MN F08 006 GE DOK-502 Ausgabe/Rev. 1.03 (06/11)
Volumen ermittelt mittels Eichkanne (Handeingabe)
ACHTUNG: Das vom MultiFlow ermittelte Ist-Volumen ist immer ein Roh-Volumen.
HINWEIS:
ACHTUNG: Das oben beschriebene Verfahren ist für alle freigegebenen Produkte
®
Sening
is a registered trademark of FMC Technologies
Volumen ermittelt vom MultiFlow
Berechneter Meterfaktor
Korrekturtabelle
Volumen basierend
auf altem Meterfaktor
Das bedeutet es ist weder durch Meterfaktoren noch durch
Temperaturkompensation beeinflusst.
Zur Kontrolle der verwendeten Meterfaktoren kontrollieren Sie die
Volumenangaben im unteren Anzeigebereich, da diese Werte auf den
vor der Abgabe definierten Meterfaktoren beruhen.
Soll der Zähler nun leicht ins Positive oder Negative gebracht werden, so
kann das dadurch erfolgen, daß der Sollwert (gemessene Volumen
Eichkanne) bei der Eingabe leicht variiert wird. Folgendes Beispiel soll
das verdeutlichen.
durchzuführen.
Beispiel:
Die Anzeige des MultiFlows zeigt exakt 1000,0 an und es wurden auch
1000,0 Volumen in der Eichkanne ermittelt. Aufgrund bereits getätigter
Messungen soll der vom MultiFlow angezeigte Wert leicht ins Positive
geschoben werden. Für den Sollwert (Meßwert der Eichkanne) geben Sie
dann nicht das tatsächlich gemessene Volumen ein, sondern legen ein
etwas erhöhtes Volumen zugrunde.
Geben Sie zum Beispiel 1010,0 (siehe Tabelle) ein, so ergibt sich dann
ein Meterfaktor von ca. 1,01 (positive Verschiebung), d.h. mit diesem
Meterfaktor wird bei der nächsten Abgabe desselben Volumens ein um
den Faktor 1,01 größeres Volumen angezeigt.
Im umgekehrten Fall, d. h. es soll der Zähler leicht ins Negative
verschoben werden, müssen Sie entsprechend einen Sollwert von
990,0 eingeben. Jetzt wird bei der nächsten Abgabe das tatsächlich
gemessene Volumen um den Faktor 0,99 reduziert angezeigt.
Messanlagen Einstellungen
K a l i b r i e r e n
I s t :
1 0 0 1 , 7
S o l l :
1 0 1 2 , 4
F a k t o r :
1 . 0 1 0 6 8 2
b e i :
5 9 3 / m i n
T e m p :
+ 1 5 , 0 ° C
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
F a k t o r
( 1 ) 0 , 9 8 7 6 5 4
( 2 ) 0 , 9 9 1 2 3 4
( 3 ) 1 , 0 1 0 6 8 2
( 4 ) 1 , 0 0 0 0 0 0
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
V T :
1 0 0 1 , 7
V 1 5 :
1 0 0 1 , 7
- - -
L ö s c h
R a t e
2 0 0
4 0 0
> 6 _
<
0 0 0 0
- - -
25