Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
2
3
"C" Clip
Gewinde
stange
Gewindestange
in Stativbasis
Spreizplatte
einführen
am Bein
anlegen
Versteifung nicht
nach oben!
5
Spindel-
schraube
6
Batteriefach
Niemals mit dem Teleskop in oder in die Nähe der Sonne blicken: E
6
L X 2 0 0
Für eine Beobachtung ist es ratsam, das LX200 auf dem mitgelieferten Stativ zu
befestigen. Üben Sie den Aufbau des Teleskops und die Inbetriebnahme des
Autostar zu Hause bei Licht. Auf diese Weise machen Sie sich mit den Bauteilen und
mit dem Betrieb vertraut, bevor Sie das Teleskop für eine Beobachtung in die
Dunkelheit nach draußen nehmen.
1
Nehmen Sie das Stativ aus dem Versandkarton heraus. Stellen Sie es senk-
recht mit den Stativfüßen nach unten auf. Das Stativ bleibt dabei noch voll-
ständig zusammengeklappt. Ergreifen Sie zwei der Stativbeine und ziehen
sie diese Stativbeine vorsichtig bis zur voll geöffneten Position auseinander.
Das gesamte Stativgewicht lastet dabei inzwischen auf dem dritten
Stativbein.
2
Mit den Klemmhebeln können Sie die Höhe der inneren, ausziehbaren
Stativbein-Segmente verstellen. Ziehen Sie die Klemmhebel handfest an –
überdrehen Sie die Klemmung dabei aber nicht!
Hinweis: Handfestes Anziehen ist ausreichend! Überdrehen
kann sowohl die Klemmschrauben als auch die Stativbeine
beschädigen und führt zu keiner höheren Standfestigkeit!
3
Entfernen Sie die Gewindestange (siehe nebenstehende Darstellung) vom
Stativkopf. Nehmen Sie den kleinen Plastikbeutel ab, der an der
Gewindestange festgemacht ist. Dieser Beutel enthält eine Feder und zwei
Muttern.
4
Nehmen Sie die Spreizspange (siehe nebenstehende Darstellung) aus der
Verpackung. Schieben Sie die Spreizspange auf die Gewindestange.
Stecken Sie die Gewindestange wieder durch den Stativkopf. Stecken Sie
die Feder auf die Gewindestange und schrauben Sie die beiden Muttern bis
zur Feder herunter. Schrauben Sie die beiden Muttern am besten nachein-
4
ander hinauf, damit sie sich nicht gegenseitig verklemmen. Richten Sie die
Spreizspange so aus, dass ihre drei Arme mit den drei Stativbeinen zusam-
menpassen.
Hinweis: Die Stativbeine sind nicht völlig verwindungs-
steif. Sollte der Stativkopf nach dem Aufstellen nicht
gerade sein, so drücken sie die Stativbeine etwas zur
Seite, bis der Stativkopf gerade ist.
ACHTUNG: Montieren Sie die Spreizspange nicht verkehrt
herum – dadurch würde die Gewindestange zu weit in den
Teleskop-Sockel eingeschraubt und dort gravierende Schäden
anrichten, die durch die Garantie nicht gedeckt sind! Die
Versteifung auf der Spreizspange muss nach unten zeigen!
5
Entnehmen Sie das LX200 aus seiner Verpackung. Stellen Sie das Teleskop
auf den Stativkopf. Drehen Sie die Gewindestange in die zentrale Bohrung
an der Unterseite des Antriebsgehäuses Ihres Teleskops. Drehen Sie die
Spannschraube (siehe nebenstehende Darstellung) fest; ein handfestes
Anziehen der Spannschraube genügt für eine stabile Fixierung der
Stativbeine.
6
Nehmen Sie die Abdeckungen der Batteriefächer ab; diese befinden sich an
den Innenseiten der Gabelarme. Setzen Sie jeweils vier Baby-Zellen (weitere
Bezeichnungen: C / UM-2 / R14 /LR 14 / AM-2) in die Halter ein. Achten Sie
bitte auf die Polarität, die im Halter angegeben ist! Nun werden die
Batteriehalter wieder in die Fächer gesteckt und die Abdeckungen angebracht.
A C F
S
CHNELLSTART
!
R B L I N D U N G S G E F A H R
(c) nimax GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis