von 10% bis 80%
Luftdruck im Bereich von 500 hPa bis 1060 hPa
4.3

Betriebsbedingungen

Das Gerät kann unter folgenden Umgebungsbedingungen betrieben werden:
Umgebungstemperatur zwischen +10 Grad C und +40 Grad C, Relative Feuchte zwischen 30% und 75%,
Luftdruck zwischen 700 hPa und 1060 hPa

Abschalten des Unterdruckes

Durch erneutes Betätigen der I/O-Taste wird der Unterdruck abgeschaltet.
Anschließend wird automatisch ausgeblasen.
-
Die Elektroden fallen selbstständig vom Patienten ab
Ausgabe V8.3D vom 01.07.2019
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dt80

Inhaltsverzeichnis