Herunterladen Diese Seite drucken

ASCOM i62 Kurzanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i62:

Werbung

Alarmfunktion
Hinweis:
Nur für Protector-Lizenz.
Persönlichen Alarm senden
Drücken Sie innerhalb von zwei Sekunden zweimal
„Persönlicher Alarm" angezeigt wird.
Alarm-Test senden
Halten Sie
Lage- und Ruhealarm
Der Lage-Alarm wird ausgelöst, wenn das Handset aus der Senk-
rechten heraus für einen bestimmten Zeitraum (Standardwert 7 s)
geneigt wird (Standardwert 45°). Der Ruhealarm wird ausgelöst,
wenn das Handset über einen bestimmten Zeitraum (Standard-
wert 30 s) keine Bewegung registriert.
Das Handset meldet einen Voralarm für einen definierten Zeitraum
(Standardwert 7 s) je nach Einstellung in Form von Pieptönen, Vib-
ration oder LED-Signal. Gleichzeitig zeigt das Handset die Meldung
„Lage-Alarm. Abbrechen?" bzw. „Ruhe-Alarm. Abbrechen?" an.
Das Handset sendet den Alarm, sofern an dieser Stelle nicht abge-
brochen wird. Das Handset bestätigt anschließend das Senden des
Alarms per Piepton, Vibration und LED-Signal. Zusätzlich zeigt das
Handset die Meldung „Lage-Alarm gesendet" bzw. „Ruhe-Alarm
gesendet" an.
Zusammen mit dem Alarm wird die Position des Handsets übertra-
gen.
Wenn im Device Manager entsprechend konfiguriert, wird nach
dem Senden des Alarms ein akustische Lokalisierungssignal (ALS)
aktiviert.
Das Handset kann auf automatisches Wählen einer vordefinierten
Telefonnummer programmiert werden, nachdem ein Alarm gesen-
det wurde.
Die Funktionen Lage- und Ruhealarm sind in folgenden Fällen
deaktiviert:
• wenn sich das Handset in einer Ladestation befindet
1. Handset-Version WH1-AAAA/2A oder höher erforderlich (siehe
Aufkleber unter der Batterieabdeckung). Diese Funktionen erfordern
eine Lizenz.
11
gedrückt bis „Alarm-Test" angezeigt wird.
1
bis

Werbung

loading

Verwandte Produkte für ASCOM i62