Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Roberts stream 65i Bedienungsanleitung Seite 89

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufnehmen Fortsetzung
Bei Aufnahme von einer CD startet die Aufnahme am Anfang des
aktuell spielenden Titels. Jeder Titel auf der CD wird als separate
Datei auf dem Medium aufgezeichnet.
4. Zum Beenden der Aufnahme drücken Sie erneut Record. Die Aufnahme
wird beendet und eine Datei wird auf das Speichermedium geschrieben.
Dateien, die auf das Medium geschrieben wurden, werden in einem
Ordner mit der Bezeichnung „RECORD" abgelegt. Aufnahmen werden in
Unterordnern entsprechend der Aufnahmequelle abgelegt.
Die Abbildung zeigt die Ordner, wie sie auf einem Windows-PC angezeigt
werden, mit Dateien im CD-Ordner auf der rechten Seite. Andere Ordner
auf dem Speichermedium wurden vom PC dorthin kopiert.
AUXIN - für Aufnahmen vom Aux-Eingang
BT - für Aufnahmen von Bluetooth-Geräten
CD - für Aufnahmen von Audio-CDs
COPY - für Aufnahmen von SD / USB / CD (MP3/WMA)
DAB, FM - für Aufnahmen vom DAB- und UKW-Radio
IR - für Aufnahmen vom Internet-Radio
MP - für Aufnahmen vom Musicplayer
Hinweis: SD-Karte bzw. USB-Speichermedium dürfen nur abgezogen
werden, wenn die Aufnahme beendet ist. Ein Entfernen des
Speichermediums während der Aufnahme kann die Daten beschädigen
und zum Verlust der zuvor geschriebenen Dateien führen.
Der USB-Port dient der Wiedergabe von MP3- und WMA-Dateien von
Festkörper-Speichermedien auf dem Stream 65i. Der USB-Port ist nicht zum
Anschluss anderer USB-Geräte wie Computer oder Festplattenlaufwerke
bestimmt. Möchten Sie Dateien von einem anderen Musicplayer
wiedergeben, so empfehlen wir den Anschluss am Aux-Eingang - siehe
Seite 114.
4
Für Aufnahmen vom Radio empfehlen wir das DAB-Radio, da es im
Allgemeinen weniger anfällig für Störungen ist, als UKW-Radio. Müssen
Sie vom UKW-Radio aufnehmen, so können einige Störungen vom
Speichermedium aufgenommen werden, sofern Sie kein starkes Signal
haben. Die Verwendung einer externen Antenne für UKW-Empfang und
Aufnahmen kann das UKW-Signal unter diesen Umständen erheblich
verbessern. Das Kapitel „Antenne abnehmen" auf Seite 115 dieses
Handbuchs beschreibt das Entfernen der Teleskopantenne, sodass eine
externe Antenne über Koaxialkabel am Antenneneingang angeschlossen
werden kann.
SD / USB
86

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis