Adresse des Faxservers festlegen
Um den Faxbetrieb gegen Ausfälle abzusichern, können
Sie zwei verschiedene Faxserver verwenden:
•
FAXSERVER 1: Hauptfaxserver.
•
FAXSERVER 2: Sekundärer Faxserver, der bei Ver-
bindungsfehlern des ersten Faxservers verwendet
wird.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Adresse des
Hauptfaxservers festzulegen:
1 Tippen Sie auf FAXSERVER 1.
2 Geben Sie die IP-Adresse des Faxservers über die
Bildschirmtastatur ein. Verschieben Sie dabei bei
Bedarf mit den Schaltflächen
marke. Wenn Sie sich vertippt haben, tippen Sie
auf die Schaltfläche
bene Zeichen zu löschen.
3 Tippen Sie auf OK, um die neue Einstellung zu
übernehmen.
Tippen Sie auf FAXSERVER 2, und geben Sie die IP-
Adresse an, um die Adresse des sekundären Faxservers
festzulegen.
Domänenname festlegen
1 Tippen Sie auf DOMÄNE.
2 Geben Sie den Namen der Domäne, in der sich
das Endgerät befindet, über die Bildschirmtastatur
ein. Verschieben Sie dabei bei Bedarf mit den
Schaltflächen
bzw.
Sie sich vertippt haben, tippen Sie auf die Schalt-
fläche
, um das zuletzt eingegebene Zeichen
zu löschen.
3 Tippen Sie auf OK, um die neue Einstellung zu
übernehmen.
Art des Übertragungsberichts festlegen
Sie können für über den Faxserver durchgeführte
Datenübertragungen Sendeberichte ausdrucken.
Für den Ausdruck von Sendeberichten können Sie
zwischen den folgenden Optionen wählen:
•
(MIT): Der Sendebericht wird ausgedruckt, wenn die
Übertragung ordnungsgemäß abgeschlossen werden
konnte oder nachdem die Übermittlungsversuche de-
finitiv abgebrochen wurden (es wird pro Sendeanfor-
derung jedoch höchstens ein Bericht ausgedruckt).
•
(OHNE): Es wird kein Sendebericht ausgedruckt. Be-
achten Sie jedoch, dass das Endgerät alle erfolgreich
übermittelten, ausgehenden Faxnachrichten im Jour-
nal protokolliert.
•
IM FEHLERFALL: Der Sendebericht wird ausge-
druckt, wenn die keine Übermittlungsversuche mehr
geplant sind, und die Übermittlung der ausgehenden
Faxnachricht definitiv abgebrochen wurde. Ein Sende-
bericht wird auch ausgedruckt, wenn die Übertragung
über das Telefonnotnetz erfolgt.
bzw.
die Einfüge-
, um das zuletzt eingege-
die Einfügemarke. Wenn
Gehen Sie wie folgt vor, um die Art des
Übertragungsberichts festzulegen:
1 Tippen Sie auf SENDEBERICHT.
2 Wählen Sie die gewünschte Art des Sendeberichts
aus der Liste aus.
3 Tippen Sie auf OK, um die neue Einstellung zu
übernehmen.
Erweiterte Faxeinstellungen
Leitungsparameter
Über diesen Parameter können Sie die Telefonleitung in
Abhängigkeit von der Art der Vermittlung, an die das
Endgerät angeschlossen ist, anpassen.
Es sind zwei Optionen verfügbar:
•
DEZIMAL: Dezimale (elektromechanische) Vermitt-
lung.
•
TON: Elektronische Vermittlung auf der Basis von
Tonfrequenzen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Art der Vermittlungsstelle
anzugeben:
1 Tippen Sie auf die Schaltfläche MENU.
2 Wählen Sie EINSTELLUNGEN >
DATENÜBERTR. > FAX > ERWEITERT.
3 Tippen Sie auf WÄHLEN L1.
4 Wählen Sie den Typ der Vermittlung für Leitung 1
aus der Liste aus. Tippen Sie auf OK, um die neue
Einstellung zu übernehmen.
5 Wenn Ihr Modell des Endgeräts die Verwendung
von zwei reservierten Telefonleitungen unterstützt,
tippen Sie auf WÄHLEN L2, um den Typ der Ver-
mittlung für die Leitung 2 (L2) auf dem Endgerät
festzulegen, und wählen Sie dann die gewünschte
Option. Tippen Sie auf OK, um die neue Einstel-
lung zu übernehmen.
6 Tippen Sie auf die Schaltfläche MENU, um zum
Startbildschirm zurückzuwechseln.
Telefonnetztyp
Sie können Ihr Endgerät an ein öffentliches oder an ein
privates Telefonnetz anschließen. Private Telefonnetze
können beispielsweise mit Hilfe einer automatischen
Wählvermittlung (PABX) errichtet werden. Sie müssen für
das Endgerät den Telefonnetztyp angeben, in das es
integriert ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Telefonnetztyp
auszuwählen:
1 Tippen Sie auf die Schaltfläche MENU.
2 Wählen Sie EINSTELLUNGEN >
DATENÜBERTR. > FAX > ERWEITERT.
3 Tippen Sie auf TELEFONNETZTYP L1.
4 Wählen Sie für die Telefonleitung 1 den gewünsch-
ten Netztyp (PRIVAT oder ÖFFENTLICH) aus der
Liste aus. Tippen Sie auf OK, um die neue Einstel-
lung zu übernehmen.
- 35 -
MF 5990 - Agoris M943