Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Roberts stream 65i Bedienungsanleitung Seite 125

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung
Bei Problemen mit Ihrem Soundsystem besuchen Sie auch den Bereich
Hilfe auf unserer Website.
Als erster Schritt sollten die folgenden Punkte überprüft werden.
Ist das Soundsystem stromversorgt?
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät angeschlossen ist - siehe Seite 10.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät eingeschaltet ist.
Empfängt Ihr Soundsystem kein Audio?
Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung Ihres Geräts.
Überprüfen Sie, ob sich Ihr Gerät innerhalb der Reichweite befi ndet
und ob es mit Ihrem Netzwerk verbunden ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät und das Gerät zur Steuerung
mit dem gleichen Netzwerk verbunden ist.
Vergewissern Sie sich, dass auf Ihrem Gerät das WLAN aktiviert ist.
Einzelheiten fi nden Sie in der Dokumentation Ihres Geräts.
Ist Ihr Gerät nicht in UNDOK sichtbar, so starten Sie zunächst die
UNDOK-App auf Ihrem Gerät neu. Versuchen Sie eine Neuinstallation
der UNDOK-App und überprüfen Sie, ob sie die neueste Version
installiert haben.
Erscheint die WLAN-Verbindung mit dem Gerät unzuverlässig,
so nehmen Sie einen Ethernetanschluss zur Überprüfung der
Funktionsfähigkeit des Geräts vor.
Eliminieren Sie mögliche Störfaktoren wie Schnurlostelefon, Mikrowelle
usw.
Haben Sie Probleme, das Soundsystem mit Ihrem Computernetzwerk zu
verbinden, so helfen Ihnen möglicherweise einige dieser Schritte bei der
Lösung des Problems:
1. Bestätigen Sie, dass ein über WLAN verbundener PC innerhalb
desselben Netzwerkes Zugriff auf das Internet hat (z.B. Webseiten
öffnen kann).
2. Prüfen Sie, ob ein DHCP-Server verfügbar ist (normalerweise eine
Routerfunktion). Ihr Soundsystem verwendet standardmäßig DHCP, es
sei denn, Sie deaktivieren es. Die Konfi guration erfolgt über „Main menu"
-> „System settings" -> „Network" -> „Manual settings". Sie werden
zunächst gefragt, ob Sie eine verkabelte oder Drahtlosverbindung
konfi gurieren möchten. Wählen Sie entsprechend „DHCP enable"
oder „DHCP disable". Aktivieren Sie DHCP, so verbindet sich das
Soundsystem mit Ihrem Router (oder DHCP-Server) und erhält eine
IP-Adresse sowie die anderen benötigten Einstellungen. Wenn Sie
die Netzwerkkonfi gurationen manuell vornehmen möchten, lesen Sie
bitte Kapitel 6.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Firewall Ihres Netzwerks keine
ausgehenden Ports sperrt. Als Minimum muss das Soundsystem
Zugriff auf die UDP- und TCP-Ports 80 und 123 haben. Port 53 ist
möglicherweise für DNS erforderlich. Einige Internet-Radiodienste
benötigen zusätzliche offene Ports. Windows Media Player 12 weist
eine Portnummer für UPnP-Medienfreigabe zu und konfi guriert die
integrierte Microsoft Windows Firewall entsprechend. Andere Firewall-
Anwendungen erfordern ggf. die Konfi guration für UPnP oder dass
bestimmte IP-Adressen sicheren Zugriff haben.
4. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Zugangspunkt die Verbindung
zu bestimmten MAC-Adressen (auch MAC-Adressenfi lter) nicht
unterbindet
Die MAC-Adresse des Radios können Sie über „Main menu" -> „System
settings" -> „Network" -> „View settings" -> „MAC address" anzeigen.
Die MAC-Adresse hat normalerweise das Format
00:22:61:xx:xx:xx
5. Haben Sie ein verschlüsseltes Netzwerk, so vergewissern Sie sich,
dass Sie den korrekten Schlüssel in das Soundsystem eingegeben
haben. Beachten Sie bei WPA-Schlüsseln in Textformat Groß- und
Kleinschreibung. Bei Verbindungsproblemen Ihres Soundsystems mit
einem verschlüsselten Netzwerk, die als „Network error" angezeigt
werden, vergewissern Sie sich, dass Sie den korrekten Schlüssel
für das Netzwerk eingegeben. Besteht das Problem weiterhin, so
überprüfen Sie bitte Ihre Netzwerkkonfi guration.
Informationen
122

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis