DUOMAT
Funktion
Heizung und Trinkwassererwärmung
Der Vormisch-Strahlungsbrenner wird, geführt durch die
Heizwassertemperatur, modulierend im Bereich von 5 kW
bis 25 kW geregelt. Dem Gebläse wird eine Drehzahl vor-
gegeben, um die für die benötigte Leistung erforderliche
Luftmenge zu fördern. Der daraus resultierende Luftdruck
regelt das Gaskombiventil. Dieses sorgt für einen an den
Luftdruck angepassten Gasdruck.
Vom oben angeordneten Feuerraum werden die Heizgase
durch den SPIRANOX-Edelstahl-Kondensations-Wärme-
tauscher im Gegenstromprinzip durch den Bereich des kal-
ten Rücklaufwassers geleitet. Im Zuluft-/Abgassystem
wärmen diese mit ihrer Restwärme die Zuluft vor. Damit
wird die eingesetzte Energie nahezu vollständig genutzt.
Das Heizwasser im Kesselkreislauf strömt durch einen
Spalt an der Brennkammer vorbei in die tief im Trinkwas-
serbehälter angeordnete, doppelt gewickelte, Wärmetau-
scherschlange. So ist die Aufheizung des gesamten Spei-
cherwasserinhaltes möglich. Aus der Wärmetauscher-
schlange im Speicherwassererwärmer wird das Heizwas-
ser zum Plattenwärmeaustauscher geleitet.
Umwälzpumpen
Kesselkreis- und Heizungs-Umwälzpumpe, drehzahlgere-
gelt durch PWM-Signal
Typ: GRUNDFOS, UPER 25-60 130 PWM
230 V AC/50 Hz
Elektrische Leistungsaufnahme:
55 W – 85 W
Restförderhöhe der Heizkreispumpe
Förderhöhe H in m
6
mögliche Widerstandskennlinien
der Heizungsanlage
5
4
modulierender
Bereich
3
2
1
0
0,2 0,4 0,6 0,8
0
Volumenstrom Q in m³/h
Abb. 6: Restförderhöhe Heizkreispumpe
1,2 1,4 1,6 1,8
1
15