Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TechniSat DigiCorder S1 Bedienungsanleitung Seite 35

Digitalreceiver mit integrierter festplatte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiCorder S1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

>
Bestätigen Sie mit OK.
Zu Kontrollzwecken erscheint das Menü Timer ver-
walten mit den Daten der ausgewählten Sendung. In
diesem können Sie, falls erforderlich, Änderungen vor-
nehmen (siehe 8.1.2).
>
Durch Drücken der Taste Zurück kehren Sie wieder
auf die vorausgegangene Tafel zurück.
Die entsprechende Zeile ist markiert. Ihr Gerät wird
nun je nach Timer-Typ zum Beginn der ausgewählten
Sendung eingeschaltet. Wurde das Gerät durch den
PVR-Timer eingeschaltet, wird dieses durch
"
PVR Timer" im Display angezeigt. Die Funktionen
der Fernbedienung sind überwiegend außer Betrieb,
um einen versehentlichen Abbruch der Aufnahme zu
vermeiden.
Im Standby-Betrieb wird der aktive Timer durch ein
Uhrsymbol neben der Uhrzeit angezeigt.
Löschen des SFI-Timer-Ereignisses
>
Wollen Sie ein mittels SFI programmiertes Timer-
ereignis stornieren, verfahren Sie wie oben beschrie-
ben, um die entsprechende Sendung zu markieren.
>
Drücken Sie die rote Funktionstaste Timer, um ein
Auswahlfenster zu öffnen.
>
Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die Zeile
Timer löschen.
>
Bestätigen Sie mit OK.
>
Um einen aktiven Timer abzubrechen, schalten Sie
den Digital-Receiver mit der Taste Ein/Standby aus.
>
Anschließend können Sie durch erneutes Drücken
dieser Taste den Receiver wieder in Betrieb nehmen
und uneingeschränkt bedienen.
Timer-Einstellungen (Vor- bzw. Nachlaufzeit)
Bei der SFI-Timerprogrammierung erhält der Receiver die
Daten der ausgewählten Sendung automatisch aus den SFI-
Daten. Dabei wird die Start- und Endzeit der Sendung minu-
tengenau übernommen. Häufig kommt es jedoch vor, dass
die ausgewählte Sendung entweder etwas früher oder etwas
später startet als angegeben. In diesem Fall fehlt bei der auf-
gezeichneten Sendung entweder der Anfang oder das Ende.
Um dieses Problem zu umgehen, können Sie eine Timer
Vorlauf- bzw. Nachlaufzeit in Minutenschritten eingeben. Der
Timer startet nun um die eingegebene Vorlaufzeit früher und
endet um die eingestellte Nachlaufzeit später als in den SFI-
Daten angegeben.
>
Drücken Sie die rote Funktionstaste Timer, um ein
Auswahlfenster zu öffnen.
>
Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die Zeile
Timer-Einstellungen.
>
Bestätigen Sie mit OK. Es erscheint ein Menü zur
Eingabe der Vor-bzw. Nachlaufzeit. (Bild 7-19)
35
(Bild 7-19)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis