Herunterladen Diese Seite drucken
SOMFY Thermis IB Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thermis IB:

Werbung

Temperaturautomatik
Thermis IB
Thermis IB ist die Temperaturautomatik mit externem Temperaturfühler aus dem neuen inteo-Steuerungspro-
gramm von SOMFY, die mehrere Motorsteuergeräte für elektrisch betriebene Dachfenster, Lichtkuppeln und Lüf-
tungsklappen temperaturabhängig über Kleinspannungsleitung ansteuert. Durch 5 bzw. 10 Lüftungspositionen ist
eine automatische Regelung der Raumtemperatur möglich. Der Temperatur-Sollwert und die Intervallzeit können
am Steuergerät individuell eingestellt werden. Eine manuelle Ansteuerung ist auch möglich. Thermis IB hat zusätz-
lich einen „Prio "-Eingang und einen „Prio "-Eingang. An diese können optionale Regenfühler oder Rauchmelder
angeschlossen werden, deren Signale immer vorrangig ausgeführt werden (Priorität).
1.
Merkmale
80 mm
80 mm
2.
Installation
Errichten, Prüfen, Inbetriebsetzen und Fehlerbehebung der Anlage darf nur von
!
einer Elektrofachkraft (lt. VDE 0100) durchgeführt werden! Schalten Sie alle zu mon-
tierenden Anschlussleitungen spannungslos! Treffen Sie Sicherheitsvorkehrungen
gegen unbeabsichtigtes Einschalten! Der ordnungsgemäße Betrieb ist nur bei fach-
gerechter Installation und ausreichender Stromversorgung gewährleistet!
Änderungen dienen dem technischen Fortschritt
und bleiben vorbehalten. Maße in mm.
GEBRAUCHS-
ANWEISUNG
Damit Sie die Vorzüge Ihrer Thermis IB-Steuerung optimal nutzen
können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung genau durchzu-
lesen.
Für Fragen, Anregungen und Wünsche stehen wir Ihnen unter der
Rufnummer 0 180 / 5 25 21 31 gerne zur Verfügung.
inteo
Schutzgrad durch Gehäuse:
33 mm 17 mm
Schaltkontaktbelastbarkeit Relais:
Thermis IB
Thermis IB
Artikel-Nummer:
Betriebsspannung:
Spannung Steuerleitung:
Schutzklasse:
Betriebstemperatur:
Umgebungsbedingungen:
Relaisausgang:
Thermis IB
EN60669
EN50081-1
EN50082-1
1822048
220 – 240 V ~50/60 Hz
SELV
IP 40
II
+5° C bis +40° C
trockene Wohnräume
500 mA/50 V (DC)
Impulssteuerung (potentialfrei)
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SOMFY Thermis IB

  • Seite 1 Regelung der Raumtemperatur möglich. Der Temperatur-Sollwert und die Intervallzeit können am Steuergerät individuell eingestellt werden. Eine manuelle Ansteuerung ist auch möglich. Thermis IB hat zusätz- lich einen „Prio “-Eingang und einen „Prio “-Eingang. An diese können optionale Regenfühler oder Rauchmelder angeschlossen werden, deren Signale immer vorrangig ausgeführt werden (Priorität).
  • Seite 2: Montage

    Montage Thermis IB ist zur Montage in einer Unterputz-Schalterdose 60 mm Ø oder passenden Aufputz-Kappe (Somfy-Zubehör) geeignet. Die Anschlussleitun- Sicherheitsabdeckung Das Steuergerät Nach Abschluss der Ein- gen werden entspre- von hinten auf Steck- Thermis IB wird zu- stellung (Kapitel 3) und chend der Klemmen- rahmen aufschieben.
  • Seite 3 Der Thermis IB hat einen Eingang für den externen Temperaturfühler und zwei Prioritätseingänge, einen für „AUF“ und einen für „ZU“. An diese Eingänge können Sensoren angeschlossen werden, deren Signal immer mit Priorität ausgeführt wird. Dies könnte z.B. ein Signal eines Regenfühlers sein, welches ein Fenster bei einsetzendem Regen schließt (= „Prio ZU“).
  • Seite 4 – Temperaturautomatik mit einer in 5 Schritte unterteilten Laufzeit Einlernen des Öffnungsweges Die gesamte Distanz vom geschlossenen Fenster bis zur maximalen Öffnung ist der Öffnungsweg. Dieser muss bei der ersten Inbetriebnahme von Thermis IB eingelernt werden. Hierzu gehen Sie wie folgt vor: –...
  • Seite 5 Bei Thermis IB können Sie zwischen mehreren Betriebsarten wählen, d.h. Sie können das Gerät wahlweise entwe- der mit einer in 5 oder 10 Schritte unterteilten Laufzeit oder im Dauerbetrieb betreiben. Zudem bietet Thermis IB die Möglichkeit die Steuerung so einzustellen, dass sie als Motoreinzelsteuergerät mit potentialfreien Ausgängen ver- wendet werden kann.
  • Seite 6: Manuelle Bedienung

    LED Prio blinkt 4 x (2x – Pause – 2x) Rücksetzen auf Werkseinstellung Um Thermis IB auf die Werkseinstellung zurück zu setzen, drücken Sie für mindestens 10 Sekunden. Achtung! Es werden alle individuellen Einstellungen, außer der Prio-Rangfolge gelöscht. Manuelle Bedienung Eine manuelle Bedienung ist jederzeit über...

Diese Anleitung auch für:

1822048