Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens OpenAir GGA126.1E/10 Handbuch Seite 6

Für brand- und rauchschutzklappen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenAir GGA126.1E/10:

Werbung

Verdrehsicherung/
Zapfen
Klappenachsen
Federvorspannung
Mechanische Drehwin-
kelbegrenzung
Temperaturüber
wachungseinheit
Inbetriebnahmehinweise
Unterlagen
Umgebungsbedingungen
Mechanische Kontrolle
Elektrische Kontrolle
Temperaturüber-
wachungseinheit
Entsorgung
6/12
Siemens
Building Technologies
Wird der Antrieb direkt auf die Klappenachse montiert, muss die Verdrehsicherung /
Zapfen verwendet werden. Genügende Eingrifftiefe des Zapfens in das Antriebsgehäu-
se muss gewährleistet sein.
Informationen zu Mindestlänge und Durchmesser der Klappenachse siehe unter
«Technische Daten».
Der Stellantrieb wird mit einer werkseitigen Federvorspannung von 5° geliefert, dies für
einen sicheren Anpressdruck der Luftklappen.
Bei Bedarf kann der Drehwinkel, durch entsprechendes Positionieren des Achs-
adapters, im ganzen Bereich in 5° Schritten begrenzt werden.
Die Temperaturüberwachungseinheit wird mit 2 Blechschrauben von 3,5 mm
Durchmesser am Kanal oder am Klappengehäuse montiert.
Die beiliegende Bohrlehre erleichtert die Montage! Beim Montieren muss darauf
geachtet werden, dass sich die Temperatursicherung frei im Luftstrom befindet.
Die für die Inbetriebnahme benötigten Informationen sind zu entnehmen aus:
dem vorliegenden Datenblatt N4617
der Montageanleitung M4617
und dem Anlageschema
Kontrolle, ob die im Kapitel «Technische Daten» aufgeführten zulässigen Werte ein-
gehalten sind
Kontrolle auf fachgerechte Montage und auf die mechanischen Einstellungen gemäss
anlagenspezifischen Vorgaben. Insbesondere prüfen, ob die Klappen in der
Schliessstellung dicht sind
Gewährleistung einer einwandfreien Sicherung gegen Verdrehen des Antriebes
Kontrolle der Drehrichtung auf manuelles Verstellen der Klappen durch Drehen des
Getriebes mittels Inbusschlüssel gemäss Montageanleitung
Korrekter Anschluss der Kabel gemäss Anlageverdrahtungsschema
Betriebsspannung AC 24 V / DC 24...48 V (SELV/PELV) bzw. AC 230 V innerhalb
der Toleranzwerte
Umschalten der Hilfsschalter «A» und «B» wenn der Stellantrieb deren Schaltstellun-
gen erreicht
Funktionskontrolle vor Ort:
Das Drücken der Drucktaste simuliert eine Übertemperatur. Damit wird das Anspre-
chen einer Temperatursicherung nachgebildet, um die Funktionsmöglichkeit des An-
triebes zu überprüfen.
In Anlagen mit Brand-Alarm-Melder BAM wird Brandalarm ausgelöst. Entsprechende
Massnahmen sind vor der Funktionskontrolle vorzunehmen.
Das Gerät gilt für die Entsorgung als Elektronik-Altgerät im Sinne der
Europäischen Richtlinie 2012/19/EU und darf nicht als Haushaltmüll ent-
sorgt werden.
Entsorgen Sie das Gerät über die dazu vorgesehenen Kanäle.
Beachten Sie die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung
Stellantriebe für Brand- und Rauchschutzklappen GGA126.1E/..,GGA326.1E/..
.
CE1N4617de
2016-01-29

Werbung

loading