Herunterladen Diese Seite drucken
ASCOM i62 Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i62:

Werbung

[ Kurzleitfaden | DE ]
ASCOM i62
VoWiFi HANDSET
Einschließlich Sicherheitsvorschriften

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ASCOM i62

  • Seite 1 [ Kurzleitfaden | DE ] ASCOM i62 VoWiFi HANDSET Einschließlich Sicherheitsvorschriften...
  • Seite 2 Multifunktions-/ Alarmtaste Leuchtdiode Drucktasten für Lautstärke Kopfhöreranschluss Display Zeigt Uhrzeit u. Symbole an Zeigt Datum u. Symbole an Stumm-/PPT-Taste Zeigt die Softkey- Funktion an Softkey-Tasten Fünfwege-Navigations- Bestätigungstaste taste Gesprächsende- und Anruftaste Ein/Aus-Taste Voicemail Alphanumerische Tasten Ton-Abschalttaste Tastensperre u. Groß-/ Kleinbuchstaben Mikrofon Leertaste Displaysymbole...
  • Seite 3 Displaysymbole Voicemail Gelesene Nachricht Gesendete Nachricht Neue farbig markierte Nachricht Gelesene farbig markierte Nachricht Lagealarm aktiviert Ruhealarm aktiviert Profil aktiv Verpasster Anruf Ankommendes Gespräch Abgehendes Gespräch Verpasster Anruf Angenommenes Gespräch Gespräch wird gehalten Gespräch umgeleitet Zu Kontakten Tastatur gesperrt Gesperrter Eintrag (z.B. Firmentelefonbuch) Gesperrtes Handset Push-To-Talk Handset mit Talker-Lizenz...
  • Seite 4 Produktpräsentation Das Ascom i62 VoWiFi-Handset ist mit einer Vielzahl von Funktio- nen ausgestattet wie z.B. Farbdisplay, Telefonie und Messaging. Es unterstützt die WLAN-Standards a/b/g/n. Die Funktionen des Handsets sind lizenzabhängig und in drei Versionen erhältlich: als I62 Telefon, als i62 Telefon mit Messagingfunktion sowie als i62 Telefon mit Messaging- und Personennotsignalfunktion.
  • Seite 5 Diese Funktion ist systemabhängig. b. Handset-Version WH1-AAAA/2A oder höher erforderlich (siehe Aufkleber unter der Batterieabdeckung). Diese Funktionen erfordern eine Lizenz. Hinweis: Ihr Gerät kann mehr Funktionen haben als hier beschrie- ben, siehe Bedienungsanleitung für Ascom i62 VoWiFi Handset, TD92599EN.
  • Seite 6 Grundfunktionen Ein-/Ausschalten des Handsets Halten Sie die Gesprächsende-Taste gedrückt, um das Handset ein- bzw. auszuschalten. Wenn beim Ausschalten des Handsets „Ausschalten?“ angezeigt wird, drücken sie „Ja“. Anruf tätigen Ein Anruf kann auf folgende Weise getätigt werden: • Wählen Sie im Standby-Modus die gewünschte Nummer und drücken Sie die Anruftaste oder die Softkey-Taste „Anruf“.
  • Seite 7 Audiosignale ein-/ausschalten Im Standby-Modus langer Tastendruck auf Tonabschalttaste oder: langer Tastendruck auf Stummtaste (wechselt zwischen Ein-/Ausschalten der Audiosignale). Das Symbol zeigt an, dass das Handset stumm geschaltet wurde. Kurzer Druck auf Tonabschalttaste oder Druck auf Stummtaste (vor Annahme des Anrufs) schaltet das Anrufsignal aus. Tastatur manuell sperren/entriegeln Drücken Sie die *-Taste zum Sperren/Entriegeln und dann die Softkey-Taste „Sperren/Ja“.
  • Seite 8 Wählen Mit der Navigationstaste kann durch die Menüstruktur navi- giert werden. Der i62 Protector oder Messenger haben folgende Menüs: „Anschlüsse“, „Anrufe“, „Kurzwahl“, „Dienstleistungen“, „Text- übermittlung“, „Einstellungen“, „Profile“ und „Kontakte“. Der i62 Talker hat folgende Menüs: „Verbindungen“, „Anrufe“, „Kontakte“, „Kurzwahl“, „Profile“ und „Einstellungen“.
  • Seite 9 zufügen“, geben Sie den Namen ein, und drücken Sie „OK“. Wählen Sie „Nummer dienstl.“, „Nummer mobil“ oder „Sonstige Nummer“, geben Sie die Nummer ein, und drücken Sie anschließend auf „OK“ und auf „Speichern“. Weisen Sie bei Bedarf diesem Kontakt ein spezifisches Anrufsignal zu.
  • Seite 10 Empfang einer Textnachricht Bei Empfang einer Textnachricht beginnt die Leuchtdiode zu blin- ken, und ein Mitteilungssignal ertönt. Das Symbol und der Inhalt der empfangenen Nachricht werden automatisch angezeigt (wenn auch eine Voicemail empfangen wurde, wird stattdessen das Symbol angezeigt). Das Symbol bleibt im Display, bis eine neue Mitteilung geöffnet wird.
  • Seite 11 Drücken Sie die Softkey-Taste „Menü“, wählen Sie „Inbox“. Wählen Sie die Textnachricht (gekennzeichnet durch vor der Nachricht), und drücken Sie die Softkey-Taste „Anzeigen“. Drücken Sie „Anruf“ oder Alternative: Langes Gedrückthalten von ruft die Voicemail auf. Falls die Anschlussnummer nicht verfügbar ist, wird der Text „Voicemailnummer nicht definiert“...
  • Seite 12 Alarmfunktion Hinweis: Nur für Protector-Lizenz. Persönlichen Alarm senden Drücken Sie innerhalb von zwei Sekunden zweimal „Persönlicher Alarm“ angezeigt wird. Alarm-Test senden Halten Sie gedrückt bis „Alarm-Test“ angezeigt wird. Lage- und Ruhealarm Der Lage-Alarm wird ausgelöst, wenn das Handset aus der Senk- rechten heraus für einen bestimmten Zeitraum (Standardwert 7 s) geneigt wird (Standardwert 45°).
  • Seite 13 • bei laufenden Gesprächen (je nach Einstellungen), um Fehla- larme zu vermeiden, falls der Anwender das Handset neigt oder sich während eines Gesprächs nicht bewegt • innerhalb eines vordefinierten Zeitraums (Standardwert 10 min), falls während des Voralarms die Stummtaste gedrückt wird Aktivieren/Deaktivieren des Lage- und/oder Ruhealarms Menü...
  • Seite 14 Sicherheitsvorschriften und -regelungen Um einen sicheren und effizienten Betrieb des Handsets zu gewährleisten, sind die Anweisungen im vorliegenden Handbuch sowie die erforderlichen Sicherheitsvorschriften zu befolgen. Befolgen Sie auch die Betriebsanweisungen sowie die Warn- bzw. Sicherheitshinweise am Produkt, im Kurzleitfaden und im Benut- zerhandbuch.
  • Seite 15 installieren. Fehlerhafte Anschlüsse erhöhen die Gefahr eines elektrischen Schlages. • Verlegen Sie das Netzkabel des Netzteils an einer Stelle, wo es nicht beschädigt oder belastet werden kann. • Entfernen Sie das Netzkabel aus einer Steckdosen, indem Sie vorsichtig am Netzteil und nicht am Kabel ziehen. •...
  • Seite 16: Konformitätserklärung

    EFTA vorgesehen. Das Gerät erfüllt die grundlegenden Anforde- rungen und sonstigen relevanten Bestimmungen der R&TTE-Richt- linie 1999/5/EC und 2009/125/EC (Eco Design). Die Konformitätserklärung kann unter folgender Webadresse abgerufen werden: https://www.ascom-ws.com/doc/ Das Handset ist gekennzeichnet mit Einschränkungen für drahtlose Netzwerke (Nur für die EU/EFTA und USA/Kanada) Frequenzband (MHz) Max.
  • Seite 17 Lettland Die Verwendung des 2400 MHz-Frequenzbandes erfordert eine Genehmigung von der Behörde für elektronische Kommunikation. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.esd.lv. Konformitätserklärung (nur USA und Kanada) FCC ID: BXZWH1 IC: 3724B-WH1 US: 9FVIPNANWH1 HAC Einhaltung der Anforderungen von FCC und IC Die Ausrüstung wurde getestet und erfüllt die Grenzwerte für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß...
  • Seite 18 0,689 W/kg. Das vorliegende Gerät darf nicht in der Nähe bzw. angeschlossen an eine andere Antenne oder ein anderes Sen- degerät betrieben werden. Der Gebrauch von Zubehör, das nicht von Ascom genehmigt bzw. geliefert wurde, kann die HF-Expositionsrichtlinien von FCC und IC verletzen und sollte daher vermieden werden.
  • Seite 19 Umweltbedingungen Handset • Verwenden Sie das Handset nur in einem Temperaturbereich von -5 °C und +45 °C (23 °F und 113 °F). • Das Handset darf nicht direktem Sonnenlicht oder sonstigen Hitzequellen ausgesetzt werden. • Das Handset darf nicht offenem Feuer ausgesetzt werden. •...
  • Seite 20 • Die Metallkontakte der Batterie dürfen nicht mit anderen Metallteilen in Berührung kommen. Kurzschluss- und Schadens- risiko! • Die Batterie darf nicht extrem hohen Temperaturen ausgesetzt werden (z.B. in einem geschlossenen Pkw bei warmem Wetter). • Zum Laden der Batterie ist der Tischlader oder die wandmon- tierte Ladestation zu verwenden.
  • Seite 21 Zubehör Die nachstehenden Zubehörteile sind lieferbar: Lederetui Gürtelclip (drehbar) einschl. Gürtelclip Standardclip Tischlader Headset mit Mikrofon am Bügel Ebenfalls lieferbar: • Headset mit Mikrofon am Kabel • Gehörschutz 2.5 Peltor • Sicherheitsleine • Desktop Programmer (USB) • Ladestation • Mehrfachladegerät •...
  • Seite 22 [ www.ascom.com...