Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlegen Der Saugelektroden; Abschalten Des Unterdruckes - Strässle DT80 C Gebrauchsanweisung Und Sicherheitshinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4.4 Anlegen der Saugelektroden

Zuerst wird Elektrodenspray punktweise auf die Haut aufgebracht
Hinweis:
-
Es darf nur Signa-Spray verwendet werden.
-
Spray nur punktweise aufsprühen, um Kurzschlüsse
zwischen den Elektroden zu vermeiden.
-
Die Saugelektroden dürfen nur mit unverletzter, intakter Haut
in Berührung gebracht bzw. darauf angelegt werden.
-
Leitfähige Teile der Elektrodenleitungen und damit verbundene Steckvorrichtungen der
Anwendungsteile einschließlich der Elektrode dürfen andere leitfähige Teile einschließlich
Erde nicht berühren!
-
Das Anlegen der Elektroden erfolgt durch kurzes Antippen
auf die Codierscheiben. Damit wird der Unterdruck an der
Elektrode freigeschaltet.

3.4.5 Abschalten des Unterdruckes

3.4.6 Stand-by-Betrieb wieder hergestellt (Zustand 3.4.3)
Der Stand-by-Betrieb wird 30 min aufrecht erhalten. Wird in dieser Zeit die Anlage nicht wieder neu
gestartet, fällt sie in den Sleepmodus (Zustand 3.4.1). Nach Unterbrechung des Versorgungsnetzes fällt
die Anlage ebenfalls in den Sleepmodus.
3.4.7 Besonderheiten
Die Anlage ist sehr leise und kann leicht „überhört" werden. Die DT80 verfügt zum Schutz ihrer
Hauptkomponenten über eine Laufzeitabschaltung, die nach 90 minütiger Nichtbetätigung des Bedienteils
einsetzt. Eine weitere Besonderheit ist der integrierte Temperatur-Sicherungsmodus, der, sollte die
Notwendigkeit gegeben sein, bei Überhitzung einsetzt und die Pumpenleistung reduziert. Am Bedienteil
wird dieser Zustand durch Blinken der jeweilig eingestellten Druckstufe angezeigt.
Beim Anlegen sollte darauf geachtet werden, dass
die Saugleitungen ohne Zug verlegt sind, um eine möglichst
artefaktfreie Ableitung zu gewährleisten.
Durch erneutes Betätigen der I/O-Taste wird der Unterdruck abgeschaltet.
Anschließend wird automatisch ausgeblasen.
-
Die Elektroden fallen selbstständig vom Patienten ab
Ausgabe V9.3D vom 01.07.2019
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis