Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Der Hydraulikanlage; Ladepritsche Und Füllkasten Warten; Warten Des Förderbandriemens - Toro Topdresser ProPass 200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Topdresser ProPass 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ersatzölsorten: Sollte die angegebene Ölsorte
nicht erhältlich sein, können andere universelle
Traktorölsorten verwendet werden. Es muss
sich jedoch um konventionelle Produkte auf
Petroleumbasis handeln, nicht synthetische
oder biologisch abbaubare Ölsorten. Die
technischen Angaben müssen für alle folgenden
Materialeigenschaften im aufgeführten Bereich liegen,
und das Öl sollte den aufgeführten Branchenstandards
entsprechen. Wenden Sie sich an den Öllieferanten,
um zu erfahren, ob das Öl diese technischen Angaben
erfüllt.
Hinweis:
Toro haftet nicht für Schäden, die aus
einer unsachgemäßen Ersetzung des Hydrauliköls
entstehen. Verwenden Sie nur Erzeugnisse namhafter
Hersteller, die für die Qualität ihrer Produkte
garantieren.
Materialeigenschaften:
Viskosität, ASTM D445
Viskositätsindex ASTM D2270
Pourpoint, ASTM D97
Branchenspezifikationen:
API GL-4, AGCO Powerfluid 821 XL, Ford New Holland
FNHA-2-C-201,00, Kubota UDT, John Deere J20C, Vickers
35VQ25 und Volvo WB-101/BM.
Hinweis:
Viele Hydraulikölsorten sind fast farblos,
was das Erkennen von undichten Stellen erschwert.
Als Additiv für die Hydraulikanlage können Sie ein
rotes Färbmittel in 20 ml Flaschen kaufen. Eine
Flasche reicht für 15-22l Hydrauliköl. Sie können
es unter der Bestellnummer 44-2500 über Ihren
Toro-Vertragshändler beziehen.
Prüfen der Hydraulikanlage
Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder
täglich
Prüfen Sie die Hydraulikanlage auf undichte
Stellen. Ziehen Sie das Anschlussstück an, wenn
Sie eine undichte Stelle finden, oder ersetzen oder
reparieren Sie das defekte Teil.
Prüfen Sie die Hydraulikschläuche auf Abnutzung
oder sichtbare Beschädigung.
Kontrollieren Sie bei Maschinen mit optionalen
Hydraulikaggregat den Hydraulikflüssigkeitsstand
des Hydrauliktanks. Füllen Sie den Tank bei
Bedarf mit Flüssigkeit nach.
Bei Maschinen, die die Hydraulikleistung des
Zugfahrzeugs nutzen, kontrollieren Sie den
Hydraulikflüssigkeitsstand des Zugfahrzeugs;
siehe Betriebsanleitung des Zugfahrzeugs.
cSt @ 40 °C, 55 bis 62
140 bis 152
-35 °C bis -43 °C
Ladepritsche und
Füllkasten warten
Prüfen der Heckklappe
Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder
täglich
Stellen Sie sicher, dass der verstellbare Abschnitt der
Heckklappe ungehindert geöffnet und geschlossen
werden kann.
Verstauen und prüfen der
Achsständer
Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder
täglich
Verstauen Sie die Achsständer vor dem
Transport sicher in der angehobenen
Stellung. Verstauen Sie die Achsständer am
Truckster-Direktanschlusschassis am Heck der
Maschine.
Stellen Sie sicher, dass der Anbauvorrichtungsstift
und der Achsständer nicht beschädigt sind; der
Sicherheitsstift muss eingesteckt sein. (Ersetzen
Sie fehlende oder beschädigte Sicherheitsstifte).
Stellen Sie sicher, dass die Anbauvorrichtungs-
anschlüsse fest sitzen.
Prüfen der anderen Komponenten
Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder
täglich
Prüfen Sie die Schaufeln an den Scheiben des
Doppel-Tellerstreuers auf Abnutzung. Tauschen
Sie abgenutzte Schaufeln aus.
Prüfen Sie das Gehäuse des Doppel-Tellerstreuers
auf Risse oder Korrosion. Wechseln Sie
Verschleißplatten ggf. aus.
Stellen Sie sicher; dass die Sicherheitsschilder
nicht beschädigt und lesbar sind; wechseln Sie
sie ggf. aus.
Warten des Förderbandrie-
mens
Prüfen der Riemen- und
Heckklappendichtungen
Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder
täglich
Prüfen Sie alle Gummidichtungen auf Abnutzung
oder Beschädigung. Wechseln Sie die Dichtungen
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis