Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Bedienung - Grohe Tectron 37 419 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tectron 37 419:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
D
Anwendungsbereich
Betätigungsplatte mit Infrarot-Elektronik und manueller
Betätigungstaste für die Spülkästen:
- 6l-Spülkasten mit AV1
- GD2 mit AV1
Die Betätigungsplatte kann nur senkrecht montiert werden.
Sicherheitsinformationen
• Die Installation darf nur in frostsicheren Räumen
vorgenommen werden.
• Die Steuerelektronik ist ausschließlich zum Gebrauch in
geschlossenen Räumen geeignet.
• Bei beschädigter äußerer Anschlussleitung des
Transformators muss diese von einem Elektro-
Fachinstallateur ersetzt werden, um eine Gefährdung zu
vermeiden.
• Das 230 V-Anschlusskabel darf nicht in den Spülkasten
geführt und der Transformator darf nicht in dem Spülkasten
montiert werden.
• Nur Originalersatz- und Zubehörteile verwenden. Die
Benutzung von anderen Teilen führt zum Erlöschen der
Garantie und der CE-Kennzeichnung.
Technische Daten
• Versorgungsspannung
(Transformator 230 V AC/12 V AC)
• Leistungsaufnahme
• Spülmenge (3 - 6/9 l einstellbar):
• Sperrzeit nach einer Spülung:
• Mindestverweilzeit (2 - 10 s einstellbar):
• Schutzart
- Armatur
- Transformator
Elektrische Prüfdaten
• Software-Klasse
• Verschmutzungsgrad
• Bemessungs-Stoßspannung
• Temperatur der Kugeldruckprüfung
Die Prüfung zur elektromagnetischen Verträglichkeit
(Störaussendungsprüfung) wurde mit der
Bemessungsspannung und dem Bemessungsstrom
durchgeführt.
Funktionen Programm 1 (Werkseinstellung)
• Reinigungsmodus:
• Automatische Spülung:
• Erfassungsbereich nach Kodak Gray Card,
graue Seite, 8x10", Querformat:
• Vorspülung:
• Zwischenspülung:
Über die Sensorik können weitere voreingestellte Programme
angewählt werden, siehe Programmtabelle Seite 3.
Sonderzubehör
Über die Infrarot-Fernbedienung (Best.-Nr.: 36 206) können
weitere Einstellungen und Spezialfunktionen vorgenommen
werden.
Zulassung und Konformität
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der
entsprechenden EU-Richtlinien.
1
Die Übereinstimmungserklärungen können unter der
folgenden Adresse angefordert werden:
GROHE Deutschland Vertriebs GmbH
Zur Porta 9
D-32457 Porta Westfalica

Installation

Ist der Wasseranschluss an der Spülkastenrückseite montiert,
Mindesteinbautiefe einhalten, siehe Klappseite I.
Es ist darauf zu achten, dass Servomotor und Elektronikmodul
aus derselben Verpackungseinheit montiert werden
(werkseitig kalibriert).
Für die Leitung zwischen Transformator (A) und Elektronik (C)
ist ein Leerrohr (B) erforderlich, siehe Klappseite II, Abb. [1].
Wand fertig verputzen und bis an Rohbauschutz verfliesen.
Elektroinstallation
Die Elektroinstallation darf nur von einem
Elektro-Fachinstallateur vorgenommen werden!
Dabei sind die Vorschriften nach IEC 60364-7-701
(entspr. VDE 0100 Teil 701) sowie alle nationalen
und örtlichen Vorschriften zu beachten!
• Es darf nur wasserbeständiges Rundkabel mit 6,0
bis 8,5mm Außendurchmesser verwendet werden.
• Die Spannungsversorgung muss separat schaltbar sein.
Fertiginstallation
230 V AC
Vorbereitungen, siehe Klappseite II, Abb. [5 - 14]
4 VA
Servomotor einbauen
6 l
1. Servomotor einbauen, siehe Klappseite III, Abb. [15]
5 s
und [16].
7 s
Der Servomotor muss auf der Seite der Traverse befestigt
werden, die dem Füllventil gegenüber liegt. Befindet sich der
IP 59K
Servomotor auf der linken Seite der Traverse, die
IP 55
Zugstange (D) von vorne in die Öffnung des Hebels (E)
einfädeln.
2. Servomotor mit Elektronikmodul verbinden, siehe Abb. [17].
A
3. Spannungsversorgung herstellen, siehe Abb. [18].
2
4. Einstellungen vornehmen, siehe Seite 2.
2500 V
100 °C
Platte montieren, siehe Abb. [19] und [20].
• Verlängerungskabel so weit in das Leerrohr zurückschieben,
dass die Steckverbindung nicht im Spülkasten hängt.

Bedienung

Die Infrarot-Elektronik sendet unsichtbares gepulstes Licht
aus. Wird dieses Licht von einem Benutzer mindestens
7 Sekunden (Mindestverweilzeit) reflektiert und von der
aktivierbar
Elektronik wieder empfangen, wird nach Wegtreten des
aktiviert
Benutzers das WC gespült. Die Erfassungsreichweite ist von
den Reflexionseigenschaften des Objektes abhängig.
75cm
Eine Spülung kann auch manuell durch Betätigung der Taste
deaktiviert
ausgelöst und unterbrochen werden.
aktiviert
Reinigungsmodus aktivieren
• Nur möglich bei aktiviertem Kurzzeit-Aus
• Nur möglich innerhalb von 10 s nach Objekterfassung
1. Finger auf den oberen Bereich der Sensorik halten, siehe
Kontrollleuchte signalisiert:
█████████████████████ ▌▌▌▌
2.
Während
▌▌▌▌
Der Reinigungsmodus ist für 3 Minuten aktiv. Die
Kontrollleuchte signalisiert währendessen Blinkzeichen.
, siehe Klappseite II, Abb. [2 - 4]
Abb. [21].
erscheint, Finger von der Sensorik
entfernen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis