Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reparatur - ATE BFCS 300 Anleitung

Bremsflüssikeitstestgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienungsanleitung - BFCS 300

Reparatur

Sensorkopf austauschen
(Bilder Seite XVIII)
Tauschen Sie den Sensorkopf in den
folgen Fällen aus:
• Die Heizwendel ist verkrustet
• Der Sensorkopf oder die Heizwendel
ist deformiert
• Die Sensorheizung ist ausgefallen
(keine Dampfbildung)
Sensorkopf demontieren
(Bilder Seite XVIII)
VORSICHT! Heiße Bremsflüssig-
keit! Verbrennungsgefahr.
Bremsflüssigkeit abkühlen lassen,
bevor der Probenbecher entnom-
men wird.
1. Gerät ausschalten und vom Netz-
anschluss trennen
2. Messarm hochschwenken und
festhalten
3. Sensorkopf mit der zweiten Hand
gerade nach unten ziehen
Achtung: Temperaturfühler der in der
Mitte des Messarms sitzt beim Abziehen
des Sensorkopfs nicht verbiegen oder
beschädigen.
12
Deutsch
Sensorkopf montieren
(Bilder Seite XIX)
1. Sensorkopf so ausrichten, dass einer
der beiden Pfeile auf dem Gehäuse
des Sensorkopfs nach vorne zeigt
2. Sensorkopf mit der mittleren kleinen
Bohrung vorsichtig über den Tempe-
raturfühler bis an die Aufnahme am
Messarm schieben. Die Kontaktstifte
des Sensorkopfs müssen dabei ge-
nau unter den Kontaktbuchsen des
Messarms stehen
3. Sensorkopf nach oben schieben bis
die Rasthaken des Messarms in die
Nuten am Sensorkopf eingreifen
Achtung: Kontaktstifte des Sensorkopfs
beim Einschieben in die Buchsen nicht
verbiegen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Verwandte Produkte für ATE BFCS 300

Inhaltsverzeichnis