Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Testmodus; Tabelle : Test - De Dietrich DIEMATIC-m Delta Schaltfeld Anleitung, Inbetriebnahme, Bedienung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Am Ende des Eingriffes geht der Regler nach drücken
der Taste
oder nach 2 Minuten, wenn keine Taste
gedrückt wird, in den Automatik-Betrieb zurück.
DRÜCKEN
# PARAMETER
10 Sekunden
K.FOLGE
STUFE
dann
AUSSENTEMP MW
GERECH. T. KESS
GERECHNETE T. A *
GERECHNETE T B *
GERECHNETE T C *
K/M VERSCHIEB.
// VERSCHIEB A *
// VERSCHIEB B *
// VERSCHIEB C *
# AUSG.TEST
BRENNER 1.1 JA
dann
BRENNER 1.2 JA
- - -
BRENNER 10.1 JA
BRENNER 10.2 JA
HZP. 1 JA
- - -
HZP. 10 JA
DROS. K1
- - -
DROS. K 10
P.KREIS.A JA *
BLP JA *
HILFSAUSG. JA
OEF. 3WM JA
SCHL. 3WM JA
P.KREIS B JA *
OEF.3WM JA *
SCHL. 3WM JA *
BUZZER
#EING. TEST
dann
TELEPHON ST.
BETRIEB BR. 1.1
BETRIEB BR. 1.2
- - -
BETRIEB BR. 10.1 *
BETRIEB BR. 10.2 *
TELEPHON ST.
FERNB A, B, C
AKKUMULATOR (V)
* Die Zeile wird nur dann angezeigt wenn das jeweilige Zubehör, die entsprechenden Kreise oder Fühler angeschlossen sind.
TEST MODUS
(Siehe Erläuterungen auf Seite 53)
ANZEIGE
ZUSTAND DER PARAMETER UND DER EIN- UND AUSGÄNGE
Kessel in erster Reihe für Kesselfolge-Schaltung (1 heißt Kesselfolge 1-2-3 usw...)
Laufende Stufe
Mittlere Außentemperatur
Ausgerechnete Kesseltemperatur
Ausgerechnete Temperatur für Kreis A
Ausgerechnete Temperatur für Kreis B
Ausgerechnete Temperatur für Kreis C
Wert des Mindestvorlauftemperatur-Abstandes zwischen Kesselkreis und Mischerkreis
wenn der Parameter auf Auto eingestellt ist.
Ausgerechnete Parallelverschiebung für Kreis A
Ausgerechnete Parallelverschiebung für Kreis B
Ausgerechnete Parallelverschiebung für Kreis C
1. Stufe Brenner Kessel 1 in Betrieb
2. Stufe Brenner Kessel 1 in Betrieb
1. Stufe Brenner Kessel 10 in Betrieb
2. Stufe Brenner Kessel 10 in Betrieb
Kesselpumpe Kessel 1 in Betrieb
Kesselpumpe Kessel 10 in Betrieb
Öffnet /schließt
Öffnet /schließt
Kesselkreispumpe A (oder Primärpumpe) in Betrieb
Ladepumpe in Betrieb
Hilfausgang in Betrieb (Warmwasserzirkulationpumpe zum Beispiel)
Ôffnung des Mischers Kreis B
Schließen des Mischers Kreis B
Heizungspumpe B in Betrieb
Ôffnung des Michers Kreis C
Schließen des Michers Kreis C
Lautsignal (ertönt im Falle einer Betriebsstörung)
Keine Brücke auf Telephoneingang
Phase auf Zählereingang Kessel 1 Stufe 1
Phase auf Zählereingang Kessel 1 Stufe 2
Phase auf Zählereingang Kessel 10 Stufe 1
Phase auf Zählereingang Kessel 10 Stufe 2
Brücke auf Telefoneingang vorhanden (1 = vorhanden, 0 = nicht vorhanden)
Wenn eine Analog-Fernbedienung (CAD)(BG20) angeschlossen ist, wird die Stellung
des Schalters angezeigt (AUTO, TAG, NACHT)
Nur auf einer Dialog-Fernbedienung angezeigt, der Wert muß nach einer 24-stündigen
Ladung über 8,4 V liegen, die Messung erfolgt wenn das Modul von seinem
Wandsockel abgenommen ist.
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis