AUFBAU- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
DE
HERzLICHEN GLüCkwUNSCH
zUm ERwERB DIESES PRoDUkTES!
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Bedienungsan-
leitung ist fester Bestandteil des Produktes. Bewahren Sie sie deshalb genauso
wie die Verpackung für spätere Fragen sorgfältig auf. Wenn Sie das Produkt an
Dritte weitergeben, geben Sie bitte immer diese Bedienungsanleitung mit. Die-
ses Produkt ist nicht für den gewerblichen Gebrauch konstruiert. Die Benutzung
des Produktes erfordert bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse. Setzen Sie es
nur altersgerecht ein, und benutzen Sie das Produkt ausschließlich für seinen
vorgesehenen Zweck.
TECHNISCHE SPEzIFIkATIoNEN
Artikel:
Schlittschuh Spirit Blue
Artikelnummer:
40480-89
Erhältlich in den Größen: 36-45
Sicherheit:
DIN EN 15638
Max. Nutzergewicht:
100 kg
INHALT
1 x Paar Schlittschuhe
1 x Paar Schnittschutz
1 x Gebrauchshinweise
Andere beiliegende Teile dienen dem Transportschutz und werden für den Aufbau
und den Gebrauch des Artikels nicht benötigt.
SICHERHEITSHINwEISE
ACHTUNG! Da das Schlittschuhlaufen, wie viele vergleichbare Sportarten auch,
eine Sportart mit relativ hohem Verletzungsrisiko ist, sollten Sie grundsätzlich
eine vollständige Schutzausrüstung nutzen. Tragen sie immer einen Hand- und
Handgelenkschutz, Knie- und Ellbogenschoner sowie reflektierende Kleidung und
einen Helm während der Benutzung. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass auch
das Tragen einer vollständigen Schutzausrüstung keinen 100%igen Schutz bieten
kann. Protektoren, Helme und reflektierende Produkte erhalten Sie auch von HU-
DORA. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.hudora.de/.
An Ihren Schlittschuhen dürfen Sie keine Veränderungen vornehmen, die die
Sicherheit beeinträchtigen könnten. Die selbsthemmende Wirkung von selbstsi-
chernden Nieten kann durch mehrmaliges Lösen und Anziehen der Verbindungs-
elemente nachlassen. Durch die Benutzung entstandene scharfe Kanten sollten
Sie so schnell wie möglich wieder entfernen. Regelmäßige Kontrolle, Wartung und
Instandhaltung erhöhen die Sicherheit und Lebensdauer Ihrer Schlittschuhe.
• Bevor Sie starten: Prüfen Sie immer alle Verbindungselemente bzw. Verschluss-
teile auf ihren festen Sitz.
• Achten Sie immer darauf, dass Ihr Schlittschuh gut passt. Er sollte nicht zu
klein, aber auch auf keinen Fall zu groß sein, weil Sie in einem zu großen Schuh
keinen ausreichenden Halt finden.
• Bitte nehmen Sie keine Veränderungen an der Konstruktion des Produktes vor,
da dieses die Sicherheit gefährdet!
• Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Orignial-Ersatzteile. Diese kön-
nen Sie bei HUDORA beziehen.
• Benutzen Sie ausserhalb der Eisfläche immer Kufenschützer. Sie erhalten damit
die Gleiteigenschaften der Kufen für lange Zeit.
• Bei Weitergabe des Produktes an Dritte nur mit Anleitung!
• Verwenden Sie Ihren Schlittschuh nicht mehr, wenn die Kufen stumpf oder ver-
rostet, bzw. die Nieten an den Schuhen locker oder die Schnürsenkel gerissen
sind.
• Achtung: Geschliffene Kufen sind scharf und können Schnittverletzungen ver-
ursachen!
• Beim Befahren von natürlichen Eisflächen z. B. zugefrorenen Seen besteht Ein-
bruchgefahr!
koNSTRUkTIoN DES SCHLITTSCHUHS
Einen Schlittschuh nennt man in Fachkreisen „Eiskomplet". Das ist ein Schlitt-
schuh mit festverbundener Kufe, dem tatsächlichen Schlittschuh. Die Kunststoff-
schale und der Schlittschuh sind miteinander fest vernietet. Die Schlittschuhkufe
besteht aus Stahl, dessen Härtegrad mindestens 52 HRC im Bereich der Laufflä-
che aufweist. Diese Schlittschuhe sind gebrauchsfertig vorgeschliffen. Bitte neh-
men Sie keine Veränderungen an der Konstruktion des Produktes vor, da dieses
die Sicherheit gefährdet!
DIN EN 15638
DIE FAHRTECHNIk
• Benutzen Sie die Komplets nur auf dafür freigegebenen Eisflächen und für den
vorgesehenen Zweck
• Bitte beachten Sie, dass die Schlittschuhe für Freizeitsportler gedacht sind. Sie
sind nicht für Wettkampfsport, Eishockey oder Eiskunstlauf konstruiert.
• Machen Sie die ersten Fahrversuche am Rande der Fläche und halten Sie sich
an einem geeigneten Gegenstand (Bande) fest oder bitten jemanden, Sie bei
den ersten Schritten zu führen.
• Achten Sie darauf, dass Sie gerade auf den Kufen stehen. Sie dürfen an den
Knöchel nicht einknicken. Die Kufe soll im rechten Winkel zum Eis stehen.
• Zum Laufen stoßen Sie sich mit der Innenkante des einen, leicht schräg gestell-
ten Schlittschuhs ab und gleiten mit der anderen Kufe über das Eis.
• Die Knie sind beim Laufen leicht gebeugt und der Oberkörper leicht nach vorn
gebeugt.
• Schauen Sie beim Laufen nicht auf Ihre Füße, sondern immer in Laufrichtung.
• Mit kleinen Schritten weiterlaufen, dabei ständig das Körpergewicht von einem
auf den anderen Fuß verlagern und die Füße schräg nach außen setzen.
• Zum Anhalten beide Füße auf dem Eis stehen lassen und ausgleiten. Dabei
balancieren Sie mit den Armen, um das Gleichgewicht zu halten.
• Für Anfänger ist ein Besuch eines Eislaufkurses zu empfehlen!
wARTUNG UND LAGERUNG
• Die Schuhe sollten nach jeder Benutzung getrocknet werden.
• Säubern Sie nach jeder Benutzung die Metallteile Ihres Komplets mit einem
weichen Tuch.
• Die Kufen sind mit einem Hohlschliff versehen. Von Zeit zu Zeit sollten die Kufen
nach geschliffen werden. Dieser Service wird in Eissporthallen und in größeren
Sportfachgeschäften angeboten. Bitte beachten Sie, dass der Laufschienen-
halter während des Schleifens der Laufschiene nicht verändert werden darf.
Am Ende der Laufschiene muss nach dem Schleifen ein Radius von 5 mm
erhalten bleiben. Ansonsten würde die Sicherheit des Komplets beeinträchtigt.
• Wird das Komplet für einen längeren Zeitraum nicht benutzt, empfiehlt es sich,
die Kufen leicht einzufetten, um Rost zu vermeiden
• Überprüfen Sie das Produkt vor und nach Gebrauch auf Schäden und Ver-
schleissspuren und alle Befestigungselemente auf Ihren festen Sitz.
• Nehmen Sie keine baulichen Veränderungen vor!
Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Original-Ersatzteile. Diese können
Sie bei HUDORA beziehen. Sollten Teile beschädigt sein oder scharfe Ecken und
Kanten entstanden sein, darf das Produkt nicht mehr verwendet werden! Nehmen
Sie im Zweifel mit unserem Service Kontakt auf (http://www.hudora.de/service/).
Lagern Sie das Produkt an einem sicheren, witterungsgeschützten Ort, so dass es
nicht beschädigt werden kann oder Personen verletzen kann.
ENTSoRGUNGSHINwEIS
Bitte führen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer den zur Verfügung
stehenden Rückgabe- und Sammelsystemen zu. Fragen beantworten die Entsor-
gungsunternehmen vor Ort.
SERVICE
Wir sind bemüht einwandfreie Produkte auszuliefern. Sollten trotzdem Fehler auf-
treten, sind wir genauso bemüht, diese zu beheben. Deswegen erhalten Sie zahl-
reiche Informationen zum Produkt, zu Ersatzteilen, Problemlösungen und verloren
gegangene Aufbauanleitungen unter http://www.hudora.de/.
HUDORA | Jägerwald 13 | 42897 Remscheid | Germany
www.hudora.de
Art.-Nr. 40480-89
Stand 05/11
Seite 1/6