Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wahl Des Allgemeinen Betriebs : Automatik - Manuelle Sommerabschaltung - Manueller Betrieb Oder Pumpenabschaltung; Automatik-Betrieb - De Dietrich DIEMATIC-m Delta Schaltfeld Anleitung, Inbetriebnahme, Bedienung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. WAHL DES ALLGEMEINEN BETRIEBS

3.1 Automatik-Betrieb

3.2 Manuelle Sommerabschaltung
3.3 Manueller Betrieb
3.4 Pumpenabschaltung
D
I
E
M
T
3.1 Automatik-Betrieb
Hauptschalter B auf
einstellen :
- D auf AUTO
- F auf Stellung 2
- C auf
.
Die nachfolgenden beschriebenen Betriebsarten wer-
den mittels der blauen Tasten (4) gewählt.
Anmerkungen :
- Die blauen Tasten 4
steuern gleichzeitig alle angeschlossenen Kreise.
- Die einzelnen Kreise A, B oder C können auf
Automatikbetrieb "(AUTO)", Tagbetrieb "(
Absenkbetrieb "(
)" mittels der Analog-Fernbedienung
mit Raumfühler (Kolli BG 20) oder der Dialog-
Fernbedienung mit Raumfühler (Kolli DB 118), die dem
jeweiligen Kreis entspricht, umgeschaltet werden (für
jeden angeschlossenen Heizkreis als Sonderzubehör
lieferbar).
Automatik-Betrieb
Erlaubt den automatischen Ablauf des für jeden
Wochentag individuell gewählten Heizungsprogramms
(P1, P2, P3 oder P4) und Warmwassererwärmungs-
programms.
- Zur Wahl der Heizungsprogramme für die jeweiligen
Kreise (A, B oder C), siehe Kapitel 5.
I
C
4
bringen, folgende Schalter so
,
,
30
0
I
B
C
- Die auf der Analog-Fernbedienung (BG 20) einges-
tellten Zwangsbetriebe haben Vorrang auf die
Einstellungen der Hauptregelung am Schaltfeld.
,
)" oder
7
6
5
7
1 2
1
4
2
3
9
D
F
6
8555N069A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis