IWS + ICS
Lautsprecherposition
Allgemein
Der Lautsprecher ist so konzipiert,
dass
die
optimale
erreicht wird, wenn
Zimmerecken mindestens 0.5 m vom
Lautsprecher entfernt sind. Eine
kürzere
Distanz
führt
Überhöhung im Bassbereich und
somit zu Dröhneffekten.
Seitlich hinter der Einbauöffnung
sollten ca. 30 mm Freiraum vor-
handen sein, damit die Dreh-
spanner
in
Position
werden können (siehe Skizze).
Ideales Einbauvolumen:
ICS 50 / IWS 51:
≥ 10 Liter (dm³)
ICS 80 / IWS 80 :
≥ 25 Liter (dm³)
Achtung Rohrleitung
Im Einbauvolumen des Lautsprechers
sollten
sich
keine
Rohrleitungen befinden, da diese
mitschwingen
könnten.
manentes Nebengeräusch wäre die
unerwünschte Folge.
Große Räume beschallen
Für große Räume empfiehlt es sich,
mehrere Lautsprecher gleichmäßig
Wiedergabe
verteilt zu installieren als nur einen
Wände und
Lautsprecher zu verwenden. Dabei
ist die Gesamtimpedanz zu be-
achten.
zu
einer
Gesamtimpedanz
sprechern
Schaltungsvarianten von zwei und
mehr
Maßgebend
Lautstärke ist die Membranfläche
sowie die Empfindlichkeit (dB pro
gebracht
Watt
Lautsprechers.
Generell
Lautsprecher und je mehr Volumen
ihm zur Verfügung steht, desto tiefer
die untere Grenzfrequenz.
Einsatz als Surround-Lautsprecher
im Heimkino
Der Klang
Lautsprechern
diffus sein. Die Lautsprecher sollten
in der Regel hinter dem Hörer und
mindestens 0,6 m über Ohrhöhe
platziert werden. Der Einbau in die
Decke führt bei dieser Anwendung
unbefestigten
zu
Ausrichtung ist beim Einsatz als
Ein
per-
Surround-Lautsprecher
wichtig als in den anderen Fällen.
3
Re:sound I
Im
folgenden
von
werden die möglichen
Lautsprechern
aufgezeigt.
für
die
in
1m
Entfernung)
gilt,
je
größer
aus den Surround-
sollte
guten
Ergebnissen.
Kapitel
Laut-
Maximal-
des
der
möglichst
Die
weniger