Herunterladen Diese Seite drucken

ASCOM i62 Kurzanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i62:

Werbung

Umweltbedingungen
Handset
• Verwenden Sie das Handset nur in einem Temperaturbereich
von -5 °C und +45 °C (23 °F und 113 °F).
• Das Handset darf nicht direktem Sonnenlicht oder sonstigen
Hitzequellen ausgesetzt werden.
• Das Handset darf nicht offenem Feuer ausgesetzt werden.
• Das Handset darf nicht extremer Hitze und Feuchtigkeit ausge-
setzt werden.
• Plötzliche Temperaturschwankungen sind zu vermeiden (Kon-
densatbildung im Handset!). Es wird empfohlen, den Apparat
bis zur Angleichung der Temperatur in einem luftdichten Kunst-
stoffbeutel zu verwahren (z.B. wenn man an einem heißen bzw.
kalten Tag ein kaltes bzw. warmes Gebäude betritt oder ver-
lässt).
• Das Handset darf nicht in Kontakt mit aggressiven Flüssigkeiten
(Säuren) oder Dämpfen kommen.
• Falls das Handset mit Wasser oder Kondensat in Berührung
kam, ist der Akkumulator unverzüglich zu entnehmen und vor
dem erneuten Einsetzen völlig zu trocknen.
• Das Handset darf nicht in die Nähe starker elektromagnetischer
Felder geraten.
• Ein kaltes Handset darf nicht ins Ladegerät eingelegt werden.
Chemische Einflüsse
Die auf das Handset aufgedruckten alphanumerischen Zeichen
wurden auf Widerstandsfähigkeit gegenüber Absplittern, Ausblei-
chen bzw. Abnutzung bei Kontakt des Handsets mit üblichen Rei-
nigungsmitteln und Desinfektionsmitteln sowie Schweiß geprüft.
Folgende Chemikalien zeigten keine schädliche Wirkung:
• 3 % Salzsäure
• M-Alkohol (70 % vergälltes Äthanol)
• 60 % Chlorhexidin 0,5 mg/ml
Aceton kann das Kunststoffgehäuse des Handsets beschädigen
und sollte nicht verwendet werden.
Batterie
• Die Batterie darf nicht in Wasser getaucht werden. Kurzschluss-
und Schadensrisiko!
• Die Batterie darf nicht offenem Feuer ausgesetzt werden. Explo-
sionsgefahr!
SE
DE
FI
ES
IT
18

Werbung

loading

Verwandte Produkte für ASCOM i62