Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Funktionsbeschreibung - schmalz X-Pump SXMP Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Funktionsbeschreibung

V
AKUUMERZEUGUNG
Der Ejektor ist zum Teilehandling mittels Vakuum konzipiert. Über ein externes
Steuersignal (Saugen) wird die Vakuumerzeugung – bei anliegendem System-
druck – durch Schalten eines integrierten Ventils gestartet (NC-Ejektor) bzw. ab-
geschaltet (NO-Ejektor). Der integrierte Sensor erfasst das aktuelle Systemva-
kuum das als Grundlage zur Anzeige von Systemszuständen dient.
Je nach gewählter Regelungsfunktion schaltet die Elektronik die Vakuumerzeu-
gung bei Erreichen des vom Bediener eingestellten Schwellwertes ab. Die Si-
cherheitsrückschlagklappe verhindert bei angesaugten Werkstücken mit dichter
Oberfläche ein Abfallen des Vakuums. Fällt das Systemvakuum durch auftreten-
de Leckagen unterhalb der eingestellten Hysterese wird die Vakuumerzeugung
erneut eingeschaltet.
Der Ejektor verfügt über eine Reihe von Überwachungs- und Diagnosefunktio-
nen. Beispielsweise wird der Regelungsvorgang überwacht und bei Abweichun-
gen ein entsprechendes Diagnosesignal ausgegeben. Nähere Beschreibung der
verfügbaren Funktionen in den nächsten Kapiteln.
A
(A
BBLASEN
BLEGEN
Durch Ansteuerung des zweiten externen Signals (Abblasen) wird der Vakuum-
kreis des Ejektorsystems mit Druckluft beaufschlagt. Hiermit wird ein schneller
Vakuumabbau und somit ein schnelles Ablegen des Werkstücks gewährleistet.
Neben der direkten Ansteuerung des Abblassignals gibt es zwei weitere Abblas-
funktionen. Hierbei wird im Ejektorsystem die gewünschte Abblasdauer einge-
stellt. Ein externer Steuerimpuls am Eingang löst den Abblasvorgang aus, der
nach der eingestellten Zeit automatisch beendet wird.
Wird die Funktion „automatisches Abblasen" gewählt startet der Abblasvorgang
automatisch nachdem das externe Steuersignal SAUGEN AUS (NO-Ejektor) an-
gelegt bzw. SAUGEN EIN (NC-Ejektor) weggenommen wird. Und zwar ebenfalls
für die im Ejektorsystem eingestellte Zeit. Es bedarf somit keines zusätzlichen
Steuersignals zum Ablegen des Werkstücks.
Ejektoren mit
Power-Abblasmodul
umanschluss betrieben werden.
V
AKUUMANZEIGE
Im 3-stelligen Display wird stets das aktuelle Systemvakuum angezeigt. Durch
drücken der Taste <ENTER> im Anzeigemodus wird die aktuelle Einheit kurz
angezeigt.
Mittels der 4 Leuchtdioden unterhalb der Anzeige wird angezeigt in welchem Be-
reich das Vakuumniveau in Bezug zu den eingestellten Schwellwerten liegt.
Schmalz X-Pump
(A
)
NSAUGEN
)
(SXMP) dürfen nicht mit verschlossenem Vaku-
S
C H MA LZ
Bedienungsanleitung
Vorsicht
Vorsicht
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X-pump sxp

Inhaltsverzeichnis