Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Bandschleifer Und Trommelschleifer; Zusätzliche Sicherheitshinweise - Hilti WFO 280 Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WFO 280:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen benutzt
werden.
▶ Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Zubehör mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz
des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
▶ Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
▶ Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anwei-
sungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der
Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
▶ Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige Griffe und
Griffflächen erlauben keine sichere Bedienung und Kontrolle des Elektrowerkzeugs in unvorhergesehenen
Situationen.
Service
▶ Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten
bleibt.
2.2
Sicherheitshinweise für Bandschleifer und Trommelschleifer
▶ Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten Griffflächen, da die Schleiffläche die eigene
Anschlussleitung treffen kann. Das Beschädigen einer spannungsführenden Leitung kann metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
2.3
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Sicherheit von Personen
▶ Verwenden Sie das Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand.
▶ Nehmen Sie niemals Manipulationen oder Veränderungen am Gerät vor.
▶ Halten Sie das Gerät immer mit beiden Händen an den vorgesehenen Handgriffen fest. Halten Sie die
Handgriffe trocken und sauber.
▶ Vermeiden Sie die Berührung mit bewegtenTeilen - Verletzungsgefahr!
▶ Tragen Sie während des Einsatzes des Gerätes eine geeignete Schutzbrille, Gehörschutz, Schutzhand-
schuhe und einen leichten Atemschutz.
▶ Machen Sie Arbeitspausen und Übungen zur besseren Durchblutung Ihrer Finger. Bei längeren Arbeiten
kann es durch Vibrationen zu Störungen an Blutgefäßen oder des Nervensystems an Fingern, Händen
oder Handgelenken kommen.
▶ Das Gerät ist nicht bestimmt für schwache Personen ohne Unterweisung. Halten Sie das Gerät von
Kindern fern.
▶ Klären Sie vor Arbeitsbeginn die Gefahrenklasse des beim Arbeiten entstehenden Staubgutes ab.
Verwenden Sie einen Baustaubsauger mit einer offiziell zugelassenen Schutzklassifizierung, die Ihren
lokalen Staubschutzbestimmungen entspricht.
▶ Verwenden Sie möglichst eine Staubabsaugung und einen geeigneten Mobilentstauber. Staub von
Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen Holzarten, sowie Metall können gesundheitsschädlich sein.
▶ Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes und tragen Sie gegebenenfalls eine Atemschutzmaske,
welche für den jeweiligen Staub geeignet ist. Berühren oder Einatmen von Staub können allergische
Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher Personen
hervorrufen. Bestimmter Staub wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als krebserzeugend, besonders in
Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthaltiges Material
darf nur von Fachleuten gehandhabt werden.
▶ Verwenden Sie nur original Zubehör und Werkzeuge von Hilti, um Verletzungsgefahren zu vermeiden.
▶ Beachten sie die nationalen Arbeitsschutzanforderungen.
Elektrische Sicherheit
▶ Prüfen Sie den Arbeitsbereich vor Arbeitsbeginn auf verdeckt liegende elektrische Leitungen, Gas und
Wasserrohre. Außenliegende Metallteile am Gerät können einen elektrischen Schlag verursachen, wenn
Sie versehentlich eine Stromleitung beschädigen.
▶ Wird bei der Arbeit das Netz- oder Verlängerungskabel beschädigt, dürfen Sie das Kabel nicht berühren.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlussleitung des
4
Deutsch
Printed: 23.07.2019 | Doc-Nr: PUB / 5071316 / 000 / 03
314703
*314703*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis