Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warn- Und Sicherheitshinweise - Beurer FB 20 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FB 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Fußsprudelbad: Eine einfache und beliebte Anwendung zur Pflege der Füße zuhause ist das Fuß-
sprudel bad! Mit Hilfe eines Fußsprudelbades können sie selbst aktiv und so häufig sie wollen Ihren
Füßen etwas Gutes tun!
Dieses Fußsprudelbad ist umfangreich ausgestattet:
• Massageunterstützendes Fußbett,
• 3 austauschbare Aufsätze zur Fußpflege:
– Massageaufsatz,
– Bürste,
– Hornhautentferner,
• 3 Funktionsstufen: Vibrationsmassage, Sprudelmassage und Temperierung des Wassers,
• Infrarot-Lichtfeld.
Entspannen Sie sich und Ihre Füße bei der Benutzung dieses Fußbades. Es kann folgende wohltuende
Wirkungen entfalten:
• Anregung der Durchblutung,
• Förderung der Zellregeneration,
• Revitalisierung und Belebung der Füße,
• Lockerung verspannter Muskeln.
Hinweis
Warme Fußbäder mit Arnika, Rosmarin oder Meersalzextrakten bringen den Kreislauf in Schwung.
Lauwarme Fußbäder mit Lavendel oder Thymian sind eine Wohltat für strapazierte Füße.

4. Warn- und Sicherheitshinweise

Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig! Ein Nichtbeachten der nachfolgenden Hinweise kann
Personen- oder Sachschäden verursachen. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung auf und machen Sie
diese auch anderen Anwendern zugänglich. Übergeben Sie diese Anleitung bei Weitergabe des Geräts.
Hinweis
• Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
• Vor dem Gebrauch sicherstellen, dass das Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden
aufweisen. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder
an die angegebene Kundendienstadresse.
• Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn eine Störung während der Benutzung auftreten sollte
und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Reparieren Sie das Gerät nicht selbst,
sondern ziehen Sie den Beurer Kundenservice zu Rate. Durch unsachgemäße Reparaturen
können für den Benutzer erhebliche Gefahren entstehen.
• Ziehen, verdrehen und knicken Sie das Stromkabel nicht. Keine Nadeln oder spitzen Gegen-
stände hineinstechen.
• Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht über scharfe oder spitze Gegenstände gelegt
oder gezogen wird.
• Stecken Sie den Stecker in eine vor Feuchtigkeit, Nässe und Spritzwasser geschützte Steck-
dose.
• Zur Befüllung dürfen Sie das Fußbad nicht in Duschwanne, Badewanne oder Waschbecken
stellen.
• Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse.
• Wenn das Gerät heruntergefallen ist oder anderweitige Schäden davongetragen hat, darf es
nicht mehr benutzt werden.
• Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Lassen Sie das Gerät im Falle einer Störung oder Beschädigung durch eine qualifizierte Fach-
werkstatt reparieren.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis