Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Voraussetzung Zur Programmierung - SOMFY inteo Soliris IB Montage, Bedienung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für inteo Soliris IB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

H
RAUMTHERMOSTAT
Am Soliris IB kann optional ein Raumthermostat mit potentialfreien Kontakt in Reihe zum Sonnensensor angeschlossen
werden. Zur Steuerung des Behangs wird dann auch die Raumtemperatur berücksichtigt.
Unterschreitet die Raumtemperatur den am Raumthermostat eingestellten Temperaturwert, bleibt bzw. wird der Behang
eingefahren und die Sonnenenergie wird zur Erwärmung des Raumes genutzt. Der Sonnensensor ist außer Funktion. Wird
die am Thermostat eingestellte Temperatur überschritten steuert der Soliris IB wieder nach der Sonnenautomatiks-Funkti-
on (Kapitel E). Der Wind- bzw. der Regensensor ist immer aktiv (Kapitel G).
4
Programmierung:
Der Soliris IB bietet eine Reihe von programmierbaren Zusatzfunktionen. Diese Zusatzfunktionen ermöglichen eine weitere
Komfortsteigerung. Die weitere Programmiermöglichkeit der Soliris IB hängt von der eingestellten Betriebsart (Kapitel K) ab.
I

VORAUSSETZUNG ZUR PROGRAMMIERUNG

Während des Programmiervorgangs darf keine Meldung (z.B. Sonne, Wind, usw.) anliegen (LED dunkel), den Schiebe-
schalter Sonnenautomatik auf
Den Behang am besten in die obere Endlage fahren und die Motorsteuergeräte Centralis Uno IB auf Position AUTO stellen.
Die Relais müssen abgeschaltet haben (entweder automatisch nach 3 Minuten oder STOPP drücken.
K
BETRIEBSART
1. Markisenbetrieb
Im Markisenbetrieb bewirkt jedes Drücken von AUF und von AB jeweils einen Fahrbefehl.
Jedes Drücken über ca. 3 Sekunden ergibt einen Fahrbefehl mit Priorität.
Markisenbetrieb einprogrammieren (Ist ab Werk einprogrammiert):
MODE ca. 2 Sekunden drücken. Die LED rot und gelb blinken abwechselnd
AB ca. 2 Sekunden drücken bis die LED gelb 2 mal kurz aufleuchtet (1 mal kurz - Pause - 1 mal kurz).
Markisenbetrieb ist einprogrammiert.
2. Jalousiebetrieb (Lamellenstoren)
In dem Jalousiebetrieb bewirkt jedes kurze Drücken von AUF und von AB jeweils einen kurzen Fahrbefehl, jedes längere
Drücken ergibt einen andauernden Fahrbefehl. Für den Jalousiebetrieb kann eine Lamellenwendung (Kapitel L) eingelernt
werden.
Jalousiebetrieb einprogrammieren:
MODE ca. 2 Sekunden drücken. Die LED rot und gelb blinken abwechselnd.
AUF drücken bis die LED rot 2 mal kurz aufleuchtet (1 mal kurz - Pause - 1 mal kurz).
Jalousiebetrieb ist einprogrammiert.
Test:
Die Programmierung der Betriebsart kann überprüft werden. MODE kurz drücken
die zugeordnete LED der eingestellten Betriebsart leuchtet kurz auf.
LED gelb Markisenbetrieb
LED rot Jalousiebetrieb
Sonnenautomatik AUS stellen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis