Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entladen Des Füllkastens; Fahren; Nach Dem Einsatz; Hinweise Zur Sicherheit Nach Dem Betrieb - Toro Topdresser ProPass 200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Topdresser ProPass 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entladen des Füllkastens
WARNUNG:
Die Maschine kann Hände und Füße
amputieren.
Hände und Füße sollten nicht mit der
Schutzvorrichtung des Füllkastens an der
Tellerstreuerschutzvorrichtung und dem
Tellerstreuer in Berührung kommen, wenn
Sie das Gerät verwenden oder der Motor des
Hydraulikkraftpakets an der Zugmaschine
läuft.
Stehen Sie beim Entladen oder Streuen nicht hinter
der Maschine Der Doppel-Tellerstreuer wirft Partikel
und Staub mit hoher Geschwindigkeit aus.
Entladen Sie die Maschine nicht an einem Gefälle.
WARNUNG:
Beim Entladen der Maschine, wenn sie nicht
an der Zugmaschine angeschlossen ist, kann
sich die Last verschieben und die Maschine
kann umkippen.
Stellen Sie sicher, dass die Maschine vor dem
Entladen an der Zugmaschine angeschlossen
ist.

Fahren

Die Maschine ist nur für den Geländeeinsatz
ausgerüstet. Die empfohlene Höchstgeschwindigkeit
ohne Beladung beträgt 24 km/h.
Verlieren Sie nie die Kontrolle über die Maschine.
Versuchen Sie keine engen Wenden, abrupten
Manöver oder andere unsichere Fahrmanöver.
Verlangsamen Sie die Geschwindigkeit vor dem
Wenden, besonders auf nassen, sandigen oder
rutschigen Oberflächen. Wendekreise sind begrenzt,
wenn eine Option an der Maschine montiert ist.
ACHTUNG
Eine unsichere Verwendung der Maschine
kann zu schweren ggf. tödlichen Verletzungen
führen.
Achten Sie beim Wenden oder
Rückwärtsfahren auf Ihr Umfeld. Stellen Sie
sicher, dass der Bereich geräumt ist und
alle Unbeteiligten einen sicheren Abstand
einhalten. Fahren Sie langsam.
Schalten Sie die Option aus, wenn Sie sich Personen,
Fahrzeugen, Kreuzungen oder Fußgängerüberwegen
nähern.
Hinweis:
Schwere Lasten und nasse oder
unebene Oberflächen verlängern den Bremsweg und
erschweren das schnelle und sichere Wenden.

Nach dem Einsatz

Hinweise zur Sicherheit
nach dem Betrieb
Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche
ab. Vermeiden Sie weichen Boden, da die Stützen
des Achsständers einsinken und zum Umkippen
der Maschine führen können.
Schließen Sie die Maschine nicht auf Hängen von
der Zugmaschine ab, oder ohne die vorderen oder
hinteren Stützen des Achsständers zu aktivieren.
Stellen Sie sicher, dass die hintere Stütze des
Achsständers und der Füllkasten abgesenkt sind.
Legen Sie ein Distanzstück (z. B. ein Holzstück)
unter die hintere Stütze, wenn die Bodenfreiheit
mehr als 5 cm ist.
Blockieren Sie beim Abschließen der Maschine
immer die Räder, um eine Bewegung zu
vermeiden.
Halten Sie alle Teile der Maschine in gutem
Betriebszustand und alle Befestigungen
angezogen.
Ersetzen Sie alle abgenutzten oder fehlenden
Aufkleber.
Abschließen der Maschine
von der Zugmaschine
1.
Parken Sie die Zugmaschine und die Maschine
auf einer trockenen und ebenen Oberfläche.
2.
Aktivieren Sie die Feststellbremse an der
Zugmaschine, stellen den Motor ab und ziehen
den Zündschlüssel ab.
3.
Stellen Sie Blöcke unter zwei Räder der
Maschine (vorne und hinten).
4.
Lassen Sie den Druck in der Hydraulikanlage ab.
5.
Schließen Sie die Hydraulikschläuche ab, rollen
Sie die Schläuche auf und lagern Sie sie vorne
an der Maschine.
6.
Schließen Sie das temporäre Stromkabel von
der Zugmaschine ab.
7.
Senken Sie die Achsständer wie folgt ab:
Drehen Sie den Achsständer am
Anhängerchassis um 90 Grad (nach rechts)
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis