Inhaltsverzeichnis
5 Betrieb ................................................ 8
6 Wartung .............................................. 9
7 Störung............................................. 14
11.1 Typ............................................. 16
Zu dieser Betriebsanleitung
1
(siehe Kapitel „Sicherheitshinweise und
Gefahren bei Nichtbeachtung")
Die Betriebsanleitung muss ständig am Ein-
satzort
verfügbar sein.
Diese Betriebsanleitung soll es erleichtern,
die Heizungs-Nachspeisestation kennenzu-
lernen und die bestimmungsgemäßen Ein-
satzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-
weise, um die Heizungs-Nachspeisestation
sicher, sachgerecht und wirtschaftlich zu
betreiben. Sie enthält grundlegende Hinwei-
se, die bei Installation, Betrieb sowie In-
standhaltung zu beachten sind. Die Beach-
tung dieser Hinweise hilft Gefahren zu
vermeiden, Reparaturkosten zu vermindern
und die Zuverlässigkeit sowie die Lebens-
dauer der Heizungs-Nachspeisestation zu
erhöhen.
Die Betriebsanleitung ist von jeder Person
zu lesen und anzuwenden, die mit Arbeiten
an der Heizungs-Nachspeisestation beauf-
tragt ist, zum Beispiel:
- Installation
- Betrieb
- Instandhaltung
(Wartung, Inspektion, Instandsetzung)
Installation und Instandhaltung darf nur
durch vom Hersteller autorisiertes Personal
erfolgen, das in der Lage ist, die in der Ein-
bau- und Betriebsanleitung genannten An-
weisungen und die landesspezifischen Vor-
schriften zu erfüllen.
Neben der Betriebsanleitung und den im
Verwenderland und an der Einsatzstelle gel-
tenden verbindlichen Regelungen zur Un-
fallverhütung sind auch die anerkannten
fachtechnischen Regeln für sicherheits- und
fachgerechtes Arbeiten zu beachten.
JUDO HEIFI-FÜL PLUS
Zu dieser
Betriebsanleitung
ACHTUNG
der
Heizungs-Nachspeisestation
3