Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung IP Phone 7925
Liebe Mitarbeiterinnen
Liebe Mitarbeiter
Wir verfügen über eine sehr leistungsfähige Telefonanlage.
Diese Kurzanleitung soll die Bedienung der zahlreichen Funktionen des
Telefons erklären und Ihren Kommunikationsalltag vereinfachen.
Seite 1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Cisco 7925

  • Seite 1 Bedienungsanleitung IP Phone 7925 Liebe Mitarbeiterinnen Liebe Mitarbeiter Wir verfügen über eine sehr leistungsfähige Telefonanlage. Diese Kurzanleitung soll die Bedienung der zahlreichen Funktionen des Telefons erklären und Ihren Kommunikationsalltag vereinfachen. Seite 1...
  • Seite 2 Cisco IP Telefon 7925 Seite 2...
  • Seite 3 Seite 3...
  • Seite 4 Seite 4...
  • Seite 5 Telefoniefunktionen Nummer eingeben – Anrufen Mit Hörer drücken gedrückt halten – Nummer eingeben – Mit Lautsprecher drücken Hinweis: erneut gedrückt halten um Lautsprechermodus zu deaktivieren Softkey Optionen drücken – 2 Übergabe drücken – Gespräch weiterverbinden Nummer eingeben Softkey Optionen drücken – 2 Übergabe nochmals - Empfänger antwortet drücken Softkey Optionen drücken –...
  • Seite 6 Telefoniefunktionen Softkey Optionen drücken – 2 Rufuml. drücken. Umleiten Gewünschte Nummer eingeben. Die Rufumleitung gilt nur für die jeweilige Rufnummer Falls Ihr Apparat über mehrere Leitungen verfügt, müssen Sie die Umleitung für jede Rufnummer aktivieren. In der Statuszeile auf dem Telefondisplay wird die Ziel- nummer der Rufumleitung angezeigt.
  • Seite 7 Symbole auf dem Telefondisplay Seite 7...
  • Seite 8 Webseite für Benutzeroptionen http://voip.unisg.ch/ccmuser Melden Sie sich hier mit Ihrem Benutzername und Passwort an. (Gleiches Login wie Windows). Kurzwahltasten – Kurzwahlnummern definieren Klicken Sie unter Benutzeroptionen auf Gerät und anschliessend auf Kurzwahleinträge Je nach Konfiguration Ihres Telefons werden Ihnen hier noch die frei verfügbaren Tasten ange- zeigt.
  • Seite 9 Rufweiterschaltungen einrichten Klicken Sie auf Leitungseinstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit für jede Linie selber Rufweiterschaltungen zu definieren. Rufweiterschaltung bei besetzt: Wenn Sie bereits am Telefon besetzt sind, wird der Anruf direkt an die von Ihnen definierte Nummer weitergeleitet. Rufweiterschaltung wenn nicht abgehoben wird bedeutet, dass der Anruf zuerst vier Mal auf dem eigenen Apparat läutet und dann zum von Ihnen definierten Ziel weitergeleitet wird.
  • Seite 10 Definieren Sie diesen PIN wie im nächsten Kapitel beschrieben, bevor Sie das persönliche Verzeichnis auf dem Telefon das erste Mal benutzen. Sie bleiben solange im persönlichen Verzeichnis angemeldet bis Sie mit der Taste Abmelden dieses wieder sperren. Einträge suchen: Melden Sie sich im persönlichen Verzeichnis an und drücken Sie ok zur Auflistung aller Einträge oder geben 2-3 Buchstaben bei Name, Vorname oder Spitzname ein.
  • Seite 11 PIN ändern Klicken Sie in den Benutzeroptionen auf Benutzereinstellungen. Legen Sie nun hier einen PIN für das persönliche Telefonbuch fest. Der aktuelle PIN lautet 12345 Sprache vom Telefon ändern Klicken Sie unter Benutzeroptionen auf Gerät Hier können Sie nun die Sprache ändern.
  • Seite 12 Mobilitätseinstellungen Mit diesen Einstellungen ist es möglich, Ihren Festapparat und gleichzeitig Ihr Handy läuten zu lassen. Klicken Sie unter Benutzeroptionen auf Mobilitätseinstellung und anschliessen auf Remote-Ziele Unter Remote-Ziel-Profil wählen Sie das vom Systemadmi- strator für Sie erstellte Profil aus. Haben Sie hier keine Auswahl müssen Sie zuerst ein Profil beantragen.
  • Seite 13 Unity (Sprachbox) Zugangsnummer: intern: 2828 / extern: 071 224 28 28 Auf die Sprachbox zugreifen: Wählen Sie die Zugangsnummer oder drücken Sie die Softkey-Taste Nachricht Geben Sie Ihren PIN ein und drücken Sie #. Default-PIN = 1245 Falls Sie nicht von Ihrem eigenen Apparat aus anrufen müssen Sie * drücken um Ihre ID (Ihre interne Telefonnummer) einzugeben.
  • Seite 14 Webseite für Voice Mail Sie können auf Ihre Voice Mail Nachrichten auch über das Web zugreifen sowie persönliche Einstellungen vornehmen. http://voicemail.unisg.ch/ciscopca Melden Sie sich mit dem gleichen Login wie für die Benutzeroption an Nachrichten abhören / verwalten Klicken Sie hier um zu Ihren Nachrichten zu gelangen.
  • Seite 15 Begrüssungstexte aufsprechen / aktivieren / deaktivieren Klicken Sie hier um zum persönlichen Kommunikations Assisten zu gelanden Wählen Sie Begrüssungen Hier können Sie die entsprechende Begrüssung (falls Sie sie aufgezeichnet haben) aktivieren resp. deaktivieren. Die Aufzeichnung kann über das Web/Telefon erfolgen oder aber es besteht die Möglichkeit WAVE-Datei hochzuladen.
  • Seite 16 Fernbenachrichtigung einrichten Falls Sie viel unterwegs sind und nicht ständig Ihre Mailbox anrufen wollen um zu hören ob Sie Nachrichten haben, können Sie eine Fernbenachrichtigung einrichten. Das System schickt Ihnen dann bei Eingang einer Sprachnachricht eine SMS. Klicken Sie auf Benachrichtigungsgeräte und wählen SMTP Hier tragen Sie Ihre Handy-...
  • Seite 17: Wichtige Nummern

    Wichtige Nummern Brauchen Sie Hilfe oder möchten Sie einen Antrag zur Konfigurationsänderung Ihres Apparates stellen  Service Desk 2900 servicedesk@unisg.ch  Voice Mail 2828 bzw. von extern 071 224 28 28 Direktumleitung auf Voice Mail 2828  Notruf intern 3333 Seite 17...