Die vorliegenden Anleitungen beziehen sich auf das elektronische
Steuergerät:
Das elektronisches Steuergerät 531R (Abb. 1), installiert auf den
Antrieben 531R und 531K, ist mit einem integrierten Empfänger (433
MHz) ausgestattet, um das Öffnen und Schließen der Automation
über eine Fernbedienung zu steuern und benötigt keine externen
Funkempfänger.
1.
ELEKTRONISCHE KARTE 531R
1.1. TECHNISCHE DATEN
V
e
s r
o
g r
u
n
g
s s
p
a
n
n
u
n
g
Z
u
b
e
h
ö
v r
e
s r
o
g r
u
n
g
M
a
x
L .
a
t s
Z
u
b
e
h
r ö
B
e
r t
e i
b
s
e t
m
p
r e
t a
r u
S
c
h
m
l e
s z
c i
h
e
u r
n
g
e
n
B
e
r t
e i
b
s
o l
g
k i
e
n
E
n i
g
ä
n
g
e
a
f u
d
r e
K
e l
m
m
e
n
e l
s i
e t
T S
Z
e
s t i
c
h
l a
u t
n
g
S
e
v r
c i
e
a l
m
p
e
F
u
n
f k
e r
q
u
e
n
s z
s y
e t
m
1.2. ELEMENTE DER KARTE 531R (Tab. 1)
1 F
S
c
h
n
e
s l l
c i
h
e
u r
n
g
2 F
Z
u
ü r
c
k
e s
z t
b
a
e r
S
1 J
N
e i
d
e
s r
p
a
n
n
u
n
g
K
e l
m
m
e
n
e l
s i
e t
E
n i
3 J
4 J
S
e t
c
k
v
e
b r
n i
d
r e
P
5 J
S
e t
c
k
v
e
b r
n i
d
r e
S
7 J
S
e t
c
k
v
e
b r
n i
d
r e
S
8 J
S
e t
c
k
v
e
b r
n i
d
r e
A
1 J
0
S
e t
c
k
v
e
b r
n i
d
r e
A
O
P
E
N
-
a T
s
e t
P
1
P
2
S
T E
U
- P
a T
s
e t
D
S
1
D
p i
S -
i w
c t
h
e
f s
r ü
L
D
1
S
a t
u t
- s
E L
D
E
n i
g
a
L
D
2
S
a t
u t
- s
E L
D
E
n i
g
a
S
a t
u t
- s
E L
D
E
n i
g
a
L
D
3
1.3. BESCHREIBUNG
1.3.1. Klemmenleisten und Steckverbinder
KLEMMENLEISTE J1 (Niederspannung)
OPEN= Open-Impuls (Arbeitskontakt)
Zu verstehen ist eine beliebige Vorrichtung (Taste usw.), die dem
Tor durch das Schließen einen Impuls für die Öffnung (oder das
Schließen) sendet.
Für die Installation mehrerer Open-Vorrichtungen sind die
Arbeitskontakte parallel zu schalten.
STOP= Stopp-Impuls (Ruhekontakt)
Zu verstehen ist eine beliebige Vorrichtung (z.B. Taste), die die
Bewegung des Tors durch das Öffnen eines Kontakts anhält.
Für die Installation mehrerer Stopp-Vorrichtungen sind die
Ruhekontakte in Reihe zu schalten.
N.B.: Wenn keine Stopp-Vorrichtungen verwendet werden, ist der
Eingang STOP mit des Sammelkontakts der Eingänge zu
überbrücken.
= Sammelkontakt Eingänge/Minuspol Zubehörversorgung
= Pluspol Zubehörversorgung (24 Vdc 200 mA max.)
FSW = Kontakt der Sicherheitsvorrichtungen beim Schließen
(Ruhekontakt).
Unter Sicherheitsvorrichtungen sind alle Vorrichtungen (Fotozellen,
empfindliche Leisten ...) mit Ruhekontakt zu verstehen, die
auslösen und die Schließbewegung des Tors umkehren, wenn ein
Hindernis in dem jeweils geschützten Bereich erfasst wird.
Wenn die Sicherheitsvorrichtungen bei blockiertem oder offenem
Tor belegt werden, verhindern sie die Schließbewegung.
Für die Installation mehrerer Sicherheitsvorrichtungen sind die
Ruhekontakte in Reihe zu schalten.
ELEKTRONISCHES STEUERGERÄT 531R
531R
2
3
0
V
a
c
+ (
6
%
1 -
0
%
)
–
5
0
2
4
V
d
c
2
0
0
m
A
2 -
° 0
C
+
5
° 5
C
F
, 1
2 F
( ,
a T
. b
) 1
A
u
o t
m
a
k i t
b
e
r t
e i
b
/
h
a
b l
a
u
o t
m
B
e
r t
e i
b
O
P
E
N
/
O
P
S /
C I
H
E
R
H
E
T I
E S
N I
R
C I
H
T
U
N
G
E
N
2
M
n i
4
3
3
M
H
z
m
t i
H
o
p
p
n i
g
C
o
5
2 x
0
1
0
A
2 /
5
0
V
(
M
t o
r o
c s
h
t u
) z
c i
h
e
u r
n
g
Z (
u
b
e
h
ö
) r
k s
e l
m
m
e
n
e l
s i
e t
E ,
n i
g
ä
n
g
e
Z /
u
b
e
g
a
n
g
V
r e
o s
g r
u
n
g
2
3
0
V
a
c
i r
m
r ä
w
c i
k
u l
n
g
T
a r
n
f s
r o
m
t a
r o
e
v r
c i
e
a l
m
p
e
e
k
u
n
d
r ä
w
c i
k
u l
n
g
T
a r
n
f s
r o
m
t a
r o
s u
g
a
n
g
M
t o
r o
n
c s
h
u l
s s
e
x
e t
n r
e
A
n
e t
n
n
e
d
e i
P
o r
g
a r
m
m
e i
u r
n
g
n
g
O
P
E
N
n
g
T S
O
P
n
g
S F
W
J1
LD1
LD2
LD3
H
z
a
i t
c s
h
r e
DS1
F /
A
L I
S
A
E F
d
e
h
r ö
J3
N.B.: Wenn keine Sicherheitsvorrichtungen angeschlossen werden,
ist der Kontakt FSW mit der Klemme -TX FSW zu überbrücken.
-TX FSW= Klemme für den Anschluss des Minuspols (-) des Senders (TX)
der Fotozellen.
KLEMMENLEISTE J3 (Hochspannung)
Klemmenleiste für Versorgung 230Vac 50Hz.
KLEMMENLEISTE J10 (externe Antenne)
Diese Klemmenleiste ermöglicht den Anschluss einer externen
Antenne (Extra) anstelle des bereits gelieferten Standardleiters.
Klemme für den Anschluss der Abschirmung der eventuellen
externen Antenne.
1.3.2. Dip-Switches für die Programmierung (DS1)
N
. r
1
F
a
s l i
a
e f
E
m
f p
n i
l d
c i
2
Q
u
e
s t
c
s h
P
o r
g
a r
m
m
3
F
u
n
k
c
o
d
e
4
G
e
s
c
h
w
n i
Failsafe
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird der Betriebstest der Fotozellen
vor jeder Bewegung freigegeben.
Empfindlichkeit des Quetschschutzes
Bei Toren mit unregelmäßiger Laufbewegung ermöglicht diese
Funktion die Verringerung der Empfindlichkeit des Quetschschutzes,
um unerwünschte Auslösungen zu vermeiden.
Programmierung der Funkcodes
Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann die Karte 531R die Funkcodes
der Fernbedienungen speichern. (siehe Kapitel 4.1).
Einstellung der Geschwindigkeit
Wenn sich das Tor zu schnell oder ungleichmäßig bewegt, kann die
niedrige Geschwindigkeit des Schlittens angewählt werden.
7
J10
F2
P1
F
u
n
t k
o i
n
h
k
e
t i
d
e
s
n
c
h
u
z t
e
s
e i
u r
n
g
d
r e
n
c i
s
d
g i
k
e
t i
d
e
s
S
c
h
t i l
e t
s n
h
J8
F1
P2
J7
J4
J5
Abb. 1
O
F F
O
N
a
t k
v i
n
c i
t h
a
t k
v i
e i
r d
g i
h
o
c
h
t h
a
t k
v i
a
t k
v i
o
c
h
n
e i
r d
g i