Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Letzte Gewählte Nummer Mit Wahlwiederholungstaste Noch Einmal Wählen; Einstellungen Für Kommende Gegensprech-Anrufe Setzen; Wählen; Rtp Für Gruppen-Paging (Empfängt Rtp-Streams) - Aastra 6757i Bedienungsanleitung

Ip-telefon
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6757i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere Funktionen
Einstellungen für kommende Gegensprech-Anrufe setzen
Aastra Web-Benutzerschnittstelle
Die Einstellungen des IP-Telefons für ankommende Gegensprech-Anrufe setzen Sie wie folgt.
1.
Auf Grundeinstellungen - >Voreinstellungen - >Ankommende Intercom-Einstellungen klicken.
2.
Das Feld "selbständige Antwort" ist als aktiviert voreingestellt. Die Funktion "selbständige Antwort" ist am IP-
Telefon für ankommende Gegensprech-Anrufe standardmässig eingeschaltet. (Deaktivieren durch Entfernen der
Markierung).
Hinweis:
Wenn das Feld "selbständige Antwort" nicht markiert (deaktiviert) ist, nimmt das Telefon den ankommenden
Gegensprech-Anruf nicht an und schickt ein Besetztzeichen an den Anrufer.
3.
Das Feld "Mikrofon stummschalten" ist als aktiviert voreingestellt. Das Mikrofon des IP-Telefons ist für ankom-
mende Gegensprech-Anrufe stummgeschaltet. (Deaktivieren durch Entfernen der Markierung).
4.
Das Feld "Abspielen Warnton" ist als aktiviert voreingestellt. Ist "selbständige Antwort" aktiviert, gibt das Telefon
bei ankommenden Gegensprech-Anrufen einen Warnton aus. (Deaktivieren durch Entfernen der Markierung).
5.
Standardmässig ist das Feld "Aufschalten ermöglichen" aktiviert. Wenn "Aufschalten ermöglichen" aktiviert ist,
setzt das Telefon einen aktuellen Anruf in die Warteschleife und nimmt einen kommenden Gegensprech-Anruf an.
(Deaktivieren durch Entfernen der Markierung).
6.
Auf Einstellungen speichern klicken.
Letzte gewählte Nummer mit Wahlwiederholungstaste noch einmal wäh-
len
Das IP-Telefon besitzt eine Benutzerschnittstelle mit verbesserter Wahlwiederholung. Der Benutzer kann die letzte mit
dem Telefon gewählte Nummer sehr schnell noch einmal wählen. Sie können:
die Wahlwiederholungstaste zwei Mal drücken, um die letzte gewählte Nummer nochmals zu wählen;
die Wahlwiederholungstaste ein Mal drücken, die Nummern in der Liste durchgehen und dann die Wahlwiederhol-
ungstaste nochmals drücken, um die jeweils angezeigte Nummer zu wählen.
Das erneute Wählen der letzten Nummer mithilfe der Wahlwiederholungstaste ist eine statische Funktion und kann
nicht konfiguriert werden.
RTP für Gruppen-Paging
Sie können Ihr Telefon so konfigurieren, dass es RTP-Streams (Real Time Transport Protocol) von vorkonfigurierten Multi-
cast-Adressen akzeptiert, ohne SIP-Signale zu verwenden. Dies wird bei IP-Telefonen als Gruppen-Paging bezeichnet. Sie
können bis zu fünf Multicast-Adressen angeben, die das Telefon im Netzwerk abhört. Dieses Leistungsmerkmal kann nur
über die Web-Benutzerschnittstelle Aastra konfiguriert werden.
Im lokalen Netzwerk hört das 6757i die vorkonfigurierten Multicast-Adressen nach RTP-Streams ab. Das Telefon zeigt die
Meldung "Paging" auf dem Display an. Es verwendet den Codec "G711 uLaw" für Multicast-RTP.
183
(empfängt RTP-Streams)
41-001385-03 REV00 – 08.2011

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis